Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Blacky » 07 Dez 2008 10:12

Jo-Kurt hat geschrieben:jo, wenns weniger wird, muss da was undicht sein....

entweder die kühlschlange im kotflügel, macht sich durch komische tropfen höhe rechtes vorderrad bemerkbar, oder die servo selber is undicht, das sieht man, wenn man die manschetten am lenkgetriebe aufmacht und es auf einmal da raussuppt...
in selteren fällen hab ich auch schonmal ne undichte servopumpe gesehen...

cu
kurt


Hääää ??
Die Servopumpe hat keine Manschette und ist in etwa mittig am Motor befestigt(LIMA .SERVO ,Klima).
Und wenn die Servo ausfällt ,ist schon scheiß gefühl wenn man dann ne 90° kurve fahren will und dann dann in den Gegenverkerhr kommt.
Kontroliere auf jeden Fall(wie alle sagen)die Kühlschlange (Rad einschlagen und an der Beifahrerseite(Kotflügel) einfach das Plastik losschrauben/wegdrücken(da wo die Hupe auch sitzt) ,wenns da feucht ist und sich wie Öl anfühlt ,hat die Kühlschlange es hinter sich .
mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Jo-Kurt » 07 Dez 2008 13:38

@blacky: wer hat denn hier irgendwas von ner manschette an der servopumpe gesagt??

sagt dir der ausdruck "simmerring" etwas?

manschetten hast du am lenkgetriebe rechts und links, da wo die spurstangen dransitzen... und auch da wird das getriebe extrem gern mal undicht....

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Blacky » 07 Dez 2008 16:07

Sorry aber das habe ich dann falsch verstanden :haue:

mfG
Jürgen

jopa
Probe-Bayer
Beiträge: 1211
Registriert: 30 Jul 2008 08:17
Postcode: 21079
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Universaldillettant
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 03/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von jopa » 15 Dez 2008 15:24

das wird die Servoschlange sein. im Laufe der etzten 12 Monate hab ich ca. 15 Probes mit diesem Problem gefunden.
Der Verlust ist erst auch gar nicht zu merken und siffen merkt man auch erst spät weil das Zeuchs erstmal in die Hupe läuft. Wenn die dann voll ist, dann gehts auch nach draussen :) Also ist eine abgerauchte Hupe auf der rechten Seite auch ein Indiz dafür.
Ist nicht wirklich schlimm zu tauschen. Das kann man ganz toll mit 10er Wiku selber biegen.
Vorher ne 3 Jährige Ausbildung zum Fingerverbiegeakrobat machen könnte hilfreich sein.
Servoflüssigeit ablassen ist ganz einfach: Die verrostete Schlange unten durchsägen und vorher ein Gefäss unterstellen.
Ne Beschreibung hab ich neulich gerade in nem anderen Forum geschrieben.
Ich hab's nämlich an meinem mittlerweile 3 mal gemacht. Fragt lieber nicht warum.

Wer will, dem schicke ich gerne mal den Text und die Zeichnung.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Patte » 07 Jul 2009 13:50

Ja Hurra!
Den Flüssigkeitsverlust habbsch gettz auch, Behälter weit unter min :haue:
ATF3...issdass die Plörre die ich auch ins Getriebe schütten muß? :gruebel:
Weil davon häddsch noch was inner Garage.

Warum macht der Fux eigentlich immer das, was die anneren Probes auch machen?
Zusätzlich zu dem Mist den er meint alleine machen zu müssen... :mad:

den Gewitterwolken zuguggende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Jay » 07 Jul 2009 14:00

Jupp, so isses! AAAABER: Wo is die Flüssigkeit hin? Servoschlange hin??
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Patte » 07 Jul 2009 14:05

Du immer mit deinem AAAAber...geh fodd!
Woher soll ich das denn wissen? :denk:
Die Brühe hat sich nich abgemeldet alse sich verplörrt hat.... :mecker:
Ich gugg dann mal nach der Schlange da, hatte das nach dem Ludolf-WoE äscht irgendwie vergesse.... :oops:

Hasenhirn Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von Patte » 07 Jul 2009 23:25

Also viel issnich reingegangen...schätze mal max. 200ml bis der Behälter wieder wirklich voll war...

das beobachtende Grüße! :gruebel:
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
proberunner
Probe-Bayer
Beiträge: 2278
Registriert: 22 Mai 2007 11:33
Postcode: 84339
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Metalmaniac
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 10.1997
FIN: V - 1997
Wohnort: rottal-inn
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von proberunner » 07 Jul 2009 23:51

Patte hat geschrieben:Warum macht der Fux eigentlich immer das, was die anneren Probes auch machen?
Gruppenzwang bei den teenagern ?
-------------------------------------------------------------------------
24V Medici 11/1997 -"Die Brummbeere"-mittlerwiele schon 150tkm
16V Highlight 5/1995 -"Der Silberling"-210tkm

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?

Beitrag von hexemone » 08 Jul 2009 07:30

Patte hat geschrieben:Also viel issnich reingegangen...schätze mal max. 200ml bis der Behälter wieder wirklich voll war...

das beobachtende Grüße! :gruebel:
Kontrollier nochmal nach, wenn du den Motor anhattest und ein paar Meter gefahren bist ;) - kann sein, daß noch mehr reingeht - wir haben die blöde Servoschlange auch erst eine Woche vor den Ludolfs getauscht, weil sich so klammheimlich die Servoflüssigkeit davongemacht hatte.

Und kontrollier deine Servoschlange - sollte die dicht sein, verlierst es irgendwo anders (Lenkgetriebe?)
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Antworten