bov einbau

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: bov einbau

Beitrag von NRWprobe » 02 Sep 2008 14:36

Das mit dem Edding hört sich gut an, hast du viellt. Bilder davon?

MfG
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: bov einbau

Beitrag von Konrad » 02 Sep 2008 19:10

Wenn ich sowas schon lese. Nen Edding...

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Solidsnaker » 02 Sep 2008 19:15

Konrad hat geschrieben:Wenn ich sowas schon lese. Nen Edding...
:kohle: :kohle: :kohle:

Sehr cooler smiley! :D
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 02 Sep 2008 19:19

man , das haben lenny und ich nur ausgemessen (hatten einfach mal ein paar sachen gemessen die so rumlagen !!!)und irgendein edding hatte exakt die richtige dicke !!! hab ich irgendwo geschrieben das wir das so eingebaut haben ??? nee , hab ich net , ich hab das zwischen stück vom spiegel drin , ist optimal , aus metall und schon schwarz !!!
klar am besten nimmt man nen stopfen aus metall , aber warum denn wieder geld für was ausgeben wenn man was zuhause hat was genausogut ist !!!

sorry , hätte bei meinem ersten post dazuschreiben sollen : edding = passt zwar , aber net zu empfehlen !!!

mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Solidsnaker » 02 Sep 2008 19:51

Der Kurt, Konne und isch meinen es doch nur gut.

Stell dir mal echt vor da rutscht was rein. So schnell kann man gar nicht gucken. Und da herrscht sogar noch Unterdruck. Der Lader geht flöten, die Schaufelrädchen brechen und gelangen in den Motor.

Ganz ehrlich, das ist doch gepfuscht...Wenns nachher dann komplett hinüber ist, ist doch doof.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 02 Sep 2008 19:57

hab mich doch schon verbessert !!!
ich weiss , man muss hier immer alles so schreiben das es auch jeder versteht und vorallem nur tips geben die et nah hinten los gehen können . ok ich merks mir , werde ab jetzt immer dazuschreiben , nicht zur nachahmung empfohlen !!! ;)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: bov einbau

Beitrag von NRWprobe » 02 Sep 2008 20:50

@Venturi: Es kann ja nicht jeder soviel Geld haben wie du!!!
Mir geht es bestimmt um die Paar €!!!Mir geht es darum, das ich so schnell und so gut wie möglich das loch dicht kriege!!!
Hab halt nich die Zeit zu irgenteinen Schlosser zu Rennen, nur um mir eine Platte anfertigen zulassen(weiß nicht mal wo es bei mir einen gibt). Und was ist eigl. so schlecht an der Idee mit dem Edding? Es ist aus Metall und wenn man das über das loch zieht und mit einer Schelle fest macht, dann müsste es doch eigl. klappen oder sehe ich das falsch?

MfG
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: bov einbau

Beitrag von Supersonic » 02 Sep 2008 21:48

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann passt das Teil vom Schalthebel direkt. Also die viel zu lange Verdickung welche mit Silikon oder so was festgeklebt ist. Und aus Metall ist das Teil auch. ;)
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: bov einbau

Beitrag von Konrad » 02 Sep 2008 22:02

NRWprobe hat geschrieben:Mir geht es darum, das ich so schnell und so gut wie möglich das loch dicht kriege!!!
...
Hab halt nich die Zeit zu irgenteinen Schlosser zu Rennen, nur um mir eine Platte anfertigen zulassen(weiß nicht mal wo es bei mir einen gibt).
Ach du scheisse. Dir wird es doch möglich sein innen Baumarkt zu rennen, ein kleines Stück Blech zu kaufen, das zurecht zu schneiden/sägen, und dann einzusetzen. Das ist dem kleinsten Hobby-Bastler möglich.
NRWprobe hat geschrieben:@Venturi: Es kann ja nicht jeder soviel Geld haben wie du!!!
Kein Grund persönlich zu werden.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: bov einbau

Beitrag von Hosi-San » 02 Sep 2008 22:42

Das ist korrekt Supersonic.Hab das selber so verbaut ,Gewinde abgeschnitten und gut iss.
:hosi: Bild

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: bov einbau

Beitrag von NRWprobe » 02 Sep 2008 22:44

Ach du scheisse. Dir wird es doch möglich sein innen Baumarkt zu rennen, ein kleines Stück Blech zu kaufen, das zurecht zu schneiden/sägen, und dann einzusetzen. Das ist dem kleinsten Hobby-Bastler möglich.
Meine Güte das wurde hier vorgeschlagen. Ich hab halt keine Zeit einen Schlosser zu suchen und das mit dem Baumarkt wurde garnicht vorgeschlagen.
Kein Grund persönlich zu werden.
Das war nicht böse gemeint. Aber ist das
:kohle: :kohle: :kohle:
besser?

:peace:
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: bov einbau

Beitrag von Zink » 03 Sep 2008 08:29

Wat für ne Diskussion nur wegen nem Stopfen :D

Soll doch jeder selber machen wie es ihm gefällt :)

Ob Plastikkorken oder richtiger Metallstopfen, extra ausm Turbozubehör, hauptsache das Ding is dicht und der Stpfen löst sich nicht in Wohlgefallen auf.

lg Zink

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: bov einbau

Beitrag von NRWprobe » 07 Sep 2008 09:41

Hallo
hab gestern das BOV bekommen und hab jetzt wieder mal eine Frage.
Also aus dem T- Stück vom BOV kommt ein Röhrchen raus. Kann ich das mit dem Loch wo der Stopfen drauf soll verbinden?
Wofür ist eingl. das Loch ?

MfG
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 07 Sep 2008 09:51

was ??? ich versteh kein wort ! welches röhrchen und wo ? und welches loch ? meinst du die rückführleitung , über die lässt das orginale bypassventil den druck ab und zwar wieder vor den lader , das brauchst du bei nem bov net , da das bov den druck in die umgebung abgibt (deshalb auch das zzzziissssscccchhhhhhh !!!

aber stell mal bitte ein bild von dem was du meinst rein ! vom t-stück und dem loch !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

NRWprobe
Probe-Bayer
Beiträge: 74
Registriert: 31 Mär 2008 02:25
Postcode: 46045
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 09.1991

Re: bov einbau

Beitrag von NRWprobe » 07 Sep 2008 10:16

Cane GT hat geschrieben:welches röhrchen und wo ?
NRWprobe hat geschrieben:Also aus dem T- Stück vom BOV kommt ein Röhrchen raus.
Bild
Bild
Cane GT hat geschrieben:und welches loch ?
NRWProbe hat geschrieben:Kann ich das mit dem Loch wo der Stopfen drauf soll verbinden?
Bild

MfG
Nich am Lack anpacken, sons kommse im Heim!!!

Antworten