wenn der Motor nur laufen soll, is tatsächlich kein grosser aufwand,
ich wollte allerdings auch das Tacho, Blinker, Licht, Lüftung u.s.w. funktioniert
und der Kabelbaum vom Probe is locker doppelt so gross wie im 323.
Wie gesagt der Probe hat keinen Lenkstockschalter! einfach umpinen ist da nicht
es gibt folgende Kabelbäume im Probe:
-Motorkabelbaum
--Mit Steuergerät, Lamdba, Einspritzdüsen, Ladedrucksensor u.s.w.
-Vorderer Kabelbaum
--Hier hast du Hupe, Lichter, Lüfter, Vorderer Sicherungskasten, Getriebe u.s.w.
-Amaturenbrett Kabelbaum
--Tacho, Schalter am Amaturenbrett, innere Sicherungskasten Lüftung
-Hintere Kabelbaum
--Benzinpumpe, Rücklichter, ABS-Steuergerät, Gurte, Türkontaktschalter u.s.w.
Jeder der Kabelbäume ist nochmal aufgeteilt in 2-3 kleine Bäume
der 323 hat ca 7 einzelne Kabelbäume(ohne die Türen)
glaub mir, da passt nix zusammen, viel über Masse geschalten, für jeden grampf ein eigenes Relais
die Kabelbäume greifen ständig ineinander, allein das Modul zur Ölstandsüberwachung sitzt am Amaturenbrettkabelbaum sowie der Kupplungssperrschalter,
sowas kennt der MX gar nicht.
also wenn man Brückt diese Systeme, verpflanzt sie einzeln oder übernimmt den gesamten Kabelbaum je nachdem wie gut man ist und wie gut der umbau werden soll.
Die Technik der beiden Fahrzeuge ist zu verschieden um sie einfach zu übernehmen
Das Probe Steuergerät bekommt z.B. infos von;
-der Heckscheibenheizung (ernsthaft)
-Licht
-Heizung
-Klima
-Bremslicht
-Getriebe
Das regelt beim 323 gerne mal ein extra Modul zur überwachung von Stromverbraucher, das wiederrum dem Steuergerät sagt das die Lichtmaschine mehr Drehzahl braucht....
Ich wollte das mein 323 wie Serie aussieht, weshalb alle Originalschalter und Anzeigen gehen sollten.
Den gesamten Kabelbaum (ausser hinteren, hab kein ABS

) zu übernehmen war das einfachste
musste aber auch da einige Kabel extra ziehen.
gruss
Robert