12 psi????
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Gibts von Walbro dirkt ein kit für den GT oder welche nehm ich da am dümmsten
Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 12 psi????
hey-ho-hi!!!
danke für eure sehr ausführlich, geschilderten Meinungen!!!
weiss jetzt was ich f. meine absichten benötige!!
ein grosses DANKE mal an euch alle!!!!!!!
MICHÜÜ

danke für eure sehr ausführlich, geschilderten Meinungen!!!
weiss jetzt was ich f. meine absichten benötige!!
ein grosses DANKE mal an euch alle!!!!!!!
MICHÜÜ


- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Anderer LLK bringt schon was, man muß ihn nur vernüftig anschliessen und die Druckleitungen nicht so unnötig länger verlegen als nötig.
Das Problem des SerienLLK liegt darin, daß er zu gering angestrahlt wird. Schau doch einfach mal durch die Öffnungen der Stossstange, denn weisste warum.
Gerne genommmen ist das Model Sprinter. Kann man schön weiter nach unten hängen. Allerdings muß man dafür eine Öffnung auf der Beifahrerseite schaffen und die Leitung dorthin umverlegen. Da hat man fast den selben Weg, wie zum Serien-LLK.
Man kann natürlich auch den Träger der hinter Stoßstange sitzt etwas ausdünnen, das ist aber alles andere als einfach und zum anderen wird das Teil dadurch eventuell geschwächt, was nicht unbedingt sein muß.
Das Problem des SerienLLK liegt darin, daß er zu gering angestrahlt wird. Schau doch einfach mal durch die Öffnungen der Stossstange, denn weisste warum.
Gerne genommmen ist das Model Sprinter. Kann man schön weiter nach unten hängen. Allerdings muß man dafür eine Öffnung auf der Beifahrerseite schaffen und die Leitung dorthin umverlegen. Da hat man fast den selben Weg, wie zum Serien-LLK.
Man kann natürlich auch den Träger der hinter Stoßstange sitzt etwas ausdünnen, das ist aber alles andere als einfach und zum anderen wird das Teil dadurch eventuell geschwächt, was nicht unbedingt sein muß.
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Das würde heißen, wenn man dien Serien LLK schon versetzt das er besser im Fahrtwind liegt?
Hab ich das richtig verstanden
Hab ich das richtig verstanden
Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
die Walbro passt eigentlich sehr gut, angepasst werden musste bei mir nix. musst nur die alte pumpe gegen die nue austauschen und dann noch die kabel drnahängen
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Das geht nicht ohne weiteres. Du hast in der Stehwand vorne 3 Löcher, wovon das oberste nur halb ist, da es danach in einen offenen Bereich übergeht. Die beiden oberen werden vom Serien LLK genommen. Unter dem 2 Loch befindet sich noch eins. Wenn ich das richtig entsinne hab ich das für den Sprinter Kühler genommen. Denn hängt er weiter nach unten. Den Serien-LLK kriegst Du deshalb nicht weiter nach unten, weil die Anschlüsse in die Löcher gehen. Bohren dürfte schwierig sein, da da mit Sicherheit etwas im Weg hängt.
Ich kann zwar nicht mit Leistungsdiagrammen vergleichen, nur mit Erfahrung.
Wagen mit Serien-LLK gut, mit Sprinter Kühler besser und zwar wesentlich.
Den besten Vergleich kann ich auch bieten.
Probe Turbo mit stellenweise 2,5 Zoll Auspuffanlage mit Fahrer 105 KG und viel Werkzeug (ca. 60 Kilo) Tank halb voll)0,86 bar Druck und Sprinter Kühler vs. Probe Turbo mit Serien LLK, Mitteltopfersatzrohr und minimal veränderter Auspuffanlage dahinter mit 1,3 bar Druck Fahrer 75 KG Tank fast leer und Musikanalage und noch bischen eGedöns mehr. Beide mit Serienfön.
Der erste lief besser, in jedem Bereich. Übrigens hat bei dieser Session der letztere Wagen einen deftigen Motorschaden erlitten. Kolben durchgebrannt.
Ich kann zwar nicht mit Leistungsdiagrammen vergleichen, nur mit Erfahrung.
Wagen mit Serien-LLK gut, mit Sprinter Kühler besser und zwar wesentlich.
Den besten Vergleich kann ich auch bieten.
Probe Turbo mit stellenweise 2,5 Zoll Auspuffanlage mit Fahrer 105 KG und viel Werkzeug (ca. 60 Kilo) Tank halb voll)0,86 bar Druck und Sprinter Kühler vs. Probe Turbo mit Serien LLK, Mitteltopfersatzrohr und minimal veränderter Auspuffanlage dahinter mit 1,3 bar Druck Fahrer 75 KG Tank fast leer und Musikanalage und noch bischen eGedöns mehr. Beide mit Serienfön.
Der erste lief besser, in jedem Bereich. Übrigens hat bei dieser Session der letztere Wagen einen deftigen Motorschaden erlitten. Kolben durchgebrannt.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Naja, ich hab einfach diesen lästigen Pralldämpfer entfernt, aber ich übernehme keine Verantwortung bei Nachahmern !!! Bei nem Frontalaufprall wirds lustig !!!
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Ja, den Pralldämpfer zu entfernen is ne tolle Sache, vor allem wenn man nen Unfall hat
... wenn man Lebensmüde is, darf man sowas gern machen... ich tune mir ein Auto und dann mach ich noch die Sicherheitsrelevanten Teile weg, damit ich noch mehr Power hab um draufzugehen.... 


