Der ungewollte Turbo wechsel....
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- The PoliceMann
- Bayer
- Beiträge: 38
- Registriert: 16 Aug 2009 15:15
- Postcode: 13589
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.09.91
- Kontaktdaten:
Der ungewollte Turbo wechsel....
Meine Projekte der letzten 8 Wochen..........
Vor ca. 8 Wochen habe ich mich mal wieder ans Auto gesetzt, Bremsscheiben und Beläge tauschen, alles komplett neu, der komplette Satz also die Scheiben Plus die dazugehörigen Beläge habe ich bei eBay im „Sofort Kauf“ für 114,-€ gekauft, Erstaussatter Qualität, ein richtiges Schnäppchen.....und natürlich auch neue Radlagersätze für hinten für 59,80€.
Als die Teile kamen, nächsten Tag in die Selbstbastlerwerkstatt ab auf die Hebebühne, Reifen runter und vorne links mit der Demontage und Montage der Bremsen angefangen, zuvor erst die neuen Radlager eingepresst, vorne ging alles ruck zuck, na prima dachte ich, dann wirste bald fertig sein und deine Kiste hat neue Bremsen.....dachte ich.....nun kam ich hinten an, löste den Bremssattel und die Bremsscheibe und,.... ach du Schreck der ABS Zahnkranz...also hebeln ist nicht, zu gefährlich das man einer der Zähne abbricht, erst mal die Radbolzen lösen, ging gut, so und nun die Bremsscheibe mit dem Zahnkranz zu mir in ein Schraubstock eingespannt und mit einer schmaleren Verlängerung die Bolzen im Uhrzeigersinn immer wieder mit einem Schlag lösen, langsam löste sich der Kranz und ich konnte in unbeschadet abnehmen, puh.... Mit einer passenden Matrix von der Presse den Kranz wieder auf die neue Bremsscheibe gepresst, passt und sitzt,....na super,... andere Seite genauso. Da ich eh in der Werkstatt war hatte ich mir zuvor neue Felge besorgt, sind nur Standard Felgen 205er, die Felgen vorher aufgearbeitet und lackiert, neue Bereifung drauf und die eigentlichen Felge für die 245er gewechselt, werden demnächst auch wieder hergerichtet. Alles wieder ran geschraubt, klasse......fährt.
Nun dachte ich, ich hätte mal Ruhe, nix da.....keine Ladedruckanzeige mehr, na nu......und fuhr sich wie ein „Panda mit 60 PS“ hatte normal Vortrieb aber der klassische Kick fehlte und bei 120-130km/h war Schluss. Nun ging die Fehlersucherei los, ok CE Lämpchen leuchtete auf und ging bei ca. 1500 Umdrehungen wieder aus, da ich zuvor noch nie eine Fehlerauslese des Speichers getan habe und bis dato auch nicht wusste wie, durchstöberte ich die Foren. Jeden Tipp den ich erhielt bin ich nachgegangen, Unterdruckschläuche auf korrekten Sitz geprüft, Dichtigkeit geprüft, vorsichtshalber alle Unterdruckschläuche gewechselt und immer schön eins zu eins, FC ausgelesen nun wusste ich ja wie es geht und das defekte EGR Ventilsensor (FC 16) ausgetauscht, Dichtigkeits/Druckprüfung wie von T-Bird vorgeschlagen durchgeführt, nichts,......kein Ladedruck.... auf einer Seite las ich den schnellen Check für den Turbo und einige gab auch ein Tipp dafür ab das es sich womöglich um einen defekten Turbolader handeln könnte, na ja, ich wollte das eigentlich gar nicht so wahr haben aber ich machten den Check. Und was soll ich bei meinem Glück sagen......Verdichterrad bomben fest, na Geil......Turbo im Arsch.....und nu?? Wo kriegste jetzt ein Turbolader her? Ah...ab in den Foren und unter „Suchen“ ein Aufruf starten vielleicht haste ja auch mal Glück und einer hat einen übrig. Es dauert nicht lange (ein paar Std später) und mir wurde einer Angeboten nur schlappe 120000km runter fast neu zu einem Top Preis. Donnerstag letzte Woche traf er ein, gleich Morgen (Freitag) einbauen, gleich nach der Nachtschicht in die Werkstatt. Nochmal mich belesen alle Tipps und Hinweise durch den Kopf gehen lassen. Nachtschicht vorbei, erst gar nicht hinlegen sonst verpennste, so alles eingepackt und ab in die Werkstatt.
09.00 Uhr der Austausch beginnt........
