T-Bird Lader

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Jo-Kurt » 29 Sep 2009 19:01

adriaan (derblonde): ich hab dir schon x mal gesagt: mach es richtig oder lass es... entweder ab turbo oder gar net, erst recht wenn du nen größeren lader verbauen willst...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 29 Sep 2009 19:18

och kurtie...sei doch nachsichtig mit mir, bin doch blond ;-)
Zuletzt geändert von Jay am 30 Sep 2009 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Drum verstehst du das mit den Fullquotes auch net, oder? ;)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 29 Sep 2009 21:59

Cane GT hat geschrieben:
4Das macht der Stock Lader auch ! Du brauchst nur ne freie Abgasanlage, dann wird die Turbine nichtmehr gebremst !
Genau das habe ich nicht festgestellt. Wie viel Umdrehungen soll der denn noch machen???

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Cane GT » 30 Sep 2009 09:19

Naja, mit ner freien Abgasanlage wird die Turbine durch den Rückstau nichtmehr gebremst udn der Lader hällt auch über 5000U/min den Druck gleichmässig, dafür muss er ja nicht schneller drehen, sondern nur gleichmässig weiter, also wennd er bei 4-5000 U/min die, sagen wir mal, 0,9Bar drückt, schafft er es auch nach 5000U/min wenn die Anlage frei ist ! Haben wir an mehreren Probes schon ausprobiert.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: T-Bird Lader

Beitrag von WeissNicht » 30 Sep 2009 17:20

Öhm, das ist Blödsinn...

Bei höherer RPM muss der LAder auch schneller drehen, damit er den Druck aufrecht erhalten kann. Da geht pro Zeiteinheit t die Menge X an Volumen durch mit Druck P. Erhöhst du die RPM des Motors muss da deutlich mehr Volumen durch in der gleichen Zeit, das geht nur, wenn der Lader mehr Luft hinterher schiebt...und dazu muss er schneller drehen. (Das erhöht die Ladelufttemperatur und killt den Lader)
Mit der freien Abgasanlage kann der Lader aber erst höher drehen, was er vorher nicht konnte....gesund ist das dennoch nicht.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: T-Bird Lader

Beitrag von metal-michi » 30 Sep 2009 18:59

hallöchen..
interessanter stoff hier:
ok wir wissen ja dass bei nem grösseren lader dass volumen der luft grösser bzw. mehr ist und heisst ja im endeffekt b. selben druck etwas mehr leistung..

soo
der probe hat doch sein grösstes drehmoment soviel ich weiss b. ca. 3400U/min.
angenommen wir fahren im 3 o. 4. gang egal jetzt und dreh den motor bis 5000 U min sprich solange der serienföhn den druck v.mir aus bsp. 0,9bar halten kann is doch im prinzp ja noch ok, denn wenn ich den nächst höheren gang reinprüggel zb. 3 auf 4 o. 4.auf den 5. lande ich ja mit sicherheit wieder in dem drehzahlbereich v. ca. 3500 U min und da er ja da seinen stärksten durchzug hat passt des doch...
ich meine wenn ein lader den druck bis z. begrenzer hält also die 6500 U/min. und schalte dann rauf dürften wir ja so im nächsten gang ja auch an die 5000 Touren wieder haben und hierwiederrum stell ich mir die frage ob dann es wirklich solche ein sinn macht ob ein lader den vollen druck bis zum begrenzer halten muss....
weil ja wie gesagt der der beste durchzug dann ja sowieso so zw. 3000-4000 liegt..

naja vllt. hab ich irgendwie kommische theorien- mich interessiert s halt :pfeif:

mhm naja ich hoff ich habs so einigermasen verständlich versucht zu erklären..

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: T-Bird Lader

Beitrag von WeissNicht » 30 Sep 2009 19:39

Vergiss bei deinen Überlegungen nicht die Übersetzung des Getriebes.
Die Beschleunigung ist besser je niedriger der Gang ist. Je höher du die Drehzahl in einem Niedrigen Gang bei voller Leistung ziehen kannst, desto besser ist die Beschleunigung.
Wenn dem Lader vorher die Puste ausgeht musst du früher schalten um das Optimum an Leistung raus zu holen.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 30 Sep 2009 21:43

Cane GT hat geschrieben:Naja, mit ner freien Abgasanlage wird die Turbine durch den Rückstau nichtmehr gebremst udn der Lader hällt auch über 5000U/min den Druck gleichmässig, dafür muss er ja nicht schneller drehen, sondern nur gleichmässig weiter, also wennd er bei 4-5000 U/min die, sagen wir mal, 0,9Bar drückt, schafft er es auch nach 5000U/min wenn die Anlage frei ist ! Haben wir an mehreren Probes schon ausprobiert.
komisch, bei mir ging der Ladedruck ab 5600 U/Min zurück. Gut ich habe 0,96 (14 PSi) gefahren, die ist bis 6000 U/Min auf 0,75 bar abgefallen. Das hab ich nicht nur bei einem Lader festgestellt und auch nicht nur beim selben Wagen.
Einmal Wagen mit 2 3/8 Zoll Anlage und einmal mit 2 Zollanlage. Bei Serienauspuffanlage war es schlimmer.
Alles gemessen auf der Autobahn im 5 Gang bei Vollgas über jeweils 20 km.

Das mit dem Rückstau stimmt zwar, aber der Erfolg davon ist, daß der Lader dermassen beansprucht wird, daß er ziemlich schnell fertig ist.

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Patte » 30 Sep 2009 23:37

WeissNicht hat geschrieben:Vergiss bei deinen Überlegungen nicht die Übersetzung des Getriebes..
Ich glaub das predige ich seit 4+ Jahren!! :kurt:
Wir verändern die Motoren, die Lader, Abgasanlage, Chips, etcpp.... :gruebel:
Gerade die Beschleunigung und der Topspeed werden mal sowas vom Getriebe vorgegeben, alles dazwischen ist Geschmackssache und auf welcher Strecke man wie fährt.
Hat sich denn überhaupt mal wer Gedanken über das Getriebe und ob man da mal was machen kann gemacht?

Ich habs`schon mehrfach gesacht...ich kann mir auch 1000 PS reinhauen...irgendwann iss die Übersetzung am Ende!
Man kommt zwar schneller zum Schluß....aber man kann trotzdem nich länger... ;)

keine plauen Pillen Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Antworten