t-bird lader

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 19 Jun 2009 18:10

jo nochmal ein hi an alle!!!

wer v. euch fährt den im 1er den t-bird lader und hat so schon die eine oder andere erfahrung damit gemacht wegen den ganzen upgrades, stehe nähmlich kurz davor den motor flotter zu machen....

eingeplant sind:

kerzen v. denso ik 24 plus msd blaster-spule
benzindruck etwas heraufsetzen (regler)
330 er chip
elektr. dampfrad
einen hybridlader ( aufgebohrter serienlader mit grössere turbine u. kompressorrad)
breitbandlambdasonde
bov v. hks
grösserer lkk
stärkere kupplung
leichterer schwung

tjo mein ziel ist es damit an die sichere und standhafte 200 pferdchen- grenze anzugelangen....

was meinen denn die profis hier dazu??!

creetz!!!! :spin: :thumb:

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Blacky » 19 Jun 2009 18:24

tjo mein ziel ist es damit an die sichere und standhafte 200 pferdchen- grenze anzugelangen....

was meinen denn die profis hier dazu??!
Hast du nicht noch die Bremsen Verbessern vergessen?

Alles was du aufgeführt hast ist schon richtig ,aber du solltest erstmal mit dem Abgassystem anfangen 2" oder mehr
(nuer 2" ab Kat und ein Remus Freeflow ESD hat bei mir 0,16 Bar Mehrleistung gebracht).
Nen Chip wäre auch zu empfehlen ,sonnst stirbt dein Motor den Hitzetot(ZK Dichtung oder Loch im Kolben)

mfG
Jürgen

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 19 Jun 2009 18:36

jo chip is jo klar ohne denn geht nix, wobei ich über allgemein net gehn werd, da dass problem dann mit der zündung kommt und einspritzdüsen und scheissdreck.... deshalb max. o,9bar !!!
ach ja die auspufanlge hob ik vergessen des iss ja b. ladedruck anheben sowieso das A und O!!!! v. turboknie bis pacetter catback- logo!! ;)

öhm ja zu den bremsen, also beläge und klötze sind leider erst allerdings vor nem dreivietel erst draufgek., werd
mich jetzt mal v nach nem 2-kolbenbremssattel v. subaru legacy umschaun, der passt nählich v. vorne zb. 1A!!!!
hinten werd ich ma noch nix machen...
bremskraftverteilung iss ja normalerweisse ca. 70 zu 30..

aber stimmt scho die bremsanlage ist net der hit, muss auch wat gemacht werden!! ;)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Blacky » 19 Jun 2009 18:46

Bremskraftverteilung ist 60--40
Schaue da mal nachBremsen
Sind zwar bischen Teuer aber die Besten dies auf den Markt gibt.
Ich fahre selbst EBC’s Turbo Groove Brake Discs und Greenstaff vorne und Blackstaff Beläge hinten.

mfG
Jürgen

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 19 Jun 2009 18:57

aha ok, sieht ja schon mal garn et übel aus!!!
öhm hat nicht tuninghaus auch in etwa gleichwertig-gute produkte??!
das problem b. tuninghaus iss halt leider dass so ziemlich die meisten artikel schon etwas arg überteuert sind...
ja dickere scheiben plus klötze mit anderem bzw. besserem material wäre auf jeden fall doch schon sehr dürftig!!

aber im mom. gibts n bissi n problem mitm geldbeudel!!!
aber kommt früher oder später schon noch.... 8)

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Pascal_KB » 19 Jun 2009 19:50

metal-michi hat geschrieben: turboknie bis pacetter catback- logo!! ;)

Die kannste gleich weglassen, für dein ´Projekt´ ist die nicht geeignet!


MfG Pascal

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 19 Jun 2009 20:04

mhm du meinst die pacetter is nix oder wie?
weshalb?
was würdest dann empfehlen? :denk:
fragende grüsse! ;)

Benutzeravatar
Batman
Probe-Bayer
Beiträge: 400
Registriert: 28 Aug 2008 23:27
Postcode: 76744
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Wörth

Re: t-bird lader

Beitrag von Batman » 19 Jun 2009 21:11

Ich find ja toll, das ihr immer an die bremsen denkt, nur leider habt ihr mit anderen belägen und oder scheiben nicht wirklich viel mehr bremsleistung!!! Wenn ihr so was macht, dann kauft euch ne bremsanlage z.B. von k-sport, dann habt ihr ruhe und braucht nicht immer zittern, wenn ihr mal von 220 runter bremsen müsst!
Klar macht das die serienanlage auch mit, aber wenn ihr das 2-3 mal macht, könnt ihr beläge und scheiben wegwerfen, das ist bei der K-sport nicht!
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst hast du wirklich genug Leistung!!!