Da wo ich dachte das die Muttern und Bolzen schlecht abgingen, ging es sehr zügig....hmmmmm schlechtes Zeichen.....und ich sollte recht behalten, insgesamt zwei Bolzen im Eimer, einer abgerissen der andere das Gewinde ausgelutscht und rund. Na gut schauste Dir mal den alten Turbolader an, ich hab nicht schlecht gestaunt als ich auf der Unterseite in weiser Schrift las: „Ford Probe 1 GT, Bj. 91“. Ein Turbolader vom Schrott also hab ich mit dem jetzt verbauten den dritten drin, das erklärt auch das einige Formschläuche durch normale Wasserschläuche ersetzt worden waren und das mein Kühler durch das unvorsichtige rum schrauben einige eingeditschte Lamellen hat, dann ist mir weiter aufgefallen das die Muttern vom Abgaskrümmer vom Turbo sehr locker waren, das erklärt auch mein wahrgenommenes Zischen (ich berichtete darüber) und der seitliche schwarze Ruß neben der Dichtung den ich jetzt erst sah. Ok.....weiter mit den Bolzen ausgebohrt neues Gewinde rein, neue Bolzen angepasst...passt. Alle Flächen der Dichtungen gesäubert und vorsichtshalber Auspuff Zement aufgetragen. Alle Teile des alten Laders abgebaut und an den neuen ran, Schläuche gewechselt, die alten sind regelrecht zerbröselt, und dann wieder alles zusammen gebaut. Neue Lamdasonde musste auch rein die alte hing nur noch an drei Phasen. Noch mal alles kontrollieren, Ölleitung zum Turbo auf Durchgängigkeit geprüft, Wasser wieder in den Kühler und nun der große Moment auf den ich lange gewartet habe, die Testfahrt. Und da war wieder der Kick beim beschleunigen und die Ladedruckanzeige zeigte wie gewohnt den Druck an, noch einmal alles nach schauen, alles dicht, alles i.O, wie spät haben wir es? 19.23Uhr........36 Std auf den Beinen......kein schlafen aber es hat sich gelohnt dafür das ich es das erste Mal gemacht habe und das alleine bin ich mit mir sehr zufrieden. Da ich noch eine FC 28 (EGR-Magnetventil Vaccumleitung (öffnen)) defekt hatte, habe ich heute das Ersatzteil erhalten und gleiche gewechselt.
Nun fährt er fehlerfrei und fährt und fährt und fährt..........
Meinen Besondern Dank gilt dem wandelnden Probe-Lexikon und Koriffee T-Bird und nicht zu Letzt: Goldi, Jopa, Leo12, Jo-Kurt, Pascal und all die andere Probefahrer die mit Rat und Tipps mir zur Seite standen egal ob aus Hamburg, Bayern oder Berlin......
DANKE EUCH
Es grüßt euch
The PoliceMann
Wolfgang
Vor ca. 8 Wochen habe ich mich mal wieder ans Auto gesetzt, Bremsscheiben und Beläge tauschen, alles komplett neu, der komplette Satz also die Scheiben Plus die dazugehörigen Beläge habe ich bei eBay im „Sofort Kauf“ für 114,-€ gekauft, Erstaussatter Qualität, ein richtiges Schnäppchen.....und natürlich auch neue Radlagersätze für hinten für 59,80€.
Als die Teile kamen, nächsten Tag in die Selbstbastlerwerkstatt ab auf die Hebebühne, Reifen runter und vorne links mit der Demontage und Montage der Bremsen angefangen, zuvor erst die neuen Radlager eingepresst, vorne ging alles ruck zuck, na prima dachte ich, dann wirste bald fertig sein und deine Kiste hat neue Bremsen.....dachte ich.....nun kam ich hinten an, löste den Bremssattel und die Bremsscheibe und,.... ach du Schreck der ABS Zahnkranz...also hebeln ist nicht, zu gefährlich das man einer der Zähne abbricht, erst mal die Radbolzen lösen, ging gut, so und nun die Bremsscheibe mit dem Zahnkranz zu mir in ein Schraubstock eingespannt und mit einer schmaleren Verlängerung die Bolzen im Uhrzeigersinn immer wieder mit einem Schlag lösen, langsam löste sich der Kranz und ich konnte in unbeschadet abnehmen, puh.... Mit einer passenden Matrix von der Presse den Kranz wieder auf die neue Bremsscheibe gepresst, passt und sitzt,....na super,... andere Seite genauso. Da ich eh in der Werkstatt war hatte ich mir zuvor neue Felge besorgt, sind nur Standard Felgen 205er, die Felgen vorher aufgearbeitet und lackiert, neue Bereifung drauf und die eigentlichen Felge für die 245er gewechselt, werden demnächst auch wieder hergerichtet. Alles wieder ran geschraubt, klasse......fährt.
