Achsmanschetten HILFE!!!
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Also irgendwie komm ich im Moment nich weiter
Hab die äußere Manschette jetzt abgeschnitten und das äußere Gelenk freigelegt.
Jay schrieb mir, dass ich das mit leichten Schlägen und drehen von der Welle runterklopfen kann.
Das versuche ich jetzt schon seit ner guten halben Stunde...aber es bewegt sich keinen mm
Hab mal nen Bild eingefügt...hier kann man am Pfeil die Zapfen erkennen, wo ich vorsichtig gegengeschlagen hab.
Mach ich da was verkehrt oder hab ich irgendwas vergessen?


Hab die äußere Manschette jetzt abgeschnitten und das äußere Gelenk freigelegt.
Jay schrieb mir, dass ich das mit leichten Schlägen und drehen von der Welle runterklopfen kann.
Das versuche ich jetzt schon seit ner guten halben Stunde...aber es bewegt sich keinen mm

Hab mal nen Bild eingefügt...hier kann man am Pfeil die Zapfen erkennen, wo ich vorsichtig gegengeschlagen hab.
Mach ich da was verkehrt oder hab ich irgendwas vergessen?
- Flo
- Probe-Bayer
- Beiträge: 705
- Registriert: 22 Mai 2007 12:53
- Postcode: 31552
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- FIN: M - 1991
- Kontaktdaten:
Seit wann kann man das äußere Lager runterschlagen?
Also ich hab 5 Antriebswellen-Staubschutzmanschettenwechsel hinter mir.. das ging niemals ab... Ich musste die Welle immer in richtung Getriebe bei der 2. Manschette trennen. Und das geht indem du den Sicherungsring herrausnimmst.
Im übrigen machste die Antriebswellen ggf. beim gegenschlagen kaputt, also lass das lieber, das mögen die garnicht..
Also ich hab 5 Antriebswellen-Staubschutzmanschettenwechsel hinter mir.. das ging niemals ab... Ich musste die Welle immer in richtung Getriebe bei der 2. Manschette trennen. Und das geht indem du den Sicherungsring herrausnimmst.


-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Naja...wenn man das Gelenk über den Haltering "drüberschlagen" kann, dann bekommt man es wohl schon runter...dem Jay is das scheinbar schon einige male geglückt.
Wie ich heute aber leider feststellen mußte, ist mir dieses Glück nicht vergönnt
Hab dann aus lauter Verzweiflung trotzdem nochmal die Cola-Flaschen-Methode ausprobiert und nach 10 min festgestellt, dass der Hosi absolut Recht hatte...geht ganz und gar nicht!!!
Zu guter letzt hab ich mich dann entschlossen, doch die komplette Welle rauszunehmen und am getriebeseitigen Gelenk zu zerlegen...was für ne riesige Sauerei!
Bin grade eben mit der Fahrerseite fertig geworden und hab jetzt erst mal echt die Schnauze voll!
Die Manschetten von Mone passen perfekt...leider taugen die Spannringe nix, wenn man nicht die passende Spannzange dafür hat
Kann man solche Spannringe eigentlich separat nachkaufen?
Weiß nämlich nicht, wie lange die Dinger halten, so wie ich die jetzt mit ner Kneifzange und nem Hammer festgewürgt hab.
Zum Glück konnte ich die Spannringe von der getriebeseitigen Manschette nochmal wiederverwenden...die scheinen auch wieder bombenfest zu halten.
Wie ich heute aber leider feststellen mußte, ist mir dieses Glück nicht vergönnt

Hab dann aus lauter Verzweiflung trotzdem nochmal die Cola-Flaschen-Methode ausprobiert und nach 10 min festgestellt, dass der Hosi absolut Recht hatte...geht ganz und gar nicht!!!

Zu guter letzt hab ich mich dann entschlossen, doch die komplette Welle rauszunehmen und am getriebeseitigen Gelenk zu zerlegen...was für ne riesige Sauerei!

Bin grade eben mit der Fahrerseite fertig geworden und hab jetzt erst mal echt die Schnauze voll!

