Im kalten Zustand: Ja!EausB hat geschrieben:Hat denn 10W60 eine andere Viskosität als 10W40?
Defekte Hydros schädlich
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Genau andersrum.
10W ist die Viskosität im kalten Zustand (ist genormt)
-60 ist die Viskosität im warmen/heissen Zustand (ist ebenfalls genormt)
--> 10W-40 und 10W-60 haben bei kaltem Motor die gleiche Viskosität, warm wird das 40er bei getuntem Motor zu dünn
10W ist die Viskosität im kalten Zustand (ist genormt)
-60 ist die Viskosität im warmen/heissen Zustand (ist ebenfalls genormt)
--> 10W-40 und 10W-60 haben bei kaltem Motor die gleiche Viskosität, warm wird das 40er bei getuntem Motor zu dünn
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Also diese Bezeichnungen sind schon eine Sache für mich.
Im 10W40 steht die 40 für den kalten Zustand und die 10 für den warmen.
So der Meister mit dem ich gesprochen habe.
Vorher dachte ich auch immer es ist richtig wie weissnicht es sagt?!?!
Im 10W40 steht die 40 für den kalten Zustand und die 10 für den warmen.
So der Meister mit dem ich gesprochen habe.
Vorher dachte ich auch immer es ist richtig wie weissnicht es sagt?!?!
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Re: Defekte Hydros schädlich
Nö - es ist schon so wie Weißnicht gesagt hat.
Vor dem W ist die Viskosität im Kaltzustand und nach dem W bei hoher Motortemp.
Schau mal z.B hier
Vor dem W ist die Viskosität im Kaltzustand und nach dem W bei hoher Motortemp.
Schau mal z.B hier
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
richtig , das stimmt schon so wie dennis das sagt ! dein meister ist ein idiot , wenn man mal bischen drüber nachdenkt ist es auch logisch !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Nochmal die Frage von vorher:
Welche Pleullager hast du verbaut...bzw hast du die vorher ausmessen lassen oder einfach nur "irgendwelche" neue gekauft? Die müssen auf die Kurbelwelle abgestimmt sein.
Welche Pleullager hast du verbaut...bzw hast du die vorher ausmessen lassen oder einfach nur "irgendwelche" neue gekauft? Die müssen auf die Kurbelwelle abgestimmt sein.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Ich habe Lager in "Standard" Größe gekauft.
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
was heisst "standard"? wurde die kurbelwelle vermessen oder einfach "neue lager, alte welle, das passt schon"?
normelerweise geht man wenn man den motor neu aufbaut wenigstens aufs 1. untermaß und nimmt dementsprechende lager dazu...
wo hast den motor denn aufbauen lassen?
cu
kurt
normelerweise geht man wenn man den motor neu aufbaut wenigstens aufs 1. untermaß und nimmt dementsprechende lager dazu...
wo hast den motor denn aufbauen lassen?
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
*kopfschüttel*
Es gibt kein Standard-Mass für eine gebrauchte Kurbelwelle. Teilweise gibt es das nichtmal für eine neue Welle. Und wenn es die Pleullager sind, die da son Krach machen, dann ist dein Motor bald wieder inner Tonne.
Steht doch sogar im Rep-Handbuch drin, dass man die Lager nicht einfach frei-Schnauze nehmen kann.
Es gibt kein Standard-Mass für eine gebrauchte Kurbelwelle. Teilweise gibt es das nichtmal für eine neue Welle. Und wenn es die Pleullager sind, die da son Krach machen, dann ist dein Motor bald wieder inner Tonne.
Steht doch sogar im Rep-Handbuch drin, dass man die Lager nicht einfach frei-Schnauze nehmen kann.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Nein die Geräusche kommen nicht von unten! Das ist ganz klar im Kopfbereich. Ich werde morgen nochmal ganz genau Stößel für Stößel durchgehen. Es kann nur daran liegen...hoffe ich.
