Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
nimm aber gleich ne anständige gelenkbolzenschelle
cu
kurt
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Schmeiß den Knickbogen raus, ist über 20 Jahre alt.
Egal ob der gut oder schlecht aussieht, der ist hin.
Auch wenn ein neuer was kostet, ist eh erst der Anfang vom Geld ausgeben.
Das geht weiter und weiter und weiter und...
Egal ob der gut oder schlecht aussieht, der ist hin.

Auch wenn ein neuer was kostet, ist eh erst der Anfang vom Geld ausgeben.
Das geht weiter und weiter und weiter und...

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Ja Tank ich merk das schon, gucke schon immer unterbewusst nach anderen Autos, aber sobald ich im probe sitze und los fahre will das Portmonee raus und ich drinnen bleiben ☺.
Ja jetzt wird mir auch klar warum lambda zu fett ist.. Der verliert ja Luft am knickbogen und natürlich ist der dann zu fett.. Und ich mach das Kabel 2 mal neu ( einmal mal eben und jetzt Profi, sieht besser aus als original
.)
Habt ihr alle den knickbogen vom tuninghaus? Oder gibt's hier einen der die Dinger aus Alu macht falls das geht?...
Hab noch eine Frage, wie sieht das eigentlich aus 626 gd Teile im probe zu verbauen? Also sprich eintragen etc..
Ja jetzt wird mir auch klar warum lambda zu fett ist.. Der verliert ja Luft am knickbogen und natürlich ist der dann zu fett.. Und ich mach das Kabel 2 mal neu ( einmal mal eben und jetzt Profi, sieht besser aus als original

Habt ihr alle den knickbogen vom tuninghaus? Oder gibt's hier einen der die Dinger aus Alu macht falls das geht?...
Hab noch eine Frage, wie sieht das eigentlich aus 626 gd Teile im probe zu verbauen? Also sprich eintragen etc..
Wer später Bremst ist länger Tod
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Ok ich frage mich immernoch welcher Knickbogen empfohlen werden kann bzw ob jemand die genauen Maße hat?
Ich habe den Knickbogen jetzt erst einmal dicht bekommen (Lochband aus Stahl, eigentlich für Klimarohre gedacht, hält 1,5 t Gewicht und Knickbogen ist dicht ) der hatte sich nämlich immer runter gedrückt und ich habe leider keine gute Schelle bekommen.
Allerdings seit dem er wieder dicht ist, ist der Fehler 17 komplett weg und Fehler 15 wieder da. Hat es echt bei der zu fetten Fahrt die Lambda zerhauen? Nach 4 Monaten? Oder sollte ich einmal den Kabelstrang prüfen?
Hat jemand eine Belegung des Motorsteuergeräts?
Da der ab und zu ein wenig Bockt habe ich jetzt Zündkerzen Iridium, Zündkabel (beides von NGK) sowie die Verteilerkappe und Verteilerfinger bestellt..
Lg Sak
Ich habe den Knickbogen jetzt erst einmal dicht bekommen (Lochband aus Stahl, eigentlich für Klimarohre gedacht, hält 1,5 t Gewicht und Knickbogen ist dicht ) der hatte sich nämlich immer runter gedrückt und ich habe leider keine gute Schelle bekommen.
Allerdings seit dem er wieder dicht ist, ist der Fehler 17 komplett weg und Fehler 15 wieder da. Hat es echt bei der zu fetten Fahrt die Lambda zerhauen? Nach 4 Monaten? Oder sollte ich einmal den Kabelstrang prüfen?
Hat jemand eine Belegung des Motorsteuergeräts?
Da der ab und zu ein wenig Bockt habe ich jetzt Zündkerzen Iridium, Zündkabel (beides von NGK) sowie die Verteilerkappe und Verteilerfinger bestellt..
Lg Sak
Wer später Bremst ist länger Tod
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
das mit den neuen zündungskomponenten ist ne gute Sache!
die Lambda kann es tatsächlich gerissen haben, bau testhalber mal ne neue ein, die dinger kosten ja nicht sooo die welt... der th-knnickbogen soll wohl gut funktionieren, wird aber im vergleich zu anderen samco-komponenten gegen Gold aufgewogen... sprich entweder man gibt 75 euro für ein passgenaues stück aus oder man nimmt nen 90°-samco-bogen und baut sich ein passendes Reduzierstück, kostet dann wahrscheinlich 30 uro weniger aber man bastelt halt länger
cu
kurt
die Lambda kann es tatsächlich gerissen haben, bau testhalber mal ne neue ein, die dinger kosten ja nicht sooo die welt... der th-knnickbogen soll wohl gut funktionieren, wird aber im vergleich zu anderen samco-komponenten gegen Gold aufgewogen... sprich entweder man gibt 75 euro für ein passgenaues stück aus oder man nimmt nen 90°-samco-bogen und baut sich ein passendes Reduzierstück, kostet dann wahrscheinlich 30 uro weniger aber man bastelt halt länger
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Bei der Lambda würde ich mal messen. Der fc 15 sagt ja, dass ständig unter 0,55 volt anliegen, oder irre ich mich? Könnte die lambda sein. Wenn die spanning aber korrekt anliegt. Ist es eher ein leitungsproblem zum Steuergerät , oder das Steuergerät selbst. Hast ihn gechippt? Woher kommt der chip?
Der tuninghaus bogen ist schon prima aber eben auch teuer.
Ich würde samco basteln. Aber wie kurt schon schreibt.
Jeder so wie er mag.
Der tuninghaus bogen ist schon prima aber eben auch teuer.
Ich würde samco basteln. Aber wie kurt schon schreibt.
Jeder so wie er mag.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Ja dann nehme ich den th knickbogen.. Will das ordentlich haben! Außerdem sind zündkabel auch blau dann passt das
.
Ich mess morgen mal von lambdastecker zu Masse was der da so sagt.. Nur wenn da kein Strom drauf ist ist es das Kabel, wenn wenig drauf an liegt die lambda oder?..
Muss ich mal Blacky abhauen der hat ja das Buch um die Pinbelegung zu bekommen.
Das Kabel ist es denke mal aber nicht da der Fehler nur bei gleichbleibender Fahrt Auftritt sobald ich vom Gas gehe oder Gas gebe ist dieser nur sporadisch.
Chip weiß ich nicht ob der drin ist, muss mal das Steuergerät suchen und endlich rein gucken..
LG sak