Die Manschetten von Mone passen perfekt...leider taugen die Spannringe nix, wenn man nicht die passende Spannzange dafür hat

Kann man solche Spannringe eigentlich separat nachkaufen?
Weiß nämlich nicht, wie lange die Dinger halten, so wie ich die jetzt mit ner Kneifzange und nem Hammer festgewürgt hab.
Zum Glück konnte ich die Spannringe von der getriebeseitigen Manschette nochmal wiederverwenden...die scheinen auch wieder bombenfest zu halten.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Ansonsten nimmste große Kabelbinder, die halten genauso (fahr so schon seit ca. 4 Jahren rumHolgi hat geschrieben:Naja...wenn man das Gelenk über den Haltering "drüberschlagen" kann, dann bekommt man es wohl schon runter...dem Jay is das scheinbar schon einige male geglückt.
Wie ich heute aber leider feststellen mußte, ist mir dieses Glück nicht vergönnt![]()
Hab dann aus lauter Verzweiflung trotzdem nochmal die Cola-Flaschen-Methode ausprobiert und nach 10 min festgestellt, dass der Hosi absolut Recht hatte...geht ganz und gar nicht!!!![]()
Zu guter letzt hab ich mich dann entschlossen, doch die komplette Welle rauszunehmen und am getriebeseitigen Gelenk zu zerlegen...was für ne riesige Sauerei!![]()
Bin grade eben mit der Fahrerseite fertig geworden und hab jetzt erst mal echt die Schnauze voll!![]()
Die Manschetten von Mone passen perfekt...leider taugen die Spannringe nix, wenn man nicht die passende Spannzange dafür hat![]()
Kann man solche Spannringe eigentlich separat nachkaufen?
Weiß nämlich nicht, wie lange die Dinger halten, so wie ich die jetzt mit ner Kneifzange und nem Hammer festgewürgt hab.
Zum Glück konnte ich die Spannringe von der getriebeseitigen Manschette nochmal wiederverwenden...die scheinen auch wieder bombenfest zu halten.


*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Hab ich auch schon drüber nachgedacht...aber aus irgendeinem Grund hab ich die Idee wieder verworfenhexemone hat geschrieben: Ansonsten nimmste große Kabelbinder, die halten genauso (fahr so schon seit ca. 4 Jahren rum) und sich günstig und leicht nachzukaufen

Haben die sich nich irgendwas dabei gedacht, die Dinger aus Metall beizulegen?
...aber wenn du sagst, das hält bei dir schon seit Jahren, dann will ich deine Erfahrungswerte natürlich gerne in meine zukünftige Manschetten-Befestigungs-Planung aufnehmen

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Naja, und ausgerechnet DU
solltest die XXL-Arm- äääh Kabelbinder ja
ganz gut bekommen, oder?
Nee, also jetzt mal im Ernst @Topic
Also ich hatte noch nie ein Problem damit, das Gelenk runter zu bekommen und
ich habe inzwischen nun wirklich schon viele Achsmanschetten gewechselt.
Naja, okay, beim letzten Mal hat der Werkstattfuzzi den Sprengring (der bei
dir das Gelenk so sakrisch festhält) kaputt gemacht, aber das war erst wieder
beim Zusammenbauen. Getrennt hab ich das bishier noch immer bekommen!
Zur Not viel Schwung und mit dem
Hammer! 
Und auch mit Spreizer hab ich es schon ein, zweimal gemacht, aber noch nie
mit Kegel bzw. Colaflasche
Momentan hab ich ja nun selber keine Achsmanschette mehr zur Hand, aber
sobald wieder Nachschub da ist, werde ich das nun auch mal probieren. Kann
ja nicht sein, dass so viele Firmen das mit dem doofen Kegel hinkriegen, aber
wir alle (also Hosi und Holgi
) das nicht schaffen..... 
Ich werde berichten!

ganz gut bekommen, oder?

Nee, also jetzt mal im Ernst @Topic
Also ich hatte noch nie ein Problem damit, das Gelenk runter zu bekommen und
ich habe inzwischen nun wirklich schon viele Achsmanschetten gewechselt.
Naja, okay, beim letzten Mal hat der Werkstattfuzzi den Sprengring (der bei
dir das Gelenk so sakrisch festhält) kaputt gemacht, aber das war erst wieder
beim Zusammenbauen. Getrennt hab ich das bishier noch immer bekommen!
Zur Not viel Schwung und mit dem


Und auch mit Spreizer hab ich es schon ein, zweimal gemacht, aber noch nie
mit Kegel bzw. Colaflasche

Momentan hab ich ja nun selber keine Achsmanschette mehr zur Hand, aber
sobald wieder Nachschub da ist, werde ich das nun auch mal probieren. Kann
ja nicht sein, dass so viele Firmen das mit dem doofen Kegel hinkriegen, aber
wir alle (also Hosi und Holgi


Ich werde berichten!

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
So...nachdem ich mich gestern den ganzen Tag mit dem Erneuern der Achmanschette auf der Fahrerseite rumgeärgert hab, hab ich auf der Beifahrerseite gerade mal 3 Std. gebraucht...obwohl ich da noch die komplette Bremse mit Scheibe abmontieren musste...da hat die Antriebswelle nämlich etwas fester im Achsschenkel gesteckt und mußte mit nem Klauenauszieher rausgedrückt werden.
Nun hab ich auf beiden Seiten neue Manschetten und hoffe auf nen gnädigen TÜV-Prüfer morgen Nachmittag
Ach ja...250,- € hab ich mir jetzt auch gespart...dafür geh ich heut abend zur Kirmes.
Wird allerdings schwer, die gesamte Summe zu versaufen, da das Pils gerade mal 1,- kostet
Nun hab ich auf beiden Seiten neue Manschetten und hoffe auf nen gnädigen TÜV-Prüfer morgen Nachmittag

Ach ja...250,- € hab ich mir jetzt auch gespart...dafür geh ich heut abend zur Kirmes.

Wird allerdings schwer, die gesamte Summe zu versaufen, da das Pils gerade mal 1,- kostet

- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Ja Klasse, dann kannste ja jetzt wieder ohne Bedenken ProbefahrenHolgi hat geschrieben:So...nachdem ich mich gestern den ganzen Tag mit dem Erneuern der Achmanschette auf der Fahrerseite rumgeärgert hab, hab ich auf der Beifahrerseite gerade mal 3 Std. gebraucht...obwohl ich da noch die komplette Bremse mit Scheibe abmontieren musste...da hat die Antriebswelle nämlich etwas fester im Achsschenkel gesteckt und mußte mit nem Klauenauszieher rausgedrückt werden.
Nun hab ich auf beiden Seiten neue Manschetten und hoffe auf nen gnädigen TÜV-Prüfer morgen Nachmittag![]()
Ach ja...250,- € hab ich mir jetzt auch gespart...dafür geh ich heut abend zur Kirmes.![]()
Wird allerdings schwer, die gesamte Summe zu versaufen, da das Pils gerade mal 1,- kostet

*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Sodele...nach ca. 2 Wochen hab ich mich mal wieder unter's Auto bemüht, um nachzuschauen, ob die Manschetten noch richtig sitzen und dicht sind.
Sitzen tun sie auch noch...aber leider hab ich schon wieder nen paar Fett-Spritzer in der Felge und etwas Fett an den Rändern der Manschetten.
Offensichtlich habe ich sie also mit den originalen Spannbändern aufgrund mangelnder Spannbandbefestigungszange nicht 100%ig dicht bekommen
Mone schrieb ja, dass sie ihre Manschetten mit nem Kabelbinder "festgezurrt" hat.
Jetzt zu meiner Frage:
Das kann man doch sicherlich auch mit entsprechend langen Schlauchschellen machen...oder is das eher nicht ratsam?
Hat noch jemand den inneren/äußeren Umfang bzw. den Durchmesser der radseitigen Manschetten im Kopf und könnte mir den hier mal Kund tun?
Sitzen tun sie auch noch...aber leider hab ich schon wieder nen paar Fett-Spritzer in der Felge und etwas Fett an den Rändern der Manschetten.
Offensichtlich habe ich sie also mit den originalen Spannbändern aufgrund mangelnder Spannbandbefestigungszange nicht 100%ig dicht bekommen

Mone schrieb ja, dass sie ihre Manschetten mit nem Kabelbinder "festgezurrt" hat.
Jetzt zu meiner Frage:
Das kann man doch sicherlich auch mit entsprechend langen Schlauchschellen machen...oder is das eher nicht ratsam?
Hat noch jemand den inneren/äußeren Umfang bzw. den Durchmesser der radseitigen Manschetten im Kopf und könnte mir den hier mal Kund tun?