*hexhex* ich bin weg 

- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Bei manchen könnte das aber sinnvoll sein. Obwohl ich glaube aus der Zielgrube ist der Wagen schon raus. Die sind eher auf Cougar und Co fixiert.
Ich würde nie den Pralldämpfer für sowas ausbauen. Das Ding ist zwar schwer, aber es schafft eine gute Sicherheit. Deshlab Finger weg.
Ich geb noch einen Tip. Wenn man den Nebelscheinwerfer entfernt, bekommt der Serien LLK noch etwas mehr Luft.
Allerdings muß man sich überlegen, wo man die versenkt, denn im Schein sind sie meistens erwähnt in Kombination mit Standlicht.
Ich würde aber allerdings zu einem anderen LLK greifen, den man etwas strömungsgünstiger unterbringen kann, aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich würde nie den Pralldämpfer für sowas ausbauen. Das Ding ist zwar schwer, aber es schafft eine gute Sicherheit. Deshlab Finger weg.
Ich geb noch einen Tip. Wenn man den Nebelscheinwerfer entfernt, bekommt der Serien LLK noch etwas mehr Luft.
Allerdings muß man sich überlegen, wo man die versenkt, denn im Schein sind sie meistens erwähnt in Kombination mit Standlicht.
Ich würde aber allerdings zu einem anderen LLK greifen, den man etwas strömungsgünstiger unterbringen kann, aber das ist meine persönliche Meinung.
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Es gibt immer noch genug Leute, die ohne Pralldämpfer rumfahren - auch wegen - man höre: GEWICHTSgründen!

200kg Anlage im Kofferraum, dann vorn aber an vielleicht 25kg sparen!
Aber gut, der Probe hat ja Hecktrieb, da macht das Gewicht im Kofferraum mehr Sinn, als vorne an der Stoßstange...
[Achtung! Ironie!]


200kg Anlage im Kofferraum, dann vorn aber an vielleicht 25kg sparen!

Aber gut, der Probe hat ja Hecktrieb, da macht das Gewicht im Kofferraum mehr Sinn, als vorne an der Stoßstange...

[Achtung! Ironie!]
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Papperlap... vom Pralldämpfer rausmachen habe michi und ich glaube nie was gesagt.
Und so bescheuert werden wir auch nicht sein, denk ich mal. Bei mir bin ich mir da sicher.
Aber es gibt mittel und Wege den LLK umzusetzen für mich. Vor allem weil keine Front drauf ist.
Und als Heizungsbauer mach ich mir da die wenigsten sorgen um die Verrohrung
So, mal schauen wann ich weiter mache am GT, erstmal einen Sack lust bestellen heute
Und so bescheuert werden wir auch nicht sein, denk ich mal. Bei mir bin ich mir da sicher.
Aber es gibt mittel und Wege den LLK umzusetzen für mich. Vor allem weil keine Front drauf ist.
Und als Heizungsbauer mach ich mir da die wenigsten sorgen um die Verrohrung

So, mal schauen wann ich weiter mache am GT, erstmal einen Sack lust bestellen heute

Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Hat ja auch keiner gesagt, daß ihr das macht. Einer hatte sich hier ja schon geoutet.
Gut wenn Du die Verohrung umbauen kannst, mag es gehen, aber ich glaube trotzdem das das keine angenehme Arbeit wird. Der LLK ist ziemlich nah dran.
Gut wenn Du die Verohrung umbauen kannst, mag es gehen, aber ich glaube trotzdem das das keine angenehme Arbeit wird. Der LLK ist ziemlich nah dran.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Wo stammt das eigentlich her, mit den 9V???? ich hatte mal was von 11V gelesen.Hosi hat geschrieben:Damit wird die Benzinpumpe mit 13 V versorgt , orginal nur mit 9 V, mehr V mehr Förderleistung . Ich hab das immer in Verbindung mit der Funkfernbedienung+ Alarm KingsGun 300 verbaut ist 1 Abwasch.Gib mir deine eMail und ich schick dir den Mod.
Ich habe heute mal gemessen. Ich habe Spannungsversorgung im Betrieb mit 14 Volt und bei mir ist kein Mod gemacht. Meiner ist ein 91´ziger GT.
Die 88-89´ziger haben diesen ollen besseren Relaiskasten ja nicht. Da liegt generell die volle Bordspannung an.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Ist auch nicht bei allen 1ern notwendig !!!
Viele haben eh die 14V Spannung anliegen (meiner hatte die auch ohne Mod), aber bei einigen kommen hinten nurnoch 8/9-12V an !
Dort macht der Mod dann sinn, aber auch mit 14V ist die Spritpumpe noch uralt und ne Walbro ist nie verkehrt ! Vorallem wenn er noch nen Benzindruckregler einbauen willst und ladedruckabhängig von 3,5-5 Bar einstellt !
So hatte ich es zumindest.
Viele haben eh die 14V Spannung anliegen (meiner hatte die auch ohne Mod), aber bei einigen kommen hinten nurnoch 8/9-12V an !
Dort macht der Mod dann sinn, aber auch mit 14V ist die Spritpumpe noch uralt und ne Walbro ist nie verkehrt ! Vorallem wenn er noch nen Benzindruckregler einbauen willst und ladedruckabhängig von 3,5-5 Bar einstellt !
So hatte ich es zumindest.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)