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
ist doch relativ einfach:
ist der klappertakt wie die drehzahl oder die halbe drehzahl?
bei halber drehzahl kannst den fehler im ventiltrieb suchen, ansonsten kannst den motor deinem instandsetzer wieder hinstelln
cu
kurt
ist der klappertakt wie die drehzahl oder die halbe drehzahl?
bei halber drehzahl kannst den fehler im ventiltrieb suchen, ansonsten kannst den motor deinem instandsetzer wieder hinstelln
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Such dir mal einen grossen Heizkörper. Du legst dein Ohr ans eine Ende und am anderen haut einer mitm Hammer drauf. Und dann versuch zu raten, ob der direkt neben dir oder am Ende drauf gehauen hat...da hört man keinen Unterschied. Beim Motor kannst du das auch nicht raushören wo genau das herkommt.EausB hat geschrieben:Nein die Geräusche kommen nicht von unten! Das ist ganz klar im Kopfbereich. Ich werde morgen nochmal ganz genau Stößel für Stößel durchgehen. Es kann nur daran liegen...hoffe ich.
Edit:
Es ist aber nicht verkehrt die Hydros vorher nochmal gründlich zu prüfen. Wenn es doch daran gelegen hat, dann Glück gehabt.
Wegen der Frequenz....nimm das mal als Wav-Datei auf und ja es durch ein Audioprogramm, dann kannst du die Frequenz des Klopfens sehen...die Drehzahl musst du dir von vorher merken.
Vom Video-File her find ich es schwierig zu sagen, ob das mit der Drehzahl oder halber Drehzahl auftritt. Ich mein, da jeweils ein Doppel-Tackern zuhören..aber meine Ohren sind nicht die Besten.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Defekte Hydros schädlich
Welcher Instandsetzer?? Der Instandsetzer ist er selber. Sag mal hast Du die Halbschalen von den Pleuel genau so wieder eingesetzt wie sie vorher waren? Und damit meine ich nicht die Lagerschalen, sondern das was die Lagerschalen hält.
Hast du irgendwelche Lagerschalen bearbeitet, weil sie eventuell zu groß waren?
Für mich hört sich das an, als wenn ein Kolben von unten gegen den Kopf klopft. Allerdings ist die Soundfile echt beschissen, deshalb hälte ich mich mit der Diagnose leicht hinter dem Berg.
Na ja, ich schätze mal er hat die Teile bei KTS oder einem der Untershops gekauft, die werden dort durchaus als Standartmass angegeben. Um die benutzen zu können, muß man aber auch eine neue Kurbelwelle dazu kaufen.
Wenn man das richtig macht, lässt man die Kurbelwelle auf das nächste Übermass schleifen und besorgt sich die passenden Lager dazu. Es gibt auch die Möglichkeit, man vermisst die Kurbelwelle und kauft das nächst dazu passende Übermass, und nun heißt es schön fein schaben und schleifen auf den Lagern bis die Lager auf die Kurbelwelle passen. Wer das schonmal gemacht hat, weiß was für eine sch.... Arbeit das ist und für Grobmotoriker überhaupt nicht geeignet. Ich hab mir sagen lassen, daß Tonnenschei... äh Berliner Grobmotoriker sind.
Hast du irgendwelche Lagerschalen bearbeitet, weil sie eventuell zu groß waren?
Für mich hört sich das an, als wenn ein Kolben von unten gegen den Kopf klopft. Allerdings ist die Soundfile echt beschissen, deshalb hälte ich mich mit der Diagnose leicht hinter dem Berg.
Na ja, ich schätze mal er hat die Teile bei KTS oder einem der Untershops gekauft, die werden dort durchaus als Standartmass angegeben. Um die benutzen zu können, muß man aber auch eine neue Kurbelwelle dazu kaufen.
Wenn man das richtig macht, lässt man die Kurbelwelle auf das nächste Übermass schleifen und besorgt sich die passenden Lager dazu. Es gibt auch die Möglichkeit, man vermisst die Kurbelwelle und kauft das nächst dazu passende Übermass, und nun heißt es schön fein schaben und schleifen auf den Lagern bis die Lager auf die Kurbelwelle passen. Wer das schonmal gemacht hat, weiß was für eine sch.... Arbeit das ist und für Grobmotoriker überhaupt nicht geeignet. Ich hab mir sagen lassen, daß Tonnenschei... äh Berliner Grobmotoriker sind.