Kurzes OT: Wieso ist ein Twin das schlecht bei Leistung? Es kommt auf die Gsammtzusammensetzung an. Der VG30DETT ist aufgebaut wie 2 getrennte Motoren mit je eigenem Lader. Es gibt eine kleine Balance-Tube, damit die Druckverhältnisse ausgeglichen werden, ansonsten wie eben gesagt 2 getrennte Motoren an einer gemeinsamen Kurbelwelle. Das ist dann wie ein 1,5Liter Motor mit kleinem Lader...nur 2mal das Ganze. Man nimmt dann entsprechend kleinere Lader, die schon früh hochdrehen. Klappt ohne Problme und mir ist niemand bekannt, der da nen Single-Charger reingepackt hat. Mit dem Setup und vergleichsweise geringen Änderungen (Lader, Einspritzanlage und Abgasanlage) schafft der Motor 600-700PS (Ohne den Motor selbst zu öffnen) (o.g. Motor ist unter der Haube meines Wagens).
Back 2 Topic: Jo-Kurt hat es schon recht gut erfasst. Die Massenträgheit der Luft sollte man nicht unterschätzen.
Fall A: BOV direkt nach dem Lader, DK schliesst und BOV öffnet: Der LAder pumpt munter weiter und aus dem BOV raus. Der Druck an der DK sorgt dafür, dass die Luft beginnt zurück zu strömen, auch diese entweicht durch das BOV. Der Massenstrom nimmt weiter zu und die mittlere Geschwindigkeit der Luft erhöht sich Richtung Lader, bis die DK wieder öffnet oder an der DK wieder Umgebungsdruck herscht.
Öffnet man jetzt die DK, dann muss der Lader das ganze System komplett neu aufpumpen, das sind einige Liter Luft...die zudem vom LMM gemessen wurden und zu kurzem Fett-Lauf führen. Solte die DK nur kurz zugewesen sein, so kann ein verbleibender Rückstrom den Neuaufbau des Drucks behindern.
Fall B, BOV an der DK...DK schliesst und BOV öffnet: Der Lader pumpt auch hier munter weister und hält das Volumen bis zum BOv unter Druck (geringer als Boost, aber höher als Umgebung), lediglich direkt an der DK kommt es zur Strömungsumkehr. Öffnet die DK nun wieder und das BOv schliesst, dann liegt direkt wieder Druck an der DK und in der Ansaugbrücke an. Der Boost steht schneller wieder zur Verfügung. Ausserdem wird weniger "gemesene" Luft an die Umgebung verbraten, das Fettlaufen ist weniger stark ausgeprägt.
Soviel kurz und knapp zum Thema, wohin mit dem BOV. Und Ja, den Effekt merkt man. Da Alles dauert Millisekunden...und jetzt überlege man mal, wieviele Gemischberechnungen das SG pro Mikrosekunde (1/1000 Millisekunde) macht (einige).
Wenn der Porsche Turbo sein ByPass (nen BOV hat der sicherlich nicht) direkt am Ausgang des Laders hat ist das besser, denn ein ByPass sollte in direkter Nähe vom Lader gelegt werden um nur ein kleines Luftvolumen in einen Kreislauf zu bringen. Da Originale Bypass liegt ja auch genauso.
Die VRIS-Aufladung ist eine ganz andere Geschichte und funktioniert über Resonanzen. Kann ich aber auch gern bei Bedarf kurz erläutern.
...noch Fragen?
Cane GT hat geschrieben: ich denk schon ewig über den alten nissan 300zx nach , der ist irgendwie geil !!! und vorallem mittlerweile echt günstig !
*smile*, du weisst doch wer einen hat und den hast auch schonmal gesehen, oder meinst du den Z31? Wenn du die Z32 meinst, ähm, was verstehst du unter günstig? Unter 9000,- brauchst du da gar nicht suchen, denn bei denen da drunter ist entweder das Getriebe verheizt oder die Lader machen es nicht mehr lange. Rost haben die praktisch nicht. Die Zündanlage ist auch Fehleranfällig (und dann verdammt teuer)...Leider wissen auch die Schlachter, was die Teile wert sind...da kommt man mit Neuteilen genauso teuer....und geschlachtet wird von den gerade mal 700 Stück in Deutschlangd kaum einer (ausser bei Motorschaden oder Totalunfaller). Vor allem gibt es bei Mobile und Co jede Menge ach so toller Z32....viele als Turbo ausgeschildert und wenn man sich den anschaut ist nur der NA drinne...und als Schalter...wer den verkauft, der hat entweder Geldsorgen, oder der Wagen ist defekt.
Und die Z31.....naja....ziemlich betagt die Kiste....
Immer wieder Lustig und später von nem Reifenhersteller kopiert:
http://de.youtube.com/watch?v=VkdtpDIz6bQ
Kannst dir meinen Ab Dezember ja nochmal anschauen, da bin ich wieder da unten.
@Solid: 250PS auf 3 Tonnen? Woher nimmst du die Info?
Meine Z32 hat 1,5Tonnen bei 283PS...gehabt, als sie Serie war.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.