Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

bigolli
Bayer
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2007 21:57
Postcode: 44143
Country: Germany
Wohnort: Dortmund

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von bigolli » 08 Mär 2009 11:40

... aus Ungarn... :lol:

Grüße olli

P.S.: Patte ich hab Dir doch gesagt Du sollst das Foto nicht nehmen
:mecker:

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Pascal_KB » 08 Mär 2009 11:53

Speedsignal wird im Tacho durch ´nen Reed-Kontakt erzeugt!
Wenn da das Problem liegt, dürfte deine Lenkung auch nicht richtig funktionieren...


MfG Pascal

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Patte » 08 Mär 2009 14:11

bigolli hat geschrieben:...
P.S.: Patte ich hab Dir doch gesagt Du sollst das Foto nicht nehmen
:mecker:
Hey...das issdas zweite mit eingezogenem...*räusper* :pfeif:

@Pascal: Auch wieder wahr... :denk:
Egal, zum testen wollnwah das Speedsignal unterm BF-Sitz mal mit dem Speedsignal vom BC und vom Tempomat verbinden. Dafür brauchen wir aber die jeweiligen Kabelfarben....

ich muß weg Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 08 Mär 2009 19:00

@pascal: das mag ja sein , aber wo trennen sich die kabel für das signal ? das signal wird ja fürs fahrwerk , die servo , den bc und den tempomat gebraucht . wenn jetzt irgendwo zw. tacho und tempomat , oder bc ein kabelbruch vorliegt funt die servo und das fahrwerk noch , aber die anderen beiden net !!!

is halt komisch das beim bc nur die funktionen die ein speedsignal benötigen nicht funzen und der tempomat (der 100% in rdnung ist) auch nicht will !!!

was fällt euch denn sonst noch ein , woran es liegen kann ? ich hab keine ahnung mehr !!!
ausser speedsignal besteht ja keine verbindung zw. den beiden !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

bigolli
Bayer
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2007 21:57
Postcode: 44143
Country: Germany
Wohnort: Dortmund

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von bigolli » 08 Mär 2009 19:13

@Cane GT: Hab mir die Schaltpläne nochmal angeguckt... Die Pinbelegung aus Konrads Einbauplan und dem Schaltplan aus dem Werkstatthandbuch stimmen überein, überprüf das nochmal.

@Pascal_KB: Laut Werkstatthandbuch geht es vom Tacho nur zur Servo, nicht aber zum Fahrwerk... (Tempomat und BC lass ich jetzt mal aussen vor, weil nicht unbeding EU), das Fahrwerk haben aber alle...

Grüße

olli

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 08 Mär 2009 19:20

@olli: wann hab ich denn behauptet das die pinbelegung net stimmt ? man muss beim eu-proeb einen zusätzlichen pin in einen der stecker vom tacho einbauen weil der beim eu nicht belegt ist !

und wegen dem speedsignal , genau das hab ich auch gesehen , das speedsignal geht doch dann nicht von der servo rüber zum fahrwerk , oder ? das geht doch auch vom tacho zum fahrwerk , oder nicht ?

hab ich schon erwähnt das ich schaltplanlesen hasse wie die pesst ??? :mad:

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

bigolli
Bayer
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2007 21:57
Postcode: 44143
Country: Germany
Wohnort: Dortmund

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von bigolli » 08 Mär 2009 19:42

@Cane GT: Als wir uns gestern die Schaltpläne angeguckt haben gabs doch irgendwann den Punkt mit 3.Pin unten rechts und 2.Pin oben links, Du erinnerst Dich? Das waren aber zwei verschiedene Stecker, wollte nur vermeiden, dass da Verwechslungen auftreten...

Der zusätlich zu verbauende wäre dann wohl 1.Pin oben rechts am Instrument-Cluster (zumindest lt. Ford-Schaltplan)

Mein Verhältnis zu Schaltplänen poste ich hier lieber nicht, dass wären zuviele *piep* :mecker:

Grüße

olli

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 08 Mär 2009 19:55

keine ahnung welcher pin das war , wiss nur das da im eu stecker keine belgung war wo kanrad einen haben wollte ! :D

und meine beschreibung des verhälltnisse von mir und schaltplänen war auch nur die jugendfreie version !!! ;)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Pascal_KB » 08 Mär 2009 20:26

so sollte es ~ ablaufen, ich gucke mal ob ich was über die Verbindungspunkte finde..........die sind aber meistens im Kabelbaum ´einisoliert´.