Nun dachte ich, ich hätte mal Ruhe, nix da.....keine Ladedruckanzeige mehr, na nu......und fuhr sich wie ein „Panda mit 60 PS“ hatte normal Vortrieb aber der klassische Kick fehlte und bei 120-130km/h war Schluss. Nun ging die Fehlersucherei los, ok CE Lämpchen leuchtete auf und ging bei ca. 1500 Umdrehungen wieder aus, da ich zuvor noch nie eine Fehlerauslese des Speichers getan habe und bis dato auch nicht wusste wie, durchstöberte ich die Foren. Jeden Tipp den ich erhielt bin ich nachgegangen, Unterdruckschläuche auf korrekten Sitz geprüft, Dichtigkeit geprüft, vorsichtshalber alle Unterdruckschläuche gewechselt und immer schön eins zu eins, FC ausgelesen nun wusste ich ja wie es geht und das defekte EGR Ventilsensor (FC 16) ausgetauscht, Dichtigkeits/Druckprüfung wie von T-Bird vorgeschlagen durchgeführt, nichts,......kein Ladedruck.... auf einer Seite las ich den schnellen Check für den Turbo und einige gab auch ein Tipp dafür ab das es sich womöglich um einen defekten Turbolader handeln könnte, na ja, ich wollte das eigentlich gar nicht so wahr haben aber ich machten den Check. Und was soll ich bei meinem Glück sagen......Verdichterrad bomben fest, na Geil......Turbo im Arsch.....und nu?? Wo kriegste jetzt ein Turbolader her? Ah...ab in den Foren und unter „Suchen“ ein Aufruf starten vielleicht haste ja auch mal Glück und einer hat einen übrig. Es dauert nicht lange (ein paar Std später) und mir wurde einer Angeboten nur schlappe 120000km runter fast neu zu einem Top Preis. Donnerstag letzte Woche traf er ein, gleich Morgen (Freitag) einbauen, gleich nach der Nachtschicht in die Werkstatt. Nochmal mich belesen alle Tipps und Hinweise durch den Kopf gehen lassen. Nachtschicht vorbei, erst gar nicht hinlegen sonst verpennste, so alles eingepackt und ab in die Werkstatt.
09.00 Uhr der Austausch beginnt........
Da wo ich dachte das die Muttern und Bolzen schlecht abgingen, ging es sehr zügig....hmmmmm schlechtes Zeichen.....und ich sollte recht behalten, insgesamt zwei Bolzen im Eimer, einer abgerissen der andere das Gewinde ausgelutscht und rund. Na gut schauste Dir mal den alten Turbolader an, ich hab nicht schlecht gestaunt als ich auf der Unterseite in weiser Schrift las: „Ford Probe 1 GT, Bj. 91“. Ein Turbolader vom Schrott also hab ich mit dem jetzt verbauten den dritten drin, das erklärt auch das einige Formschläuche durch normale Wasserschläuche ersetzt worden waren und das mein Kühler durch das unvorsichtige rum schrauben einige eingeditschte Lamellen hat, dann ist mir weiter aufgefallen das die Muttern vom Abgaskrümmer vom Turbo sehr locker waren, das erklärt auch mein wahrgenommenes Zischen (ich berichtete darüber) und der seitliche schwarze Ruß neben der Dichtung den ich jetzt erst sah. Ok.....weiter mit den Bolzen ausgebohrt neues Gewinde rein, neue Bolzen angepasst...passt. Alle Flächen der Dichtungen gesäubert und vorsichtshalber Auspuff Zement aufgetragen. Alle Teile des alten Laders abgebaut und an den neuen ran, Schläuche gewechselt, die alten sind regelrecht zerbröselt, und dann wieder alles zusammen gebaut. Neue Lamdasonde musste auch rein die alte hing nur noch an drei Phasen. Noch mal alles kontrollieren, Ölleitung zum Turbo auf Durchgängigkeit geprüft, Wasser wieder in den Kühler und nun der große Moment auf den ich lange gewartet habe, die Testfahrt. Und da war wieder der Kick beim beschleunigen und die Ladedruckanzeige zeigte wie gewohnt den Druck an, noch einmal alles nach schauen, alles dicht, alles i.O, wie spät haben wir es? 19.23Uhr........36 Std auf den Beinen......kein schlafen aber es hat sich gelohnt dafür das ich es das erste Mal gemacht habe und das alleine bin ich mit mir sehr zufrieden. Da ich noch eine FC 28 (EGR-Magnetventil Vaccumleitung (öffnen)) defekt hatte, habe ich heute das Ersatzteil erhalten und gleiche gewechselt.
Nun fährt er fehlerfrei und fährt und fährt und fährt..........
Meinen Besondern Dank gilt dem wandelnden Probe-Lexikon und Koriffee T-Bird und nicht zu Letzt: Goldi, Jopa, Leo12, Jo-Kurt, Pascal und all die andere Probefahrer die mit Rat und Tipps mir zur Seite standen egal ob aus Hamburg, Bayern oder Berlin......
DANKE EUCH
Es grüßt euch
The PoliceMann
Wolfgang
- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....

