Drehzahl in Sinussignal wandel

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von Jo-Kurt » 27 Sep 2009 19:17

so, eben waren hosi und caro nochmal hier...

hab das steuergerät nochmal sauber nachgelösztet und dann haben wir uns mal auf die suche nach nem sinussignal gemacht....

die ersten 5 minuten war sogar eins da, danach wars einfach weg...

ergo lötung an der wicklung nachbessern oder andere lima rein (hosi hat ja noch eine)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von Hosi-San » 29 Sep 2009 16:14

Hab Heute in 3h die Lima gewechselt nach der Anleitung von T-Bird, hat super hingehauen. :thx: Bin froh das ich Sonntag noch bei Jo Kurt war um das Sinussignal messen zulassen, Kurt dein Tip war richtig, meine Halbautomatik funzt wieder so wie sie soll, ich könnt mir vor Freude Stundenlang an den Hintern packen bis ich einen Knackarsch bekomme :klatsch: :bounce2: :thx: :red:
:hosi: Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von hexemone » 30 Sep 2009 06:10

:five: Hey, das habt ihr gut gemacht :D - ich kann mir direkt vorstellen, wie Hosi das Grinsen nimmer ausm Gesicht kriegt :D
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von Jay » 30 Sep 2009 10:38

Und dahin geht die letzte Chance für Patte, mal den Sunrise zu fahren..... :nana:

Aber echt super, dass es jetzt "nur" an der LiMa lag und nicht an der Halbautomatik - klasse! :five:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von T-Bird » 30 Sep 2009 22:05

Freut mich, daß Dir meine Beschreibung geholfen hat. Und ist es einfacher so???

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von Hosi-San » 30 Sep 2009 22:14

Um einiges einfacher, T-Bird , nochmals vielen Dank. Mein letzter LIMA wechsel hat 10h gedauert und ich hab Stabi rausgenommen und auf der Beifahrerseite Querlenker und Achse ausgebaut und brauchte ne Hebenbühne.Aber deine Anleitung ist 1a aber man muß sich exakt daran halten, vor allen was die Position der LIMA auf dem Ölfilter angeht, liegt die LIMA ein Fitzelchen anders geht siie nicht rüber.Die Schrauben waren etwas hakelig beim Einbau aber ging. Nur ich glaub ich hab zu dicke Unterarme, bis zum Ellenbogen blitzeblau und verkratzt. Aber wäre Probe fährt muß Leidensfähig sein :D :D :D Auf jeden Fall bin ich überglückluch das die Halbautomatik wieder geht ,alles andere ist Nebensache und verheilt wieder.


Probefahrer sind die härtesten Grüße :thumb:
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von T-Bird » 30 Sep 2009 22:20

Deshalb hab ich da auch nochmal drauf hingewiesen, daß das an der Position nicht anders geht.
Ja mit dem Platz ist so eine Geschichte, dünne Arme hab ich nun auch nicht gerade. es geht aber, und man muß ebend nicht alles zerlegen.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von Hosi-San » 30 Sep 2009 22:25

Fürs erste mal und nicht ausgebauter Domstrebe 8) dann kommt dazu das Rentner sowieso etwas langsamer sind :D sind 3h aktzeptabel.Hab mir die Anleitung ausgedruckt und in der Garage abgeheftet,früher oder später kommt das bei meinen LX auch auf mich zu , geht das da eigentlich auch so ,wegen dem größeren Automatokgetriebe?
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Drehzahl in Sinussignal wandel

Beitrag von T-Bird » 30 Sep 2009 23:11

Sollte genauso gehen, denn in dem Bereich unterscheiden sich die Getriebe in der Höhe nicht sonderlich.

Antworten