TCC BOV Type 3

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Probe 1 Fan » 18 Apr 2010 22:48

Das Teil wird Dir nicht viel bringen, zumal es wie oben beschrieben verstellt, Du gar nicht den Arbeitsbereich erreichen wirst für das dass Bov gebaut wurde.

Wenn Du Googelst schau Dir mal die Amerikanischen seiten an, da wird dieses teil auch erwähnt.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Cane GT » 19 Apr 2010 09:02

Bis 3 Bar ???
Quatsch, wenn man 3 Bar LD fährt benutzt man ncihtmehr solche Billig BOVS, das wissen auch die Leute die das DIng gebaut haben, wäre also völlig sinnlos. Ich tippe eher auf die versch. Versionen (also Quasi Facelifts).
Das Type 1 funzt auch bis 2 Bar, nur zur Info.

Und die sind alle solche riesen Kolben !
Als ich meins ausgepackt hatte dachte ich ich find nie nen Platz im Motorraum für das Ding !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Probe 1 Fan » 19 Apr 2010 11:39

Das sind die Quellen wie ich zu der Vermutung gekommen bin Mit den unterschiedlichen Drücken

BOV Type 1

BOV Type 2
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Cane GT » 19 Apr 2010 17:25

Ok, habs verwechselt, das ist ein ganz kleines Mickriges BOV, und da kanns gut sien das es nur bis 1 Bar ausgelegt ist.
Ich hatte irgendwie ein Baugleiches zum Type 2 und Type 3 im Kopf, weiss aber nichtmehr von wem das war !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
ProbeDriveGT
Probe-Bayer
Beiträge: 900
Registriert: 19 Nov 2009 11:40
Postcode: 96050
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 4-1991
FIN: L - 1990
Wohnort: Bamberg

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von ProbeDriveGT » 20 Apr 2010 20:56

So, hab das Ventil heute eingebaut. Hört sich nicht schlecht an, hab ihn auch sehr schnell eingestellt bekommen. Muss mal dann sehen ob er sich nach ein paar wochen verstellt... :tup:

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Cane GT » 21 Apr 2010 09:27

Wie haste das DIng denn eingestellt ?
Und ob es sich gut anhört ist doch shyce egal, funzen muss es gut, und das tut es einfach nicht. Aber jedem das seine.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
ProbeDriveGT
Probe-Bayer
Beiträge: 900
Registriert: 19 Nov 2009 11:40
Postcode: 96050
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 4-1991
FIN: L - 1990
Wohnort: Bamberg

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von ProbeDriveGT » 21 Apr 2010 11:54

@ CaneGT: schau halt auf die Bilder, dann kommst du bestimmt drauf wie man das ding einstellt. Ob er seine funktion vollbringt, kann nichts dagegen sagen, lässt die überschüssige raus beim schalten und beim gaswegnehmen. Ob er sich mit der Zeit verstellt kann ich noch nicht sagen, hab ihn erst seit gestern drin.

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Jo-Kurt » 21 Apr 2010 11:59

ich glaub cane weiss, wie man das einstellt.... es ging ihm eher drum, wie DU das eingestellt hast.... zischentuts auch wenns falsch eingestellt is, das merkste dann wenns deinen lader zerrissen hat

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
ProbeDriveGT
Probe-Bayer
Beiträge: 900
Registriert: 19 Nov 2009 11:40
Postcode: 96050
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 4-1991
FIN: L - 1990
Wohnort: Bamberg

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von ProbeDriveGT » 21 Apr 2010 12:52

wieso den lader zerrissen? falschluft zieht er nicht, öffnet ganz normal beim schalten.
klärt mich mal auf... wie man es richtig einstellt......

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Hosi-San » 21 Apr 2010 15:02

Also, ich habs so gemacht. Mit der Zusatzladedruckanzeige in PSI. Fahren, Druck bei exakt 2 PSI abrupt Gaswegnehmen, BOV bläst ab. Nach 1 Woche hat das BOV bei erhöhtem Ladedruck und Vollgas aber auch schon abgeblasen--- ergo , es war mal wieder verstellt, so ging das ständig. Das Monzä was ich jetzt drinhabe bläst beim Gasgeben nie ab und reagiert aber beim Gas wegnehmen schon ab 0,5 PSI. je ehr und schneller ein BOV reagiert desto mehr wird der Lader geschont , da er nicht durch den entstehenden Überdruck bei Gaswegnehmen schlagartig abgebremst wird ,sondern lustig weiterdrehen kann. Das heißt auch das beim erneuten Gasgeben sofort wieder Leistung da ist, da ja der Lader nicht erst wieder auf Umdrehung gebracht werden muß.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Cane GT » 21 Apr 2010 16:51

Also, das BOV muss so früh wie möglich nach schliessen der Drosselklappe öffnen, darum musst du es so weich wie möglich, aber so hart wie nötig einstellen. Wenn es ne 10tel Sek. zu spät öffnet, weils zu hart eingestellt ist, killts deinen Lader früher oder später, weil er jedesmal eins aufen Kopf kriegt.
Ich habe ungefähr 2Std. gebraucht bis es gepasst hat, also nach der Grenze zu: ich öffne schon beim Gasgeben udn ich öffne erst wenn die Drosselklappe schon zu ist.

Das Problem ist das diese BOV sich dann nur ggggggggaaaaaaaaaannnnnnnnnnzzzzzzzzzzz leicht verstellen muss und es öffnet schon bei max. LD, und du verlierst dadurch Leistung, erst ganz leicht (also ohne das man es merkt), dann irgendwann hörste bei Vollast ein zischen das da nicht hingehört, dann geht der ganze Spass von vorne los.
Ne Makierung anbringen hats auch nicht gebracht, war danach immer wieder etwas anders.
Ich denke weil das Ding mit der Zeit ausleiert.

Dann kommt noch hinzu das es ein Einkammer BOV ist, heisst, geringen LD bemerkt es nicht wirklich (öffnet erst bei über PSI oder so), ein Doppelkammer öffnet schon bei geringstem LD (unter 1PSI).

Verscherbel das DIng wieder bei Ebay und besorg dir was anständiges, ist mein Tip. Das Teil wäre mir zu heikel, denn was passiert wenn es sich mit der Zeit mal auf härter verstellt ? Das merkt man auch nicht direkt, und bis man merkt das es plötzlich zu spät öffnet kanns schon zuspät sein udn der Lader hat schon was abbekommen.

Vertrau doch auf die Erfahrung derer die das Ding schon drin hatten udn es wieder rausgeschmissen haben.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
ProbeDriveGT
Probe-Bayer
Beiträge: 900
Registriert: 19 Nov 2009 11:40
Postcode: 96050
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 4-1991
FIN: L - 1990
Wohnort: Bamberg

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von ProbeDriveGT » 21 Apr 2010 20:29

naja, ich denk schon das ich früher oder später einen doppelkolben hole, der bleibt noch drin bis ich nen anderen habe, ist immerhin noch besser wie der originale

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Probe 1 Fan » 21 Apr 2010 20:32

Der Originale zerschießt Dir aber nicht Deinen Turbo :pfeif: :pfeif: :haue:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Cane GT » 21 Apr 2010 20:33

Doch, früher oder später schon ! Das orginal BypassVentil ist nämlich auch zu langsam !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: TCC BOV Type 3

Beitrag von Probe 1 Fan » 21 Apr 2010 21:35

Auch wenn man Original herum fährt?

Warum meckert denn dann der TÜV wenn man seinen Motor bzw. den Turbo haltbarer machen will :denk:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Antworten