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 19 Jun 2009 21:21

suuuuba! dann dürfte man ja dieses auto nicht mal mit seiner serienleistung fahrn bezüglich den bremsen, da er mit seinen 147 pferdchen ohne probleme 220 läuft.....
ob ich mit 147 ps oder mit 200 pferde 220 fahr macht keinen unterschied,muss
sagen dass diese erläuterung v. dir n bissi sinnlos ist, klar recht hast du schon das diese anlage unterdimensioniert ist, aber leider hast du s echt etwas dumm argumentiert- SORRY!!!! :denk:

nix gegen dich!!!!!!!!!!
nur meine Meinung zu deinem kommentar!!!

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Jay » 20 Jun 2009 10:21

Na da täuscht du dich aber gewaltig - es macht sehr wohl einen Unterschied, ob du 150 oder 200PS hast - denn mit 200 PS wirst du wesentlich öfter auf 220 sein als mit den 150 PS, da du ja ne ganz andere Beschleunigung hast und die 220 daher schneller erreichst. Entsprechend wirst du dann aber auch öfter stark runterbremsen müssen.

Also: ERST Bremse, dann Leistung! :kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: t-bird lader

Beitrag von WeissNicht » 20 Jun 2009 10:27

Was man auch bedenken sollte. Der Probe hat Ami-Bremsen. Die taugen eigentlich nichtmal für die Serienleistung. Da wundert es mich sehr, dass der Tüv die Probes ohne Bremsumrüstung zugelassen hat. Deswegen ist es eigentlich egal, ob man mit 150PS oder 200PS und Originalen Bremsen 220+ km/h fährt....das ist beides nicht gesund.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: t-bird lader

Beitrag von metal-michi » 20 Jun 2009 10:53

mhm naja was heisst da den ami bremsen??
mazda 626 coupe halt, also japanerbremsen...
ne iss ja wurschd ich denke die diskussionen können wer jetzt lassen...
es stimmt schon, die bremsen sind zu schwach!
ganz klar!! :tdown:

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: t-bird lader

Beitrag von Zink » 22 Jun 2009 10:27

DIe Pacetter kannste deshalb vergessen, weil das ein orginal ESD ist, nur schwarz angemalt. Steht sogar noch die Nr von Mazda/Ford drauf :D

Die Rohre und die Mittelschalldämpfer Attrappe sind dagegen zu empfehlen, passen 1A und sind 2,5" groß!
In Verbindung mit meinem BLITZ Nür Spec ESD brachte das 0,25bar ;)
Und vorallem steigt der Ladedruck bis zum Begrenzer an und geht nicht runter wie bei dem Serien-Auspuff!

gruß Zink

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Pascal_KB » 22 Jun 2009 11:51

Zink hat geschrieben:passen 1A und sind 2,5" groß!
2 3/8" :kurt:

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: t-bird lader

Beitrag von Cane GT » 22 Jun 2009 21:14

du nimmst es aber ganz genau pascal !!!
aber jetzt mal ehrlich, also das was man von der pacesetter gebrauchen kann, bekommt man auch um einiges günstiger selbst zusammengebraten !!! das eintragen ist das selbe, die pacesetter hat auch weder gutachten noch irgend ne nummer aufem msd-ersatzrohr oder dem s-bogen !!!
Also lieber ein paar flansche in 3" bei sandtler, oder vastuck geordert udn selbst was zusammengebrutzelt, so wies schmiddi es grad macht.

ich geb dir mal nen guten tip: liess mal hier die projektbeschreibungen in der galerie durch, oder tip mal ein paar stichwörter in die suche, da findeste mehr nützliches als du denkst !

das ist wieder so ne zeit wo mir das alte tech fehlt !!!
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten