Problemchen mit meinem 1er

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 25 Mai 2009 20:52

@kurt: meine aussage bezog sich auch auf den f2t, nicht generell nur auf die kerzen !

siw kann man das zündkennfeld beim f2t pcm nicht verrändern, mir ist zumindest keiner beannt der es gemacht hat, auch wenn einige behaupten das es bei gewissen tuningchips gemacht wurde !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Jo-Kurt » 25 Mai 2009 22:01

der einzige chip, bei dem ich es mir vorstellen könnte, dass das zündungskennfeld verändert wurde, ist der wolf, verifiziert habe ichs nie...


aber ansonsten wüsst ich keinen...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 26 Mai 2009 10:10

nö, wolf hat auch nix am zündkennfeld gemacht. opadose hat doch mal einen chip aus nem wolf-pcm rausoperiert und ausgelesen, ist nix anderes als die pt-chips, bis auf ein paar kleine werte die anders sind, opadose meinte aber das der pt wohl mehr anfettet als der wolf udn das es beim wolf wohl immernoch nen fuelcut gibt allerdings erst bei 1,2bar !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von metal-michi » 24 Jun 2009 18:07

1,2bar sind 18psi!!!
weiss ja net was du f. upgrades hast??!

aber mit serienlader 330er düsen und ohne hochgesetzten benzindruck (regler) = zu heiss geworden, wegen unzureichender spritmenge...
1,2bar ist heavy!!! :spin:

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von metal-michi » 24 Jun 2009 18:14

jo und nat. ohne erweitertem zünkenn. sowieso mehr wie gefährlich.....
würd mich net über o,8 max. 0,9 bar mit chip f. 330 er düsen, ohne erweitertem zündk. trauen!!!!

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 24 Jun 2009 18:24

Na wenn dus genau wissen willst, ich bin mit 1,4bar gefahren und zwar länger als 1 1/2 jahre lang !
geändert waren, pt-chip, waleo zündspule, denso irridium ik27 kerzen, 10mm zündkabel, 365er wolf einspritzdüsen, benzindruck ladedruckabhängig von 3,5-4,5bar per druckregler, walbro benzinpumpe,offener raidhp luffi inkl. 3 cold air intakes und lufteinlässen in der haube, monzä bov, castrol tsw 10w60, immernur super+ oder halt ultimax etc. 4mal im jahr oktanbooster von nos, llk "befreit", kein msd, esd durchgängig umgeschweisst, kein kat (zumindest die meiste zeit). und was soll ich sagen, er hats ausgehalten, hat zum schluss immernoch kein spiel in der laderwelle gehabt. ld wurde zum schlss über ein hks evc 2 geregelt.

Fahrzeug hatte mit 1,2 bar auf dem bosch lp2 ne leistung von ca.193ps und ca.290 nm drehmoment.
wenn dus nicht glaubst frag patte, andyp1, murda86, turboprobe etc.

hab noch ne schönen f2t hier stehen, der drückt mehr als nur 1,4bar, das problem ist zur zeit noch die motorsteuerung, die wird wohl doch nicht durch das orginal sg geregelt sonst hol ich nichtmal annähernd das optimum aus dem motor !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von WeissNicht » 24 Jun 2009 19:50

Leuet, was macht denn der Serienlader über 12 PSI....der produziert heisse Luft. Was hat heisse Luft für ein Problem? Die Dichte geht runter. Ob man da 12Psi oder 16Psi reindrückt ändert kaum noch was an der Verbrennungstemperatur, weil der Sauerstoffgehalt der gleiche bleibt. Da braucht man nen anderen LLK und WAES. Besser noch..nene anderen LAder, der weniger Druck macht, dafür mehr Volumen schauffelt....

Das Problem bei hohem Druck ist eher das Klopfen, dass kann man mit gutem Sprit (mehr Oktan) etwas dämpfen. Was den Motor dann killt ist nicht die Verbrennungshitze sondern klopfende Verbrennung.

Der Unterschied in der Leistung dürfte zwischen 12Psi und 165Psi kaum noch zu bemerken sein.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 25 Jun 2009 09:45

richtig ! :thumb: , er hatte bei 1,2bar sogar 1,6ps mehr als mit 1,4bar. allerdings höhrte sich das monzä erst ab 1,4bar so richtig geil an !!!
und da er ja anständig lief hab ich ihn halt auf 1,4bar laufen lassen. hab ich jemals behauptet das der stock ihi das perfekt schafft ? nein, der produziert heisse luft , wie du schon sagtest, deshalb hab ich den llk ja auch befreit und den rest der zündung udn einspritzung halbwegs darauf abgestimmt, das einzige was halt nicht stimmte war das zündkf.
ausserdem hatte cih ja geschrieben das ich gerademal 193ps bei 1,2bar hatte, bei 1,4bar waren es nur noch 191.

aber er war aufjedenfall vollgasfest, bin 2std. auf dem weg in die schweiz fast ausschliesslich volllast gefahren und mit durchschnittlich 195km/h gefahren, und wie gesagt, der lader hatte zum schluss immernoch kein spiel und die leistung war 1woche bevor er gepresst wurde immernoch bei 194ps, allerdings war es auch kälter als bei der anderen messeung und der luftdruck war geringfügig höher !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Probe 1 Fan » 25 Jun 2009 09:58

Mal so eine allgemeine frage,
was ist denn wenn man Stickstoff, Lachgas oder ähnliches mit einspritzt, da habe ich doch die Temperatur Probleme, Leistungsverluste nicht mehr oder?
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 25 Jun 2009 10:47

wasser-methanol würde auchschon reichen ! ;)
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Probe 1 Fan » 25 Jun 2009 10:50

Ok, das Thema hatten wir ja schon.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von T-Bird » 25 Jun 2009 19:10

Wo?

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Probe 1 Fan » 25 Jun 2009 19:58

UPS,
wo ist ne gute frage, war letztes Jahr gewesen, glaube mit venturi racing aber frage mich nicht wo, wann und wie.

Jedenfalls war es ein interessantes Thema, hat mich nur gewundert weshalb da keiner auf Lachgas eingegangen ist.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von Blacky » 25 Jun 2009 20:33

Flo das kann ich dir sagen ,Lachgas einspritzung bewirkt beim Turbo nur das die Luft kühler wird (kurzzeitig mehr Leistung) .und für sone kurze Zeit wie das eingespritzt werden kann(bis der Behälter leer ist) lohnen sich die Kosten nicht.
Deswegen ist da keiner drauf eingestiegen.(kannst du überall nachlesen das Lachgas bei aufgeladenen Motoren nur zur abkühlung taugen)

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Problemchen mit meinem 1er

Beitrag von WeissNicht » 26 Jun 2009 08:49

Stickstoffeinspritzung wäre eine eher blöde Idee ;-). Das Gas ist inert und dadurch würd man bloss Volumen aus den Zylindern nehmen.

WAES kühlt das Gasgemisch runter (ähnlich Joule-Thomson-Effekt), das Ethanol verbessert dazu noch die Klopffestigkeit.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Antworten