Motorschaden bei meinem 1er

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 15 Feb 2009 09:55

Gestern bin ich mit meinem Probe auf die Autobahn gefahren. Vom Standstreifen aus vollen Dampf gegeben...bis auf 170km/h... dann plötzlich wollte er nicht mehr. Ich hatte einen leichten Schlag gespürt, danach lief er total unrund. Dachte erst ich habe nen kaputten Reifen oder der Auspuff wäre irgendwie locker. Bin dann auf den Standstreifen gefahren...schon beim Kupplungtreten ging der Motor aus.
Motorhaube auf und rein geguckt. Ölaustritt am Ventildeckel. Unterm Auto muss das Öl wohl während der Fahrt schon irgendwie gesprizt haben...habe nämlich an der Hinterreifenseitenwand Ölspritzer.
Unterm Auto hat sich beim Stehen ein 2 faustgroßer Ölfleck gesammelt...ein kleines Stück vor der Vorderachse.

ADAC angerufen. Konnte schon sagen, dass das Herz meines geliebten Wagens das schlimmste hinter sich hat. Motorschaden eindeutig. ADAC kam dann und ich ließ nochmal kurz den Motor an. Motor schüttelte sich arg aber lief. ADAC meinte dazu, der vorm Motor stand als ich im Auto saß, das ein Zylinder sehr blechernd klingt-> keine Kompression.

Mein Probe wurde dann aufgeladen und zu meiner Haustür gebracht. Von dort aus hat mich mein Vater per Seil an einen Ort gebracht, wo der Probe erstmal stehen kann.

Ich bin tot unglücklich, weil der Motor so super lief. Jetzt mach ich mir Vorwürfe, ob die 0,9Bar Ladedruck daran jetzt schuld sein könnten. Zudem gehört die Ursachenfindung jetzt zu meiner ersten Aufgabe.
Ich hänge an diesem Wagen und möchte ich ihn nicht aufgeben. Finanziell passt es bei mir gar nicht. Habe gerade mit dem Zivildienst angefangen und eigentlich wollte ich mit meiner Freundin zusammenziehen.

Naja jetzt wisst ihr auch bescheid...war echt kein schöner Anblick...mein Liebling aufm Seitenstreifen mit Warnblinklicht an und unterm Auto das Öl...

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 15 Feb 2009 10:43

naja , 0,9bar udn welche veränderungen hast du noch gemacht um die leistung standfest zu machen ?

wo ist jetzt das problem , nen gebrauchten motor bekommste schon ab 200 euro und die sollte sigentlich jeder der nen probe fährt über haben , sonst kannste das probe fahren eh vergessen ! eingebaut ist der in ca. 4-5 stunden wenn man sich ranhällt und hilfe hat !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 15 Feb 2009 10:49

Habe einen Motor hier...aber wenn man kaum die Möglichkeiten hat den Motor raus zu holen dann ist das schon ein problem.

Außerdem lohnt es sich wohl kaum einen gebrauchten/unüberholten rein zu setzen?! Dann hat man eventuell kurze Zeit später wieder so ein problem.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 15 Feb 2009 10:58

nö eigentlich nicht , denn normalerweise ist der f2t ein panzermotor , da geht mal was kaputt , aber das er gleich ganz den geist aufgibt ist sehr selten !!!
und bevor ich garnicht fahren kann bau ich doch lieber nen motor ein der läuft und scheiss auf den rest , zumal du ja eh einen da hast ! und laut deiner aussage hast du gerade nicht genügend kleingeld um nen überholten motor zu kaufen , also was soll die frage ?

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Xena
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 07 Feb 2009 16:49
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1992

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Xena » 15 Feb 2009 12:18

Ich würd mal sagen dein Einlass Ventil ist hin... ab zum Motorinstandsetzer und für knapp 250€ machen die dir das fertig, da hast du dann auch noch deinen alten Motor den du so gut fandest.

Hatte ich nämlich auch schon mal nur bei mir hat der alte Motor dann nicht mehr an den Krümmer gepasst, weil da alles verzogen war.

@Cane
Woher weiss ich eigentlich, wie der vorbesitzer vorgegangen ist?
Ich meine die Chips werden sich ja optisch nix tun... und den alten Turbolader hab ich dann gleich weggeschmissen, als wir den gewechselt hatten, da der ja ohne hin schrott war.

Jetzt fahr ich aber mit 6PSI und nicht mit 12... d.h. der Ladedruck kann eigentlich nur per schraube angehoben worden sein oder?