So sinn`se die Prober!

kurz unn bündige Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....


Willkommen im Club - jetzt darfste dich offiziell Probe-Schrauber nennen und das hier zu deinem Motto nehmen:
Einmal Probe - immer Schrauber!


- The PoliceMann
- Bayer
- Beiträge: 38
- Registriert: 16 Aug 2009 15:15
- Postcode: 13589
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.09.91
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....
@Jay
Na da danke ich Dir....
Wolfgang
Na da danke ich Dir....





Wolfgang
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....



PS: Patte versucht schon seit 2005, die Aufnahmeprüfung zu schaffen - ist bisher noch immer gescheitert! ;o)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....
Bremse hinten, Turbolader, Krümmerdichtung.Jay hat geschrieben:Na dann biste ja jetzt quasi offiziell durch die Probe-Aufnahmeprüfung durch - mit Erfolg!
Willkommen im Club - jetzt darfste dich offiziell Probe-Schrauber nennen und das hier zu deinem Motto nehmen
Das Schlimmste hat er hinter sich, naja nicht ganz, Kupplungswechsel fehlt noch, dann haste alles gesehen

Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....
Naja, Kupplung ist ja dann schon Experten-Status... aber den verleih ich noch nicht, bevor ich ihn nicht selber erreicht hab... 
(Ausbau hab ich immerhin schonmal gemacht - nur Einbau noch nicht...)

(Ausbau hab ich immerhin schonmal gemacht - nur Einbau noch nicht...)
- The PoliceMann
- Bayer
- Beiträge: 38
- Registriert: 16 Aug 2009 15:15
- Postcode: 13589
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.09.91
- Kontaktdaten:
Re: Der ungewollte Turbo wechsel....
@ Jay
Den Status will ich noch garnicht erreichen....
Grüße
Wolfgang
Den Status will ich noch garnicht erreichen....


Grüße
Wolfgang

Zuletzt geändert von Jay am 02 Sep 2009 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Fullquotes!!!
Grund: Bitte keine Fullquotes!!!