Unterschiedliche TPS´s ?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von Pascal_KB » 28 Jun 2009 20:05

Moin
Sind in Turbo- und Nonturbo-versionen unterschiedliche TPS verbaut?

MfG Pascal

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von Cane GT » 28 Jun 2009 21:22

Du müsstest doch beide zuhause haben, vergleich sie doch ! aber der sauger hat doch nur eine drosselklappe also weiss ich nicht ob es der selbe ist !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von schmiddi » 28 Jun 2009 21:52

Ich werf morgen mal einen Blick in den Chilton.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von didi » 28 Jun 2009 22:21

Pascal_KB hat geschrieben:Moin
Sind in Turbo- und Nonturbo-versionen unterschiedliche TPS verbaut?

MfG Pascal
da mir für die 89 - 92er Modelle nur eine Prüfwertetabelle bekannt ist nehme ich an, das es zumindest von den elektrischen Werten her, nur einen TPS gibt,

gruss didi

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von T-Bird » 29 Jun 2009 15:45

Da ich das weiß. Bj 90-92 weisen die gleiche Nummer auf. Bj 88-89 eine andere Nummer, egal ob F2 oder F2T oder Automatik oder nicht. In wie weit sich das auswirkt, behafte ich mal mit einem :?:
Drosselkappe ist bei allen gleich, lediglich die Unterdruckgeschichte ist immer anders.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von didi » 30 Jun 2009 19:31

also Drosselklappenteile für 2,2 ltr. hab ich mindestens 4 verschiedene in Erinnerung, drei davon selbst in der Hand gehabt, größter Unterschied > bei Automatikprobe ist die Funktion der Drosselklappe gegenüber dem Schaltgetriebe umgekehrt, die Klappen werden ja nacheinander geöffnet, z.B. erst die grosse, dann die kleine, und diese Funktion sind gegeneinander vertauscht.
Dann hatte eine weitere Drosselklappe wesentlich mehr Unterdrückanschlüsse !
Ist aber verdammt lang her, an mehr kann ich mich nicht mehr erinnern,
gruss didi

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von Pascal_KB » 30 Jun 2009 21:31

Ich werde einfach mal gegen ein anderes Turbo-Poti tauschen, dann sehen wir weiter.
Wobei mir jetzt einfällt: Ich hatte diese Aussetzer auch mit dem Seriensteuergerät sporadisch (habe hier ´nen altes Prüfstandsvideo mit kurzem Aussetzer und schwarzer Wolke aus´m Auspuff)

Komischerweise ist in den direkten Messwerten NIX zu sehen am TPS-Signal, nur die Einspritzzeit fällt von ´100 auf 0´ um danach sofort wieder normal weiterzumachen.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Unterschiedliche TPS´s ?

Beitrag von T-Bird » 30 Jun 2009 21:59

Das stimmt schon, aber nicht im Probe 1 und auch nicht im 626 bzw MX6 der GD Serie
Der Drosselklappenkörper mit den Klappen ist immer gleich, daß meinte ich damit. Lediglich die Unterdruckbohrungen ändern sich. Stimmt schon das es den Unterschied zwischen AT und MT gibt, aber da müßte ich nochmal genauer nachschauen, was das war, ich denke aber Du wirst Recht haben, daß die mech. Steuerung unterschiedlich arbeitet, nur das war hier nicht gefragt. Beim TPS ist das aber egal, der sitzt an der oberen Welle entgegengesetzt zur Betätigung und wird bei beiden gleich betätigt. Bei AT braucht nur oben das Seil für Kickdown eingehängt werden und das passt auch bei der MT Drosselklappe.

Ich glaube was Du meinst ist vom FS 2.0 16V Motor, da ist die Steuerung genau auf der anderen Seite, wenn ein Automatikgetriebe vorhanden ist. Unterschied war auch , bei AT TPS=Sensor, bei MT TPS=Schalter
Ich schau aber gerne nochmal nach. Eventuell irre ich mich ja.

Es gibt eine komplett andere Drosselklappe beim F2 Motor. Der 929 hat sowas. beim F2H2 Motor, aber das passt nicht so einfach beim normalen F2. Und wenn ich das richtig weiß, haben die Klappen identische Masse. Ich lass mich da ber belehren.

Antworten