Ich mess morgen mal von lambdastecker zu Masse was der da so sagt.. Nur wenn da kein Strom drauf ist ist es das Kabel, wenn wenig drauf an liegt die lambda oder?..
Muss ich mal Blacky abhauen der hat ja das Buch um die Pinbelegung zu bekommen.
Das Kabel ist es denke mal aber nicht da der Fehler nur bei gleichbleibender Fahrt Auftritt sobald ich vom Gas gehe oder Gas gebe ist dieser nur sporadisch.
Chip weiß ich nicht ob der drin ist, muss mal das Steuergerät suchen und endlich rein gucken..
LG sak
Wer später Bremst ist länger Tod
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Suchen brauchste das nicht, der Ort ist bekannt
Unter der Mittelkonsole, rechts neben dem Gaspedal bzw. links vom linken Fuß des Beifahrers


Unter der Mittelkonsole, rechts neben dem Gaspedal bzw. links vom linken Fuß des Beifahrers



Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Ok gut und dann aufmachen und rein lunzen richtig? Wie der Chip aussieht weiß ich ja 

Wer später Bremst ist länger Tod
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Erkennst du eigentlich schon beim Abschrauben von dem Steuergerät.
Wenn die Schrauben nicht Atombombenfest sind, womit das SG am Blech geschraubt ist, dann war da schon mal jemand drann
Wenn die Schrauben nicht Atombombenfest sind, womit das SG am Blech geschraubt ist, dann war da schon mal jemand drann

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
... den knickbogen gibt's auch in schwarz 
cu
kurt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Aber Blaue Zündkabel und Knickbogen ist schonmal stimmig. Hat jemand Erfahrungen von den Silikonschläuchen dort vor zu weisen? Überlege mal in den nächsten Monaten immer wieder was neu zu machen sprich die ganzen Schläuche zu ersetzen so nach und nach



Wer später Bremst ist länger Tod
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
So. Leck mich doch, lambdasonde gemessen bekomme aber keinen richtigen Kontakt. Habe ne M klemme drauf gemacht aber immernoch nichts. Habe einfach mit einem multimeter gemessen was mir 0,05 V anzeigt. Schwankungen hat das Ding aber auch bis 0,06 quasi hin und her gehüpft.. Schlauch rein gehalten, lambda 0,998-1,005 sprich, geil. Warum verarscht mich die Sonde so?
Wer später Bremst ist länger Tod
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
Frage....
was ist eine M-Klemme ?
Wie hast du gemessen mit dem Voltmeter ?
was ist eine M-Klemme ?
Wie hast du gemessen mit dem Voltmeter ?
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- S.A.K.
- Probe-Bayer
- Beiträge: 115
- Registriert: 09 Mär 2016 20:27
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Fuscher vom Dienst
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01.1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Münsterland
Re: Niedriger Leerlauf bei warmen Motor
M klemmen sind eigentlich dazu da 2 Strom von einem anderen Kabel auf ein neues zu übertragen, da passen meist 2 Kabel rein die man dann mit einander verbindet. Auch unter Elefanten klemmen bekannt..
Plus an m klemme da dort die gleiche Spannung anliegt wie auf dem Kabel, und Masse auf die Batterie Masse.
Plus an m klemme da dort die gleiche Spannung anliegt wie auf dem Kabel, und Masse auf die Batterie Masse.
Wer später Bremst ist länger Tod