Kupplungspedal

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungspedal

Beitrag von astrolch » 27 Apr 2009 19:11

Hi,
und was ist mit der Leitung was vom Kupplungsgeber wegführt?Wenn ich die eine Mutter an der Spritzwand wegschraube,da kommt der Kupplungsgeber ganz raus?Bleibt der Behälter oberhalb mit dem Dot4 dicht?
Auf was muss ich sonnst gewissenhaft achten???

mfg,
Manni

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von Blacky » 27 Apr 2009 20:22

Dann mal ein How to do ,für dich.
Ich würde das alte Dot 4 erstmal aus dem Behälter saugen(mit ner grßen Spritze?)dann legst du paar Lappen oder einen Teppichrest unters Auto.
Dann löst du mit einem guten Maulschlüssel(10er)die Überwurfmutter ,die die starre Leitung an den Geber befestigt.(ich habe den Benzinfilter auch gelöst und an die Seite geschoben/hast dann mehr Platz zum schrauben)
Dann löst du die 12 er Mutter, Im Motorraum, halb.Nun gehst du zum Innenraum und leuchtest zur Kupplungsstange hoch,da siehst du noch eine 12 er Mutter,die löst du ganz(kleine Knarre,lange verlängerung und Kardangelenk)geht damit ganz easy.Dann mußt du nurnoch die Mutter im Motorraum ganz lösen und kannst den Geber langsam rausziehen.
Reparieren des Geberzilinders:"einfach" den Sprengring(an der Seite die normal im Fußraum ist) lösen und entweder kommt dir der Kolben schon entgegen oder du mußt bischen mit Pressluft nachhelfen(kleiner Kompressor/Tretpumpe sollte auch gehen ,mit diesen Plastikaufsätzen für Luftmatrazen)
Dann nurnoch die Feder rausfischen.
Einbau:feder in den Zilinder schieben Gummihütchen(vorher eingeolt) vorsichtig reinschiebenund die Plastikscheibe auch.Nun den Kolben auch mit Dot einschmieren und den mit samfter Gewalt in den Zilinder reinschieben.
Nun brauchst du 3 Hände :lol: Mußt den Kolben runterdrücken und den neuen Sprengring in den Zilinder einbringen (ne Sprengringzange erleichtert das ungemein/Baumarkt 18€)
dann nur den Geber wieder einbauen(beim Einbau würde ich das Pedal duchdrücken ,dann bekommst du die Stange besser in die Vertiefung des Kolbens).
Nach dem Einbau Behälter befüllen mit Dot 4 dann geht es ans entlüften(am besten zu 2 t aber aleine gehts auch)
Am Nehmerzilinder ist ein Nippel mit 8 mm 6kantmutter dran,da das Gummihütchen abmachen und einen kleinen Schlauch draufschieben(Aquariumbedarf/ZB vom Blubber)und das andere End in ein leeres Glas.
Jetzt schraubt man den "Nippel" auf (1/2 umdrehung reicht)dann tritt jemand dir Kupplung.Nippel zuschrauben,Pedal zurückziehen und das ca 10 mal wiederholen (bis aus dem Schlau nurnoch Flüssigkeit rauskommt und keine Luftblasen mehr zu sehen sind).(Treten ="Nippel auf"zurückziehen ="Nippel zu).Danach tritst du mehrmals das Pedal runter und wirst merken wie sich der Druck langsam aufbaut(ca 5-10 mal).
FERTIG

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungspedal

Beitrag von astrolch » 04 Mai 2009 18:52

Hallo Jürgen,
Danke für die Arbeitsanweisung.Sehr nett von dir.Eigentlich habe ich daheim auch die CD(Werkstatthandbuch)aber bis ich die wieder finde,habe ich hier im Forum schneller ne ausführliche Beschreibung.
So heute hab ich endlich diesen Reparatursatz von Mazda bekommen.Warum die Bestellung so lange gedauert hat,das konnte mir der vom Lager nicht sage.Egal jetzt..
Also noch eine Frage.Wie viel Dot 4 brauch ich?Reichen da 250Ml?
ist Dot 4 das gleiche wie jede Bremsflüssigkeit in nem Auto ,und auch für unsere hydraulische Kupplungen gut genug?
Dot 4 egal von welchem Hersteller?
Du schreibst nach dem Einbau Behälter befüllen mit Dot 4 dann geht es ans entlüften.Aber vorher auch die starre Leitung an den Geber wieder befestigt oder???
Sonst tropft das Dot 4 doch seitlich raus loool..
Mfg,
Manni

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von Blacky » 04 Mai 2009 20:29

Du schreibst nach dem Einbau Behälter befüllen mit Dot 4 dann geht es ans entlüften.Aber vorher auch die starre Leitung an den Geber wieder befestigt oder???
Sonst tropft das Dot 4 doch seitlich raus loool..
Das zu erwähnen habe ich vergessen aber sollte logisch sein.
Dot 4 kannst du von jeden Hersteller nehmen .Hole dir einen 1/2 L Dot4 und das reicht.

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungspedal

Beitrag von astrolch » 18 Mai 2009 17:07

Hallo Jürgen,

So,heute nach 2 Wochen Wartezeit hab ich die Lieferung von Mazda bekommen.,
Auch vorhin un guten 60 Minuten alles gemacht.Ausbau,und einbau war relativ leicht..So wie du es beschrieben hattest.Nur die innere Mutter im Fußraum hat mich genervt.
jetzt hat es grad angefangen zu Regnen.Wollte grad mit dem entlüften anfangen,nachdem ich oben Dot 5.1 eingefüllt habe.

Du sagtest es geht auch alleine,
Also Nippel aufdrehen,schnell ins Auto Kupplung drücken und wieder raus Nippel zu,rein Pedal zurückziehen,..Das ca 10 Mal wiederholen.Weiß net ob mein Schwager heute noch bock hab her zu kommen.Will es alleine versuchen.

Mfg,
Manni

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von Blacky » 18 Mai 2009 21:57

Wollte grad mit dem entlüften anfangen,nachdem ich oben Dot 5.1 eingefüllt habe.
Ich weiß nicht ob das Dot 5.1 gut ist ,aber zum entlüften (entlüftungsschraube auf Kupplung tretem]Das bleibt dann unten ,ist ja noch kein Druck aufgebaut] Entlüftungsschraube zudrehen)Kuplungspedal zurückziehen und dann wieder Entlüftungsschraube öffnen USW. ca 10 mal wiederholen bis in dem Entlüftungsschlauch keine Luftbläßchen mehr zu sehen sind.Dann bei geschloßener schraube das Pedal mehrmals durchtreten ,und du merkst wie sich der druck aufbaut.Druckpunkt sollte so bei 1/3-1/2 Kupplungsweg schon da sein .Eigendlich ganz leicht selbst zu machen.

mfG
Jürgen

PS.die Mutter im Innenraum hat mich auch fast wahnsinnig gemacht

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von schmiddi » 19 Mai 2009 08:16

Also ich würde nur DOT4 nehemen!

Wenn ich mich jetzt recht erinnere macht Dot5.1 die Dichtungen kaputt.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von hexemone » 19 Mai 2009 08:53

Dot 3 und 4 is doch gleich, Dot 5 soll man doch net in ein "altes" System kippen soweit ich weiß - so wie Schmiddi gesagt hat verträgt sich das wohl nicht mit den Dichtungen.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungspedal

Beitrag von astrolch » 19 Mai 2009 18:24

hallo,
also ich bin heute sofort zu stop+go und wollte das Dot.5.1 zurückgeben.Im Ausgleichsbehälter hatte ich aber schon eingefüllt.Gestern als ich es gekauft habe..0.5 L für 14.74€,da wollte ich ja erst Dot 4.0,aber die führen das gar nicht mehr.Also hab ich mich kurz von dem Verkäufer beraten lassen,und der sagte das Dot.5.1 völlig kompartibel ist zu Dot 4.0.Also hab ich es gekauft,.,.
Heute als ich eure Meinungen gelesen habe,da halt sofort wieder zu stop+go gelaufen.Mit 2 KFZ-Meister über 30 Min gesprochen.Die haben es mir auf der Rechnung bestätigt,falls innerhalb von den nächsten 3 Jahren eine Dichtung im Kupplungssystem kaputt geht,oder sonst was durch die Dot.5.1 Zugabe,wird das kostenlos repariert.
In jedes Auto was zu denen kommt füllen die inzwischen Dot 5.1 ein.Egal ob das Auto 1 Jahr oder 30 Jahre ist.Es ist mit Dot 4.0 völlig eins zu eins,.Nur das es etwas wärmer werden darf..Siedepunkt etwas höher.

