Bremsen blockieren vorne
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Ja, vorne drücken, hinten schrauben, Punkt!
@Nepos:
So wie du das beschreibts, hast du die Sättel ja offensichtlich gut gangbar gemacht.
Die Federn die die Beläge auseinanderdrücken sind aber schon verbaut?
Mone`s Frage zu der Bremsflüssigkeit hast du aber nochnich beantwortet.
Wenn der Wagen, wie im ersten Post geschrieben, länger gestanden hat,
dann zieht die Brems-Plörre Wasser und dassiss eher schlecht!
Könnte auch sein, das der Hauptbremszylinder einen wech hat!
Sind die Bremsleitungen dicht?
Du fährst den Wagen derzeit hoffentlich nicht!!?
Fragen über Fragen Grüße!
@Nepos:
So wie du das beschreibts, hast du die Sättel ja offensichtlich gut gangbar gemacht.
Die Federn die die Beläge auseinanderdrücken sind aber schon verbaut?
Mone`s Frage zu der Bremsflüssigkeit hast du aber nochnich beantwortet.
Wenn der Wagen, wie im ersten Post geschrieben, länger gestanden hat,
dann zieht die Brems-Plörre Wasser und dassiss eher schlecht!
Könnte auch sein, das der Hauptbremszylinder einen wech hat!
Sind die Bremsleitungen dicht?
Du fährst den Wagen derzeit hoffentlich nicht!!?
Fragen über Fragen Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Ääh...ja, das gibbed bei unserem auch!AndyP1 hat geschrieben:Welche Federn die die Beläge auseinander drücken?
Ich hatte solche Federn weder in meinem alten, noch jetzt in dem neuen Probe. In nem 626 von nem Kumpel hab ich sowas mal gesehen - gibt´s das für unsere Kiste auch?
Nur weil die Dinger bei den Belägen nich bei sind, heißt das nich das die nich eingebaut werden sollten.
Beim Fux sinnse drin und alle meine 626 hatten die eigentlich auch....
verwirrte Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 12 Mai 2008 01:25
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Kiel
Ich habe solche Federn auch nicht an meinen Bremsen vorne... nur hinten.
Sind die nicht nur zur fixierung gedacht? Diese kleinen drahtbügel können doch kaum druck aufbauen.
Die Bremsflüssigkeit ist eine aus den USA (Liegt daran das bei mir um die ecke so einn Ami-Laden ist). Spezifikation DOT3.
Gruß
Nepos
Sind die nicht nur zur fixierung gedacht? Diese kleinen drahtbügel können doch kaum druck aufbauen.
Die Bremsflüssigkeit ist eine aus den USA (Liegt daran das bei mir um die ecke so einn Ami-Laden ist). Spezifikation DOT3.
Gruß
Nepos
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
das erklärt dann auch dein leichtes schleifen !!! die sorgen nur dafür das die beläge nen mm von der scheibe weggedrückt werden ! dann schleift da nämlich nix !AndyP1 hat geschrieben:In meinem alten Probe waren nicht mal die Quitschbleche drin.
Beim neuen jetzt schon (hab die auch wiederverwendet).
Nur solche Federn zum auseinanderdrücken hab ich nicht.
also ab zu mazda , kosten nur nen appel und en ei !
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Bei Mazda gibbed einen kompletten Satz mit diesen Federn und Quietschblechen, glaube irgendwas umm 20,-€ (pro Axxe allerdings) ka. wie das bei den Zulieferern aussieht.
Hab vor Jahren mal riesige Probs mit den hinteren Bremsen gehabt. Nach Scheiben und Belagwexel hat die einfach nich genug auf den Prüfstand gebracht. Nach ewigem Hin und Her ist dann aufgefallen dass lediglich die Quietschbleche gefehlt haben...und das wars dann auch.
kleine Ursache...Grüße
Hab vor Jahren mal riesige Probs mit den hinteren Bremsen gehabt. Nach Scheiben und Belagwexel hat die einfach nich genug auf den Prüfstand gebracht. Nach ewigem Hin und Her ist dann aufgefallen dass lediglich die Quietschbleche gefehlt haben...und das wars dann auch.
kleine Ursache...Grüße
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Also ATU war mal wieder nen Griff ins Klo.
Die haben zwar was gefunden, aber das ist ein Komplettset mit den
Federn und diesen Führungsblechen oben und unten (da wo der Belag
fixiert wird).
Der ganze Spaß soll dann nur für vorne 39,xx Euro kosten
Danke schön - auf Wiedersehen
Der Verkäufer sagte noch zu mir, dass es wohl früher mal die Federn
einzeln gab und dass die Führungsbleche ja eigentlich nie kaputt gehen.
Naja - dann macht man halt nen teures Set draus und bekommt so noch
seine Bleche verkauft...
Bleibt´s halt erstmal so...
Die haben zwar was gefunden, aber das ist ein Komplettset mit den
Federn und diesen Führungsblechen oben und unten (da wo der Belag
fixiert wird).
Der ganze Spaß soll dann nur für vorne 39,xx Euro kosten

Danke schön - auf Wiedersehen
Der Verkäufer sagte noch zu mir, dass es wohl früher mal die Federn
einzeln gab und dass die Führungsbleche ja eigentlich nie kaputt gehen.
Naja - dann macht man halt nen teures Set draus und bekommt so noch
seine Bleche verkauft...
Bleibt´s halt erstmal so...
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Wie gesagt, gibbed bei Mazda auchnur als Komplettset, schön eingschweißt
inner Tüte!
Allerdings sinn die Bleche an den Wagen manchmal schon verrostet oder
gebrochen und können ausgetauscht werden.
Ka. ob die Federn stark genuch sinn den Kolben zurück zu drücken.
Aber manchmal bin ich doch der Meinung, dass die Erbauer von den
Karren sich schon bei manchen Dingen ihre Gedanken gemacht haben...
federnde Grüße!
inner Tüte!
Allerdings sinn die Bleche an den Wagen manchmal schon verrostet oder
gebrochen und können ausgetauscht werden.
Ka. ob die Federn stark genuch sinn den Kolben zurück zu drücken.
Aber manchmal bin ich doch der Meinung, dass die Erbauer von den
Karren sich schon bei manchen Dingen ihre Gedanken gemacht haben...
federnde Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
@ Patte
Das Komplettsett bei ATU beinhaltet nicht die Quitschbleche, die rückseitig
auf die Beläge drauf kommen, sondern die gebogenen Blechdinger, die
jeweils oben und unten am Sattel aufgeklipst sind, wo man dann die
Beläge draufschiebt.
Gegen die Quitschbleche hätte ich ja nix, bzw. sind 20,- und 40,- schon nen
Unterschied - zumal ich ja die Führungsbleche letztendlich garnicht brauche...
Das Komplettsett bei ATU beinhaltet nicht die Quitschbleche, die rückseitig
auf die Beläge drauf kommen, sondern die gebogenen Blechdinger, die
jeweils oben und unten am Sattel aufgeklipst sind, wo man dann die
Beläge draufschiebt.
Gegen die Quitschbleche hätte ich ja nix, bzw. sind 20,- und 40,- schon nen
Unterschied - zumal ich ja die Führungsbleche letztendlich garnicht brauche...
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
is egal , der mit der trommelbremse hinten hat vorne die selben klammern drin !!!Jay hat geschrieben:Frag doch mal bei Mazda nach den Teilen für den 626 GD (2,2i, 85kW)!
Edit: Der mit Scheibenbremsen vorne und hinten!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)