3 zylinder

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 3 zylinder

Beitrag von metal-michi » 16 Okt 2009 12:30

hallo...
im zündverteiler sind 2 sensoren...
nockenwellensensor und öhm äh noch eener-keine ahnung...
weiss jetzt nicht ob die hierfür auch ne ursache sein könnten....
blinkcodes auslesen?!- vllt. hats nen taug?!
gruss: MICHI

jopa
Probe-Bayer
Beiträge: 1211
Registriert: 30 Jul 2008 08:17
Postcode: 21079
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Universaldillettant
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 03/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 3 zylinder

Beitrag von jopa » 16 Okt 2009 13:22

Weissnicht hat schon recht, der Zahnriemen war mir auch noch eingefallen, aber dann läuft er wirklich wie ein Karnickel auf der Flucht. Es wäre aber auch nicht das erste mal , das ganz tolle neue Zündkabel ne Macke haben.

Im Verteiler sind die Sensoren für die Zündung, Kurbelwelle und Positionssensoren
klar, Fehler 02,03 und 04 bedeuten "kauf Dir nen neuen Verteiler".

haben wir das jetzt wirklich vergessen zu Fragen, oder gibt es keinen FC?
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 3 zylinder

Beitrag von metal-michi » 16 Okt 2009 17:28

also v. nem fehlerspeicher wurde über das problem noch net geredet-hab nüx gesehn...

Benutzeravatar
cera1966
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 13 Okt 2009 22:44
Postcode: 49086
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 15.1.91
Kontaktdaten:

Re: 3 zylinder

Beitrag von cera1966 » 17 Okt 2009 14:35

hi habe heute mal den fehlercode ausgelesen

er meldet fehlercode :16 EGR-Ventil, EGR-Ventil-Sensor(EVP), Kabelstrang, EEC-Modul

kann daran das beschriebene problem liegen ich weiss sonst nicht weiter.


mfg peter

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 3 zylinder

Beitrag von metal-michi » 17 Okt 2009 15:35

hi...
also das dass egr ventil dafür die ursache ist- glaube ich nicht....
sorry- kann dazu überhaupt net mehr sagen...
t-bird u co. wo seid ihr???

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 3 zylinder

Beitrag von WeissNicht » 17 Okt 2009 17:55

Nummer 16 kann das eigentlich nicht bewirken. Wenn das EGR komplett offen wäre, würd er zwar bescheiden laufen, aber dann wären noch Fehler der Lambda-Sonde vorhanden.
AproPo..die Lambda kann das auch noch sein oder der Temperatursensor....würden aber beide zu Fehlercodes führen.

Wie schon angefragt...es ist aber sicher, dass es der 3. Zylinder ist, der zickt und nicht ein allgemeiner schlechter Lauf?....Also es ändert sich nichts, wenn der entsprechende Zündkabelstecker nicht drauf ist?
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
cera1966
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 13 Okt 2009 22:44
Postcode: 49086
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 15.1.91
Kontaktdaten:

Re: 3 zylinder

Beitrag von cera1966 » 17 Okt 2009 18:44

ja es definitiv der dritte zylinder es passiert nix wenn man zündstecker bzw den stecker der einspritzdüse abzieht macht man es beim 1 ,2 ,4 dann läuft er noch schlechter



mfg peter

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 3 zylinder

Beitrag von WeissNicht » 17 Okt 2009 19:02

Den Stecker der Einspritzdüse abzuziehen ist eine schlechte Idee.....beim Probe kann dir so das Steuergerät gekillt werden, weil de Last nicht mehr stimmt. Deswegen immer den Zündkerzenstecker ziehen.

Ich nehme an, wenn du andere Kerzenstecker zieht wirds noch schlimmer.

Wie siehts denn mit den anderen Dinge aus, die gefragt wurden? Kerze vom Zylinder nass, wenn er kurz lief?