Mein dank geht insbesondere an Jürgen.Es hat heute mit der Entlüftung super geklappt.Das ganz alleine.Bin mal gespannt wie die Kupplung sich jetzt verhält.Bin kurze 2 Km danach gefahren,und das Kupplungspedal flutsch immer voller Kraft wieder zurück.

zur der Schraube was von innen den Geber hält.Einfach etwas Doppelklebeband an die Mutter,und die in die Nuss rein.Das hält damit die Mutter nicht immer raus fällt.Ich gebe es zu,ohne Fingerspitzengefühl und ohne etwas Beweglichkeit da unten wird es verdammt schwierig.
Ich war mit dem Kopf fast unter den Pedalen.Die Füsse über den Fahrersitz lool.In der Position hält es ein Mensch mit etwas Übergewicht nicht lange aus.Ich mit meinen 66Kg bei 188cm(Leistungssportler Marathon)hatte da keine Probleme so länger zu bleiben.

Mfg,
Manni

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Kupplungspedal

Beitrag von Patte » 20 Mai 2009 00:00

astrolch hat geschrieben:.... mit meinen 66Kg bei 188cm....
:shock:
Du bist dir aber sicher das du nicht schon seit ca.2000 Jahren tot bist und dich nich evtl. eher vor 36 Jahren in Ägypten jemand aus`ner Pyramide rausgeholt und ausen Bändern rausgewickelt hat.... :gruebel:

Ich kenne die Position unter den Pedalen nur zu gut, das hält ein normal gebauter :roll: Mann durchaus einen Moment aus der Tag danach tut halt`n bissieh weh...

102kg bei 190cm Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungspedal

Beitrag von astrolch » 20 Mai 2009 04:53

Hallo,
bin gestern Abend noch 10Km gefahren..Ab und zu bleibt das Kupplungspedal doch wieder auf den halben Weg stehen...hab ich eventuell doch nicht richtig entlüftet???Wenn ich mehrmals puppe,da merk ich wie dich der Druck aufbaut....aber ist auch wieder recht schnell weg!!!
Kann der Kupplungsnehmerzylinder auch kaputt sein?Obwohl der von außen trocken ist!!
mfg,
Manni

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal

Beitrag von hexemone » 20 Mai 2009 06:45

Tippe mal auf nicht richtig entlüftet ;)...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Kupplungspedal

Beitrag von T-Bird » 20 Mai 2009 10:37

Eigentlich wollte ich nichts groß dazu schreiben. Blacky hatte mal die passende Teilenummer von mir bekommen, allerdings hatte ich auch darauf hingewiesen, daß der Überholsatz für den Geberzylinder beim GT nicht passen kann. Wie ich lese passt er aber. Nun zu dem Problem.

Unten die Enlüftungsschraube öffnen. einen durchsichtigen Schlauch dran und einen Behälter (Flasche darunter). Nun macht man den Behälter voll Flüssigkeit, welche siehe unten, nun betätigt man das Pedal von Hand nur bis zum Weg von 3/4 und zieht es wieder zurück. Das macht man solange bis keine Bläschen mehr kommen. Wenn man weiter als 3/4 betätigt kann es sein, daß sich der Kolben im Geberzylinder aufhängt, ausserdem ist entlüften so nicht vernüftig möglich. Kommen keine Luftbläschen mehr, macht man den Schlauch ab. Nun wartet man so lange bis es aus der Öffnung der entlüftungsschraube tropft. Tut es dies, Entlüftungschraube wieder fest anziehen. Nun ein paar mal Kupplung treten. Entlüftungschraube nochmal öffnen und ein wenig tropfen lassen, wieder verschliessen. Kupplung mehrmals betätigen. Fertig.


Was kann man für Flüssigkeiten verwenden.

DOT 4 primär. ATF III kann auch genommen werden, DOT 3,4 oder 5.1 Muß dafür aber gut weg gemacht werden. DOT 5.1 kann auch genommen werden, es hat nur eine höheren Siedepunkt, ansonsten ist alles gleich. DOT 5.0 darf nicht verwendet werden.DOT 5.0 ist eine Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis, kann nicht gemischt, es greift auch die Dichtungen für DOT 3,4,5.1 Systeme schneller an. Wenn ich mich recht entsinne, ist das System im Probe für DOT 3 ausgelegt. DOT 4 ist auch um einiges aggressiver, heißt es greift auch schneller die Dichtungen an. ATF III kann auch auch aus folgenden Gründen genommen werden. Es ist weit weniger aggressiv. Es hat einen höheren Siedepunkt als DOT 5.1. Es ist auch in der Lage geringe Mengen Wasser auf zu nehmen. Es darf aber nicht für die Bremse genommen werden, nur für hydraulische Kupplungssysteme.
Bevor jetzt jemand, daß geht nicht etc. Im Nutzfahrzeugbereich, wird das DOT Zeug gerne durch sowas ersetzt, da sich die Kupplungen um einiges besser betätigen lassen und die System nicht so schnell undicht werden.

Antworten