Fahrwerk klack beim lenken!

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Dennis_FD » 20 Okt 2008 18:06

Servus,
Ja die KAWs sind neu!

Eine Frage hätte ich noch...

Beim Spur einstellen lasen...nimmt man da die orginal Fahrwerkswerte
oder sind das andere???


MfG

Dennis
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Solidsnaker » 20 Okt 2008 19:21

Komt drauf an was du so mit deinem Wagen vor hast ;)

Ich fahr vorne 2 und hinten 1.5 Grad negativen Sturz :D

Bei MCPhersion Federbeinen kannste sinnvollerweise noch mehr gehen.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Dennis_FD » 20 Okt 2008 19:26

Kann mir mal die genauen Daten geben wie man das Fahrwerk am optimalsten einstellen sollte???


mfg
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Pascal_KB » 20 Okt 2008 19:36

Bei den Serien-Gt-Dämpferaufnahmen kannste eh nix am Sturz drehen!
Also bete das die Sturzwerte passen und laß die Spur original einstellen.

Btw: Wem seine hintere Spureinstellung is gängig? ;)


MfG Pascal

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Solidsnaker » 20 Okt 2008 19:40

Pascal_KB hat geschrieben:Bei den Serien-Gt-Dämpferaufnahmen kannste eh nix am Sturz drehen!
Kommt halt aufs Fahrwerk an :D
Pascal_KB hat geschrieben: Btw: Wem seine hintere Spureinstellung is gängig?
Ich würde tippen 80% wegen ausgelutschter Buchsen :five: ;)

Also es gibt nicht DIE Optimale Einstellung.

Ein Fahrwerk kann man nur dann perfekt einstellen, wenn man auf den Track fährt. Sprich jeder mit nem K-sport, KaW Competition 3 oder Koni einstellbar Fahrwerk kann eine "in etwa Richtung" für die Strasse vorgeben. Wiklirch einstellen kann man das nur auf der Strecke nach seinen Bedürfnissen.

Generell:

Hinten weich = untersteuern
Hinten hart = Übersteuern

Je mehr negativen Sturz desto mehr Grip in den Kurven aber geradeaus weniger da geringere Auflagefläche.

Ein ganz ganz entscheidender Punkt ist der Reifenluftdruck und Temperatur, der absolut entschiedenste Faktor beim Fahrwerk und Grip Aufbau.
Weich = grip = Verschleiss
Hart = less grip = weniger Verschleiss

Ein Fahrwerk will also nach idealen (und zwar INDIVIDUELL für den Fahrer zugeschnittenen Bedürfnissen) Variablen eingestellt werden. Das macht man:

Kalte Reifen Luftdruck messen / Runde fahren/ Luftdruck messen / Fahrwerk grob vorstellen / Runde fahren / Luftdruck messen u. Korrigieren/ Runde fahren / Fahrwerk nachstellen / Luftdruck messen / Runde fahren / Fahrwerk nachstellen / und so weiter, und so weiter

Bis man die für sich optimale Einstellung gefunden hat.
Es kann gut sein, dass man zum Beispiel mit einer KAW Variante und Konis besser weg kommt und mehr Querbeschleunigung aufbauen kann, als mit beispielsweise einem K-Sport oder sogar einem KaW Competition 3, der Königsklasse der Fahrwerke. Einfach aus dem Grund weil es genug leute gibt die denken, "Jou, jetzt hab ich nen tolles K-Sport und das war so teuer das muss super sein" haben aber NULL Plan wie man das korrekt einstellt.
Ebenso spielen Stabilisatoren und vor allem Buchsen eine mega wichtige Rolle.
Der eine hat teilweise erneuert und der andere fährt auf den 20 jahre alten Dingern rum (sofern überhaupt noch vorhanden) das man gar nicht sagen kann: "Übernimm die Einstellung 1:1 und dann reagiert der probe so und so".

Fahrwerks-Einstellungen sind komplizierter als Gemischtechnik, und die Grundvorraussetzung für ein optimal eingestelltes Fahrwerk ist erstmal, den Wagen überhaupt in den Grenzbereich bewegen zu können. Was beim Probe ja schonmal an den Bremsen scheitert. Hat man die Technik soweit, dann muss der Fahrer in der Lage sein, den Wagen zu händeln um erstmal ein Gespür für Fahrwerkseinstellungen zu bekommen.

Zu 95% ist es so, dass der Wagen mehr kann als der Fahrer und man sich gar nicht erst in dem Bereich bewegt um sinnvolle Änderungen zu bestimmen.


Also wie stelle ich nun ein Fahrwerk ein wenn mans nicht selber kann?
Dazu folgende Anleitung:


"Hallo Frau Schmitz, hier haben Sie meinen Probie, ich möchte gerne die optimale Einstellung dass der Grenzbereich weit aber früh kommt, und der Wagen neutral abgestimmt ist" (bitte bitte und lieb gucken)

"Sehr schön, das macht dann 500 Mark"


*katsching* oder *ritschratsch* oder *tip tip tip tip*

Beten, dass der Probe in einem Stück wieder kommt

--> Tadaaaa.

Zu Hause --> (400€ für neue Reifen und 350€ für neue Bremsen ausgeben)

Bild
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Pascal_KB » 20 Okt 2008 20:05

Solidsnaker hat geschrieben:
Pascal_KB hat geschrieben:Bei den Serien-Gt-Dämpferaufnahmen kannste eh nix am Sturz drehen!
Kommt halt aufs Fahrwerk an :D

Hier ging´s um KAW, wer die auf´n K-Sport kriegt, kriegt ´nen goldenen Einstellknopf...... ;)


MfG Pascal

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Cane GT » 21 Okt 2008 08:55

@pascal: wieso kann man den sturz net verstellen , durch drehen des tellers oben hat man 4 einstellungen , allerdings hats bei mir in der neutralsten stellung immernoch 1,8grad negativ gehabt !
und meine spur hinten geht einstellen , sidn komplett neue querlenker etc. ;) die hatte ich mir geholt weil bei mir auch nixmehr ging , alles komplett fest , nichtmal ne halbe stunde warm machen mim brenner und wieder abkühlen lassen hat was gebracht !
@solid: bei deinen sturzwerten fahren sich die reifen aber sehr einseitig ab oder ? als cih 2 grad hinten beim mx5 eingestellt hatte , waren die letzten kumhos nach nichtmal nem halben jahr innen total fertig ! jetzt hab ich vorne 2 grad und hinten 1,5 grad m er bricht jetzt zwar schneller aus , aber die reifen halten zumindest ein jahr ! :D

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk klack beim lenken!

Beitrag von Solidsnaker » 21 Okt 2008 12:33

Wohl war. Aber was macht man nicht alles für nen bisschen Kurvenspaß :D
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Antworten