Ich glaube ich habe das schon richtig verstanden. Wenn er also nur das T-Stück einbaut und den Anschluss für die Drossel dichtmacht dann kommt die ganze Luft wie beim Originalen System ans ziel, folglich hast du auch den Seriendruck.
Erst wenn du einen Teil der Luft abläst hast du den Effekt der Dampfräder. Übrigens habe ich auch immer noch ein Festo Ventil eingebaut, kannst einfach genauer einstellen als das welches du hast. Beim Cossie entspricht ein Klick dieser Drossel 0.15 bar, somit nicht gerade feinfühlig. Die Probes sind natürlich weniger empfindlich.
Ladedruckventil, Anschlußfrage
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 106
- Registriert: 28 Apr 2008 19:33
- Postcode: 8739
- Country: Swiss
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rieden SG Schweiz
Re: Ladedruckventil, Anschlußfrage
Your Mother warned you about....