Wenn der Luft ablässt bevor du vom gas gehst, dann ist der zu Weich eingestellt.
Wenn du vom gas gehst und kein Zisch sonder ein Gurgeln ( http://www.youtube.com/watch?v=Pfg0EVcLkaA ) hörst, dann ist der zu hart eingestellt.
MFG
Benny
BOV - Leistungsverlust
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: BOV - Leistungsverlust
Oder nimmst ein HKS oder den Nachbau Monzä die sind ab Werk optimal voreingestellt.


-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 427
- Registriert: 27 Nov 2007 10:42
- Postcode: 71254
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 10/92
Re: BOV - Leistungsverlust
Weil diese eben diesen kurzen Bereich wo der Motor zu wenig Luft hat (egal ob er wegen der geschl. DK nur im Schubbetrieb ist) messen, bzw das Steuergerät "bemerkt" esAber warum ist das bei den VAG Motoren so und beim Probe beispielsweise nicht? Das leuchtet mir jetzt noch nicht ganz ein.

Ist also einfach nur "schlauer" als das olle Probe Steuergerät...
Daher wird bei vielen VAG Modellen ein Hybrid Blow Off verbaut, das einen Teil der Luft wieder zurückführt (wie Orginal) und einen Teil ablässt um das "tolle" Geräusch zu erzeugen...
Somit wird kein Fehler im Speicher abgelegt

Jetzt mal ein bischen rumgesponnen:
Der Probe lässt ja die überschüssige Luft vor dem Lader wieder rein, hat somit eine Menge x schon im Ansaugrohr drinne.
Jetzt geb ich wieder Gas, weiß das Steuergerät bescheid wieviel von Menge x sich im NORMALFALL (also Orginal SUV) im Ansaugrohr befinden?
1.) Wenn ja, dann fehlt beim ersten Öffnen der Drosselklappe (mit Blow-Off) kurzzeitig die Luft mit der Menge x.
2.) Wenn nein, dann wird die Spritmenge anhand des LMM berechnet der dann erst wieder anfängt neu einzusaugen und zu messen.
Bei Punkt 1 Könnte aber zu Fehlzündungen oder KAT Schäden führen...
Greets Zink
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: BOV - Leistungsverlust
Und bei Pu´kt 2 würde er nen Bruchteil einer 10stel Sekunde zu fett laufen.
Aber was glaubst du wie lange er braucht um das bischen was in den Rohren und dem LLK drin ist durchzuziehen sobald die DK wieder geöfnet ist ?
Nichtmal ne 100stel Sekunde !
Aber was glaubst du wie lange er braucht um das bischen was in den Rohren und dem LLK drin ist durchzuziehen sobald die DK wieder geöfnet ist ?
Nichtmal ne 100stel Sekunde !
Zuletzt geändert von Cane GT am 08 Mär 2010 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: BOV - Leistungsverlust
Die Luftmenge ist in dem Moment konstant. Das SUV lässt den Überdruck vor dem Lader ab,....der braucht Luft zum verdichten und zieht genau die Luft immer wieder durch. Da ist dann keine ungemessene Luft im Spiel....da könnte man den Luftfilter auch zustopfen...der Motor merkt das in dem Moment nicht.
So ganz stimmtz zwar nicht, aber pi-mal-auge schon. Das ständige Verdichten erhöht die Temperatur und damit das Volumen....fällt aber kaum ins Gewicht.
Mit (offenem) BOV bläst der Motor ab, es fehlt gemessene Luft...der Motor läuft dann für einen Sekundenbruchteil zu fett.
So ganz stimmtz zwar nicht, aber pi-mal-auge schon. Das ständige Verdichten erhöht die Temperatur und damit das Volumen....fällt aber kaum ins Gewicht.
Mit (offenem) BOV bläst der Motor ab, es fehlt gemessene Luft...der Motor läuft dann für einen Sekundenbruchteil zu fett.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.