Funktion Kraftstoffpumpe

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Jo-Kurt » 15 Aug 2012 20:00

genau, saft auf die spritpumpe geben und schauen ob sie läuft...

ausserdem muss ich den memphis leider verbessern ;)
beim 1er gt läuft die pumpe erst sobald ein drehzahlsignal da ist, hatte ich damals beim einbau von der kingsgun nachgemessen!!

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von schmiddi » 15 Aug 2012 20:04

Stimmt, muss ich Kurt auch zustimmen.

@Memphis: Bei unserer MS ist das anders, da wird schon bei Zündung an kurz Sprit eingespritzt um das anspringen zu erleichtern ;)
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Memphisrain » 15 Aug 2012 20:10

Dann nehm ich alles zurück unge behaupte das gegenteil!
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Probe 1 Fan » 16 Aug 2012 14:47

Dann braucht er aber noch ein Helfer zum messen, da ja einer Starten muss während der andere hinten die Spannung misst.

Wenn Du 12V Fremdspannung auf die Pumpe gibst ist es ratsam diese vorher ab zu klemmen und auch richtig dann wieder richtig anklemmen.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Blacky » 16 Aug 2012 19:38

@ Probefan .Das geht auch anders ,Multimeter ,Krokodilsklemmen ,anschließen,reinsetzen, starten und nach hinten schauen :achso: :D

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Probe 1 Fan » 16 Aug 2012 20:07

Das dass auch anders geht ist klar, aber nicht jeder ist mit allen möglichen Hilfsmittel ausgestattet :pfeif:

nurhinweisegebendegrüße :nana:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Challenger
Probe-Bayer
Beiträge: 302
Registriert: 14 Jan 2012 15:41
Postcode: 96215
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Pole
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 13.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lichtenfels OT Stetten
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Challenger » 16 Aug 2012 20:13

Ok also owacht!
Ich hab heut ne andere pumpe montiert und filter erneut gemessen undxer sprang an zwar zögerlich mit stottern aber dann lief er nur das komische war er ging wieder nach 2-3min aus und ausn tank kam ein furchteinflössendes grollen und blubbern... wasn das nun wieder???!!!! Scheiss Karre :mad: :mecker:
Es heist das jeder Mensch etwas besonderes ist... doch wenn jeder Mensch was besonderes ist, sind wir doch logischer weise alle gleich...

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Death » 16 Aug 2012 20:22

Ich würd sagen, der hat mächtig Unterdruck gesaugt oder aber, du hattest den inne Halle zum basteln und zum testen inne Sonne gefahren....

Da hat mein Schlachter auch immer mächtig Magenknurren gehabt, sobald die Sonne druff schien.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Mave
Probe-Bayer
Beiträge: 213
Registriert: 06 Feb 2010 10:11
Postcode: 86343
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1993
FIN: N - 1992
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Mave » 16 Aug 2012 20:25

Nur mal so ne Idee. Mach mal den Tankdeckel auf und lass ihn dann laufen. Von der Beschreibung der Geräusche könnte man meinen das die Tankbelüftung verstopft ist. Wie gesagt nur mal so eine Idee.
Gruß Olaf

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Blacky » 16 Aug 2012 20:38

So dann wollen wir mal von ganz vorne anfangen :Hast du den Kraschschalter mal abgebaut(vieleichst steht der total unter wasser),Die Kontakte gereinigt?Danach Strom messen der an die Pumpe ankommen sollte?Wenn Strom ankommt und Pumpe läuft ,erst dann geht man nach vorne und schaut ob Benzin ankommt (Leitung vom Benzinfilter abmachen und in ein Glas stecken)2-3 Mal den Motor drehen lassen und dann nachschauen im Glas(ob Benzin drin ist).
Nur so schränkt man Fehler ein und nicht einfach alles Wild auf Verdacht austauschen.
(Das mit der Scheixx Karre habe ich überlesen :denk: )

mfG
Jürgen

Ps die Tankentlüftung denke ich mal nicht weil die bei den meisten Probes eh schon wegerostet ist (außer wurde schon erneuert.
Zuletzt geändert von Blacky am 16 Aug 2012 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Death » 16 Aug 2012 20:42

Du meinst Spannung messen an der Pumpe....

Zur Strommessung müsstest du das Messgerät mit der Pumpe in Reihe schalten :pfeif:



:hallo:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Challenger
Probe-Bayer
Beiträge: 302
Registriert: 14 Jan 2012 15:41
Postcode: 96215
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der Pole
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 13.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lichtenfels OT Stetten
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Challenger » 16 Aug 2012 20:46

Krafstoff kommt vorne an mehr als genug und er springt aber noch weng zickig an. ich mach mir nur sorgen um das grolln und blubbern bzw das schlecht anspringen. achja der crahschalter ist neu der filter is neu die pumpe ist ne gebrauchte
Es heist das jeder Mensch etwas besonderes ist... doch wenn jeder Mensch was besonderes ist, sind wir doch logischer weise alle gleich...

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Blacky » 16 Aug 2012 20:51

Nee ich meinte Strom messen .Alle Multimeter habe für das + Kabel einen anderen Slot mit Vorwiederstand(bis 10 Amax steht bei meinen drauf).Damit kann man auch auf Kurzschluß messen(Wenn nicht mehr als 10 A da fließen).
Auf Spannung messe ich bei der Fehlersuche nicht mehr (die Bricht bei einem Verbraucher und koredierten Kontakten eh zusammen).

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Death » 16 Aug 2012 20:58

Na gut, der eine so , der andere so....


Also, nur um jetzt noch mal fest zu halten.

Die pumpe pumpt, der Motor lief nicht gut, aber er lief.

Ist der Motor jetzt von alleine ausgegangen nach drei minuten oder hattest du den abgestellt und dann hat es geblubbert ?

Also aus gemacht oder aus gegangen ?
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Funktion Kraftstoffpumpe

Beitrag von Blacky » 16 Aug 2012 21:00

Das blubbern sollte normal sein da der Tank immer bischen unterdruck bei laufenden Motor hat (dafür ist die Tankentlüfung da(glaube ich zumindest).
Wenn Sprit ankommt sucht man dann vorne (Motor)weiter ,Zündung,Kabel,Lufti,Kabelbruch ,Zahnriehmen,Da gibt es erstmal unendlich viele möglichkeiten .

mfG
Jürgen

Antworten