Öldruckfragen

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 06 Jul 2009 21:14

Ich hab da so ein paar Kanditaten, die bei mir mal hin und wieder zum reparieren kommen. Die meinen, weil sie nicht schnell fahren, reicht das. Ich hab da auch schon gesabbelt, bringt aber wohl nichts. Darf halt alles nichts kosten.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Hosi-San » 06 Jul 2009 21:30

Baumarkttuner nennt man das glaube ich, Schade um die Autos
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 06 Jul 2009 21:36

Ist nichts am Wagen verändert.
Sowas kommt da nun auch nicht vorbei.
Bild

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Aseptor » 14 Jul 2009 10:17

T-Bird hat geschrieben:Und was soll ich hier jetzt beantworten? Ich weiß nicht wirklich worauf der Threadsteller hinaus will. Im groben und ganzen ist hier ja alles beantwortet worden.
Plötzlicher niedriger Öldruck lässt auf einen Defekt im Bereich des Ölkreislauf schliessen.
Wenn der Öldruck mehr ist als sonst und dieses ist langsam aufgetreten, denn kann das eine fatale Ursache haben. Verschlossene Kanäle durch Ölkohle.

Es gibt verschiedene Ursachen wie sowas entstehen kann. Am meisten ist sowas auf fehlende Ölwechsel zurück zu führen.
Der Öldruck kann auch beim F2T geendert werden, dafür braucht auch nicht der Motor auseinander genommen werden, allerdings muß man das auch mit einen seperaten Manometer überprüfen.

Was die Anzeige betrifft, die ist so genau, wie eine Aussage von Frau Merkel.
Jepp, sowas wollt ich in etwa wissen, danke!

Was mich aber zur nächsten Frag e bringt: Olkohle: Watt nu?
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 14 Jul 2009 10:42

Auseinanderbauen und reinigen. Ich würde aber erstmal bei der Kipphebelwelle gucken, wie es da aussieht. Heißt eine abbauen und dort mal gucken wo das Öl reinfliesst. Sind da Ablagerungen, denn kannst du den ganzen Motor zerlegen und alle Kanalöffnungen inkl Kanäle reinigen.
Der Motor scheint aber noch gut genug geschmiert zu sein, sonst hätte da schon irgendwo etwas gefressen.

Heißt aber auch, daß eine längere Zeit ein nichtsyntisches Öl gefahren wurde und der Interval nicht eingehalten wurde.

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Aseptor » 14 Jul 2009 10:51

Schon möglich, der Vorbesitzer ist mit dem Wagen nicht gerade pfleglich umgegangen, woran ich immer wieder kleine Freuden habe.

Letzter Ölwechsel ist ein halbes Jahr her, nächster ist nächste Woche.

Ich werde mal unter die Kipphebelwellen schauen, ob da was ist. ebenso die Ölleitung zum Lader.
Laufen tut er eigentlich wie ein Glöckchen, aber der Öldruck ist mir eben etwas zu hoch, wenn er auch noch gut im Norm-Bereich ist, von daher überlege ich mir eben auch, ob sichs irgendwo staut.
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 14 Jul 2009 11:07

Ist er jetzt gestiegen seitdem Du ihn hast?? Wenn nicht und er ist zwischen Hälfte und oben ungefähr in der Mitte davon, ist das vollkommen OK und normal. Die Anzeige ist nur ein grobes Schätzeisen.

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Aseptor » 14 Jul 2009 18:22

Die Anzeige steht relativ stabil beim "o" des "Norm"-Schriftzuges, also etwas über der Hälfte der Skala. Allerdings meine ich, er wäre leicht gestiegen, der war sonst immer etwas niedriger...so ca. knapp unter Halb.

Aber klar: Die Anzeige ist in etwa so genau wie ne Monduhr mittags. 8)
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 14 Jul 2009 19:05

Wie gesagt schau einfach mal an der welle für die Kipphebel. Es gehört schon einiges dazu, daß sich in den Kanälen Ölkohle sammelt. Wenn man es geanu wissen will, kann man auch den Öldruck messen. Denn weiß man ganz genau ob er höher als Norm ist oder ob am fühler oder der Anzeige ein Fehler vorliegt.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Cane GT » 14 Jul 2009 19:06

Also da ist sie genau richtig !
bei mir war sie da kurz vor den ölwechseln auch immer, nachdem dann neues 10w60 drin war, ist sie etwas höher gestiegen.
wahrscheinlich ist dein öldruck auch von vor dem wechsel zu nach dem wechsel gestiegen , oder ?
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 14 Jul 2009 19:10

Denn sollte er auch schreiben, daß er das erst nachdem Ölwechsel hatte, denn ist das klar. So kann man vermuten. Wenn der Öldruck aber cso mir nichts dir nichts steigt, ist da was nicht OK.

charger
Probe-Bayer
Beiträge: 121
Registriert: 17 Feb 2009 23:26
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Öldruckfragen

Beitrag von charger » 14 Jul 2009 19:17

Aseptor hat geschrieben:
Was mich aber zur nächsten Frag e bringt: Olkohle: Watt nu?
teielweise bieten werkstätten spülungen an... bringt das was??? oder eher geldmacherei???
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Öldruckfragen

Beitrag von T-Bird » 14 Jul 2009 20:02

Das gilt für allgemeine Ablagerungen im Motorblock. Ist die Ölkohle schon in den Kanälen geht nur noch aueinanderbauen und reinigen.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Cane GT » 14 Jul 2009 20:04

Was ist mit der Antwort auf unsere Frage ?
Ist der Öldruck erst nach dem Wechsel gestiegen , oder davor ? Oder hast du das Phänomen erst nach dem Ölwechsel beobachtet/gemerkt ?
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Aseptor
Probe-Bayer
Beiträge: 127
Registriert: 01 Okt 2007 09:58
Postcode: 83024
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Photonendompteur
Modell: Probe 2 16v
Erstzulassung: 1997
FIN: T - 1996
Wohnort: Lkr. Hosenreim
Kontaktdaten:

Re: Öldruckfragen

Beitrag von Aseptor » 15 Jul 2009 08:53

Nu seid doch nicht so ungeduldig mit nem alten Mann! Bin doch schon da.... :mecker:

Ich dachte ich hätts oben rausgestellt, hab ich aber versäumt. Also: das Phänomen beobachte ich seit ca. 2 Wochen. Insofern auch nach dem letzten Ölwechsel, aber eben nicht unmittelbar seitdem.
Zuletzt geändert von Aseptor am 15 Jul 2009 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
"Insisting on perfect safety is for people who don't have the balls to live in the real world." -- Mary Shaeffer, NASA-Testpilotin
"When in danger or in doubt, run in circles, scream and shout!" -- Robert A. Heinlein

Antworten