Man müsste jetzt versuchen rauszufinden ob Sprit oder Zündfunken nicht einwandfrei sind. Kompression stimmt ja offenbar.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 3 zylinder

Beitrag von T-Bird » 18 Okt 2009 12:09

WeissNicht hat geschrieben:Den Stecker der Einspritzdüse abzuziehen ist eine schlechte Idee.....beim Probe kann dir so das Steuergerät gekillt werden.
Kann nicht, da über Masse angesteuert wird. Es liegt Dauerplus an, welches vom Sicherungskasten kommt.

So da 1, 2, 4 laufen, geht auch ein Signal vom Steuergerät aus, der Fehler kann nicht an diesem liegen.

Schau doch mal nach ob die Zündkerze nass ist? und es nach Benzin riecht. Wenn nein, mess mal durch, was an der Einspritzdüse ankommt. Kabel weiß/rot ist die Dauerplus Versorgung. Gelb oder Gelb/schwarz ist das Masse Signal, welches vom Steuergerät kommt. Kommt eines vom beiden nicht an, liegt ein Kabelbruch vor, oder der Stecker hat keinen vernüftigen Kontakt.
Ich weiß auch nicht wo didi ist, eigentlich hätte er das auch beantworten können.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 3 zylinder

Beitrag von WeissNicht » 18 Okt 2009 19:41

Ohje,...Ja, die Einspritzdüsen werden vom Steuergerät per Masse geschaltet. Und zwar im Batch-Betrieb. Zylinder 1 und 4 sowie 2 und 3 feuern immer gemeinsam. Was passiert, wenn du einen Stecker abziehst....du veränderst die Last am Ausgang. Und zwar nicht nur um ein kleines bischen. Tjoa und empfindliche Schaltungen mögen das gar nicht so gern. WAs meinst du, was das Steuergerät dazu sagt, wenn du einen STecker abziehst, währen der Injektor gerade feuert....wow...schöne Stromspitze.
Man verdoppelt mal eben den Widerstand am Ausgang des SG....und das kann es beschädigen...

Wenn es ein KAbelbruch ist, dann ist er direkt nahe der Einspritzdüse...wegen dem angesprochenen Batchbetrieb.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 3 zylinder

Beitrag von metal-michi » 18 Okt 2009 21:12

was??
die feuern gemeinsam...
tzzz :shock:
gabs nicht schon zu dieser zeit einspritzanlagen die unabhängig voneinander einspritzen??!-also jeder zyl. seperat..
unter was versteht man eine vollelektronische einspritzanlge??! :denk:
also der modernste motor damals war bestimmt net im probe...
bmw hatte zb. in den 80 ern schon luftmassenmesser, nen zündverteiler indem man keine zündung mehr einstellen musste, nen anständigen fehlerspeicher etc.


naja nur so am rande-egal..

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 3 zylinder

Beitrag von T-Bird » 18 Okt 2009 21:52

Und von wo soll die Spannungsspitze kommen???? Es wird einfach nur Masse aufgeschaltet. Der Injector ist einfach nur eine Art Magnetschalter. Das Steuergerät kann das ab, davon bin ich überzeugt.

Und zum Thema BMW.
Glaub mal nicht, daß das in den Bj. anders ist. Einzeleinspritzung mit Einzelansteuerung gibt es auch jetzt erst in morderneren PKW vorzugsweise mit Direkteinspritzung. Aber auch das bringt nicht wirklich eine Einsparung.