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 15 Feb 2009 12:31

nö wieso ? wenn du den kompletten lader weggeschmissen hast haste ja auch denschlauch mit der düse weggeschmissen , natürlich könnte er auh per schraube erhöht worden sein !!!

wie sieht denn der chip aus ? man erkennt auf jedenfall unten an den lötstellen ob der chip von nem roboter eingelötet wurde oder ob er selbst eingelötet wurde !!! also die früheren pt chips haten alle aufkleber drauf !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Xena
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 07 Feb 2009 16:49
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1992

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Xena » 15 Feb 2009 12:49

Ne der Chip sieht schon ziemlich gut eingebaut aus, würde dann auch sagen das es der standard ist, jetzt weiss ich halt nur nicht ob da an der schraube gedreht wurde, oder ob da ne Düse im schlauch war.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Cane GT » 15 Feb 2009 13:00

ist ja auch egal ! wenn du bischen mehr leistung willst besorg dir bessere zündkerzen , ne bessere zündspule , ein manuelles dampfrad , und nen anständigen chip und machs halbwegs richtig !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von T-Bird » 15 Feb 2009 14:13

Den Motor kannst wegschmeissen. Der ist nur noch zu 15% rettbar.
Ich werde Dir auch sagen warum. Ein Kolben ist durch gebrannt. Durch den Durchbrannt ist auch gleich die Laufbuchse mit beschädigt worden. Die hat im Regelfall Laufspuren.
Du kannst die Laufbuchse eventuell nochmal hohnen, aber das geht nur bei ca. 15%. Ich denke Dein Motor ist Tod.
Warum, der betreffende Zylinder ist zu mager gelaufen, weil nicht genügend Benzin einbgespritzt wurde.
Da Du 0,9 bar gefahren hast und das bestimmt ohne irgendetwas groß zu ändern, hast du das selber verursacht.

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 15 Feb 2009 14:40

Hm also ich bin schon über ein Jahr mit 0,9 Bar gefahren. Warum denn das aufeinmal? Ich kenne einige die den LD auf 0,9 angehoben haben und verändert wurde nur das Steuergerät mit dem PT Chip.

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 15 Feb 2009 15:02

Tja, bei 0,9 ist das definitiv zu wenig!

Problem ist nämlich, dass der Zündfunke dann nimmer stark genug ist und dein Gemisch damit nicht mehr vernünftig zündet! Mit PT Chip ohne alles würde ich NIE mehr wie 0,7 max 0,75 bar fahren ;)

Der Motor ist wirklich hin, den kannst vergessen. Tausch den gegen deinen Reservemotor aus und du hast wieder nen laufenden Motor und schraub diesmal den LD net so weit nach oben, dann hast auch länger Spaß dran ;)
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von T-Bird » 15 Feb 2009 15:35

Der Schaden kommt schleichend, nicht immer sofort. Bau den Zylinderkopf runter, denn weißt Du was ich meine. Die Taschen in den Kolben bei den anderen Zylindern werden auch schon die Einwirkungen der Hitze aufzeigen. Denn wirst Du sehen, was ich meine.

Xena
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 07 Feb 2009 16:49
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: 1992

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von Xena » 15 Feb 2009 15:40

Cane GT hat geschrieben:ist ja auch egal ! wenn du bischen mehr leistung willst besorg dir bessere zündkerzen , ne bessere zündspule , ein manuelles dampfrad , und nen anständigen chip und machs halbwegs richtig !!!

Mfg Cane
Also würdest du, das mit der Düse/Schraube nich machen?
Oder nur mit dem richtigen Chip drin?

Weil soviel ahnung mit dem ganzen verbauen, hab ich jetzt nicht, das ich sagen könnte die Zündspule und das Dampfrad bau ich ohne weiteres ein bzw ich weis noch nicht mal wo man son Dampfrad einbaut.

EausB
Probe-Bayer
Beiträge: 274
Registriert: 02 Mär 2008 19:03
Postcode: 12681
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von EausB » 15 Feb 2009 17:24

Welche Veränderungen sind denn noch nötig, um den Motor auf lange Sicht nicht zu schaden?

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei meinem 1er

Beitrag von schmiddi » 15 Feb 2009 17:54

Andere Zündkerzen, andere Zündkabel und vernünftige Zündspule und natürlich der Chip.
Und selbst dann sind 0,9 bar das absolute maximum.
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Antworten