Frage zum Fahrwerkschalter.

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Big Mike » 12 Mai 2009 18:45

Hir mal 'ne Frage zu dem Fahrwerkschalter, da ich die Originaldämpfer nicht drinnen habe ist er jetzt nicht mehr im Gebrauch.(außer dass ich mir einbilde dass man damit noch das Lenkrad weicher/härtet stellen kann :?:) Weiß jemand ob, was und wie der Schalter im Motorraumschaltet. Wenn ich z.B. irgedetwas zusätzliches dranmachen will und es dann durch den Schalter an- und aus-schalten möchte. Sagen wir mal LEDs oder so. :denk:
Konkret geht es eventuell um DAS hir :roll:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Hosi-San » 12 Mai 2009 18:54

Ist nur fürs Fahrwerk ,Aber zu dem Lauflicht: Du willst das bestimmt vorn in den schmalen Spalt einbauen. Las es der 1er hat kaum Lüftungsschlitze wo Fahrtwind an den Kühler/Motorraum kommt ,baust du dort das Lauflicht ein hat er noch weniger Kühlung.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Big Mike » 12 Mai 2009 19:10

Das ist aber BLÖÖÖÖÖÖD mit dem Fahrwerkschalter :mecker:
Und das mit dem Lauflich hab ich mir auch überlegt. Das die Lufteinlässe zu wenig sind, bin ich ganz deiner Meinung Hosi, deswegen denke ich die Dinger entweder de "1" getrennt einzubauen, oder bei "2" reinzufräsen und drannmachen, oder bei "3" gäbe es auch 'ne Möglichkeit. Irgenwie ist mir zur zeit die "2"te Variante am liebsten, obwohl ich einbisschen Schiß habe da ein Loch reinzumachen ohne 'ne reserve-Stange parad zu haben falls es doch schief geht :achso: und ich hätte da auch keinen Plan wie ich das mache (mit 'nem Drämel vielleicht :denk: )
Bild
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
modemlamer
admin
Beiträge: 637
Registriert: 26 Apr 2009 12:18
Postcode: 26133
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Infonaut
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von modemlamer » 13 Mai 2009 00:45

willste da ne stossi von mir haben zum testflexen ;)

dremel is schon der richtige weg... funze aber nur wenn du damit umgehen kannst

ich hab mal "MUSTANG" aus der einstiegsleiste einem 2005er mustang raus gedremelt
SUC56276.JPG
ich kann dir sagen das sieht einfacher aus als es iss...
Bild
/(bb|[^b]{2})/

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Hosi-San » 13 Mai 2009 09:25

Das ist aber mal ne extrem suabere Arbeit :thumb: So sauber hätte ich das nicht hinbekommen. Dremel ist schon ne prima Erfindung :D
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von T-Bird » 13 Mai 2009 09:28

Verwechslung. Falscher Post.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von WeissNicht » 13 Mai 2009 19:02

Der Schalter schaltet im Motorraum erstmal gar nichts. Er sagt dem Steuergerät fürs Fahrwerk nur, wie er eingestellt ist, und das wiederum regelt die Servos auf dem Federbeinen...sofern vorhanden.

Da muss also nochmal neues Kabel vom Schalter nach vorn gezogen werden, bevor man was sinnvolles damit anstellen kann. Dazu ist der Schalter auch noch bescheiden belegt, weil immer 2 von den 3 Anschlüssen zusammen geschaltet werden. Als An/Aus schalter kann man da noch was basteln, aber zum Umschalter wirds übel.

Lieber andere Schalter verbauen, ist deutlich leichter.

Und zum Kitt-Lauflicht....naja....
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Big Mike » 13 Mai 2009 19:23

@ modemlamer: Alle Achtung !!! :thumb: :thumb: :thumb: beim Schwierigkeitsgrat mit meinem Vorhaben ist dein Werk eine Meisterleistung :anbet:

Ja, als an/aus Schalter würde mir eigentlich auch genügen, und Strippen ziehen müsste ich dann sowieso :haue:, ich versuch mal den Schalter HEIL raus zu bekommen (k.A. ob der gestraubt oder gesteckt ist :gruebel: ). Und zum Kitt-Mode: JAAAA ich wieß wir sind doch Alle bloß erwachsene Kinder :oops: Und JAAAA ich weiß, dass die :holgi: hier auch was dagegen haben werden/könnten ... (nur zu Show Zwecken :troest: )

kindische Grüße :nana:
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Patte » 13 Mai 2009 20:00

So`n Lauflicht habbsch hier auch liegen... :pfeif:
Aber da sinn die Funzeln nacheinander an und ausgegangen...irgendwie nix Laufendes wie bei KITT.

Der Fahrwerkschalter iss nur gesteckt wenn ich mich recht erinnere... :denk:
Hol den raus unn schuster dir da lieber in die Öffnung`nen gescheiten Ein/Aus-Schalter rein.
Iss eh`ne gute Stelle um Schalter unauffällig zu platzieren.
Ich hab da mittlerweile hinter dem Fahrwerkschalter noch den NSL-Schalter und den Knopf hingelegt. ;)
Schalterleiste.JPG
Schalterleiste.JPG (19.73 KiB) 7967 mal betrachtet
zugeknöpfte Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Big Mike » 13 Mai 2009 20:22

Jou, es gab/gibt auch solche Lauflichter die eigentlich nur Birnen aneinandergebunden waren, jedoch klingt dieses von der Beschreibung her gelungener als die Anderen. Und Patte du hast mich jetzt neugierig gemacht, was heißt "NSL", ich bin ab und zu mit den Kürzeln hier überfordert (man sollte einen Threat in den FAQ's mit den ganzen Kürzeln reinsetzen,) und was macht der Knopf ?! :roll:

Fanta 4 Grüße
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Hosi-San » 13 Mai 2009 20:26

NebelSchlußLeuchte - NSL
:hosi: Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von hexemone » 13 Mai 2009 22:43

Nebelschlußleuchte? Wer hat denn so was :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von T-Bird » 13 Mai 2009 22:46

Ich nicht. :geist: :lol6:

Zink
Probe-Bayer
Beiträge: 427
Registriert: 27 Nov 2007 10:42
Postcode: 71254
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 10/92

Re: Frage zum Fahrwerkschalter.

Beitrag von Zink » 14 Mai 2009 14:08

und der Knopf! ist der Knopp um den Ladedruck anzuheben ;)

greets Zink

Antworten