Was LMM und Fehlerspeicher betrifft. Mein lieber, auch Ford USA hatte das schon. Ich nenne mal ein Beispiel Ford Thunderbird 2,3 Turbo Coupe ab Bj. 1983. Oder nehmen wir den 2,8 V6 Collogne Motor mit elektr. Eizeleinspritzung, den es auch schon seit 1981 in den europäischen Modellen gibt.
Mazda hat auch Anfang der 80´ziger mit Einzeleinspritzanlagen rumgespielt. Der RX 7 FB und der 929 HB Coupe erhielten einen 13B Wankel mit dieser Technik. Die Kolbenmotoren folgten später.
Ich könnte jetzt noch Mercedes hervorkramen, aber lassen wir das. BMW war nicht unbedingt so vortschrittlich.
BMW wäre ohne Glas auch heute mit Sicherheit nicht das, was es heute ist.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 3 zylinder

Beitrag von WeissNicht » 18 Okt 2009 23:34

Die Injektoren enthalten Spulen...Induktivitäten...die können Spannungsspitzen hervorrufen. Und es sind schon einige Steuergerät (nicht Probe) kaput gegangen, weil jemand meinte Injektoren im Betrieb abzurupfen...1000mal gehtz gut und einmal nicht....Das Risiko muss man nicht eingehen. Indunktive Lasten an Ausgängen sollte man nie im Betrieb ändern, wenn es nicht vermeidbar ist.
Vor allem ist dabei unwichtig, ob 12V oder Masse geschaltet werden...entscheidend ist nur, dass ein Stromkreis geschlossen wird oder nicht. Es unterscheidet sich nur in der Richtung, in die der Strom fliesst.
Das SG hat SChutzschaltungen dagegen, aber die schlagen nicht immer an.

Zum Thema Batch-Betrieb. Wenn man jeden Injektor einzeln ansteuern würde, dann muss das Steuergerät auch 4 TReiberstufen enthalten, die auch alle angesteuert werden müssen. Dazu noch Kabel und Co. Ein anderes Hauptprogramm ist auch nötig. Das ganze macht es teurer im Vergleich zur Lösung wie sie im Probe ist. Und vor allem reicht die einfache Lösung vollkommen aus. Wieso also etwas künstlich teurer machen. Für Tuning zwar blöd, aber bei 147PS immer noch mehr als ausreichend. Der Batch-Betrieb hat sogar noch den Nebeneffekt die Einlassventile zu kühlen. LMM gegenüber MAF....auch hier gilt Billig funzt genauso gut wie teuer. Über Spritverbrauch und exaktes Gemisch hat man sich 198x noch keine Gedanken gemacht. Das wird erst alles mit Euro5 und Co interessant, dass man da entsprechende Techniken braucht.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
cera1966
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 13 Okt 2009 22:44
Postcode: 49086
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 15.1.91
Kontaktdaten:

Re: 3 zylinder

Beitrag von cera1966 » 18 Okt 2009 23:34

Hi nochmal danke für die super hilfe hier im board !!!!!!!!!!!!!!!!
WeissNicht hat geschrieben:Ich nehme an, wenn du andere Kerzenstecker zieht wirds noch schlimmer.

Wie siehts denn mit den anderen Dinge aus, die gefragt wurden? Kerze vom Zylinder nass, wenn er kurz lief? .
ja wenn ich nen anderen stecker abziehe wird es schlimmer bei zylinder 1 ,2 ,4 , sehen die neuen kerzen super aus und bei 3 ist die kerze nass und schon relativ schwarz/braun verbrannt.

ein glück das itfc am dienstag hier in osnabrück ist werde mich dann mit ihm treffen und hoffe das er den fehler findet


mfg peter

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 3 zylinder

Beitrag von T-Bird » 18 Okt 2009 23:48

Also wenn die Kerze nass ist, denn hab ich eine Frage dazu. Wenn Du fährst, läuft da der Zylinder auch nicht mit? Oder läuft er da nach einiger Zeit mit.

Ist die Zündverteilerkappe eigentlich schon getauscht worden?

Was die Spannungsspitzen betrifft, mag sein, daß es Modelle gibt, wo das zutrifft, bei diesem Modell sind die in meinen Augen aber sehr gering. Ich hab es allerdings noch nicht gemessen, geschweige denn ausprobiert. Ich teste da anders.
Ich hab jetzt aber auch keine Lust, hier jedesmal so viel Text zu lesen. Du hast recht und ich hab meine Ruhe.

Antworten