MfG Pascal
Dateianhänge
signalverteilung.JPG
signalverteilung.JPG (44.63 KiB) 8206 mal betrachtet

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 08 Mär 2009 20:38

danke !!! um den verbindungspunkt geht es mir garnet !!! ich wollte nur wissen ob sich das kabel vom speedsignal irgendwo aufspaltet und dann zu den modulen fürht , oder ob es von modul zu modul weitergeleitet wird !
aber jetzt hab ich ja die antwort !!! :thumb:

und noch besser ist das es überall das grün/rote kabel ist !!!
danke pascal , hast uns schonmal sehr geholfen !!!

weiss jetzt noch einer welche art von signal das speedsignal ist ? und wie man es am besten testen kann , mit nem multimeter wärend der fahrt ?

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Pascal_KB » 08 Mär 2009 21:28

Osziloskop
12V negatives Rechtecksignal..........glaube ich.......

Optional im Stand messen mitm Multimeter (Durchgang auf Masse, dürfte nix sein) und dann wärend der Fahrt. Da sollte sich wenigstens irgendwas zeigen.


MfG Pascal

bigolli
Bayer
Beiträge: 17
Registriert: 22 Mai 2007 21:57
Postcode: 44143
Country: Germany
Wohnort: Dortmund

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von bigolli » 08 Mär 2009 21:43

Rechtecksignal bin ich mir sicher, 12 V nicht... Wenn überhaupt haste nur mit nem analogen Multimeter ne Chance, die digitalen sind zu träge...

Grüße

olli

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Patte » 08 Mär 2009 21:46

Ich hab zwar keine Ahnung wovon ihr da redet...aber es hört sich erfolgversprechend an!! :thumb:
Das schaut doch auf dem Plan so aus, als ob Fahrwerk unn Servo direkt nebeneinander liegen unn BC, VMM unn Tempomat mit`ner anneren Litze bedient werden.....oder so! :roll:
Hab ich schonmal erwähnt, dassisch Elektrik/Elektronik niemalsnich verstehen werde!?

Also wenn wir den Tempomat unn den BC damit zu laufen bringen, stell ich`nen Kasten Äppler (von mir aus auch Bier) beim näxten Treffen uffen Tisch!! ;)
Wennisch das vorher gewußt hädde....aber jetzt iss der Mist drin unn soll auch funzen! :mecker:

@Cane&Olli: Also ich dachte bislang ihr lest jeden Abend`nen Schaltplan zum einschlafen durch und wollte oich gestern eigentlich nur`ne Froide machen.... :pfeif:

??? zum einschlafen hörende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von WeissNicht » 08 Mär 2009 23:23

Wieso geht die Servo nicht mehr, wenn da kein Speed-Signal kommt? Die denkt dann man steht und arbeitet mit voller Leistung, was dann nicht funktioniert ist, dass sie bei entsprechender Geschwindigkeit abschaltet...aber ob das jemand merkt, der sie nur so kennt?!

Ich konnte meinen BC komplett an entsprechende Kabel anlöten, da war nichts mit "Extra-Kontakt" in den Stecker löten :denk:. Das Speed-Signal bekommt man hinten am Tacho abgegriffen. Habt ihr den Chillton? Da stehen schön die ganzen Schaltpläne drin (mit Kabelfarben der verschiedenen Baujahre und Steckerbelegungen). Die Kabelpläne vomc Werkstatthandbuch waren nicht so hilfreich als ich das versucht hatte....
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und VMM-Einbau bei Patte

Beitrag von Cane GT » 09 Mär 2009 20:09

da musste kein kontakt eingelötet werden , es fahlte bei patte ein pin , also einer der pins im stecker war nicht belegt !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten