Jaa...aalso...ähemm...
Das versuchen wir dann nochmal...
Ich schreib mal etwas ausführlicher und mit ein paar Bildern, wir werden das nochmal in Angriff nehmen, aber evtl. kommt ja nochwer auf diese Idee.
Vorab:
Ohne Hebebühne nichtmal dran denken!!!
Da ja schon gewarnt wurde, das eine Halterung beim reinschrauben abbricht, war`n wir recht vorsichtig, lieber ersmah guggen unn dann handeln!
Also linkes Vorderrad und dahinter liegende Verkleidung ab und schon sieht man wunderbar den Getriebeölfilter.
Dann die Tachowelle gesucht unn von unten kommt man da mit Verrenkungen dran
Nachdem dann die Plastikschraube vonner Tachowelle auf war und wir das schön rausziehen konnten war`n wir uns einig, das diese Plastikschraube das zerbrechliche Teil sein mußte.
Also unten am Getriebe dann das Rörchen vom Schlauch gelöst und zwecks ablassen nach unten gedreht,
Eimer drunner unn...ja...tropf..tropf...tropf..
Cane angerufen und erfahren, das wir noch eine 10er Schraube lösen müssen und dann das ganze Ritzel rauszuziehen ginge.
OK, die Schraube hadde ich gesehn und mich schon gewundert, warum da noch`ne Schraubgelegenheit iss
(da wo die Ratsche sitzt, kannsde doll schrauben...).
OK Schraube raus...nur bewegt sich das Dingen keinen mm....
Karre runter, Gang raus, bissieh gewaggelt...bombenfest.
Dann hat buertel wirklich ganz leicht versucht das Teil etwas mit`nem Schraubenzieher und Hammer zu lösen und ...knack...
Da das Teil bombenfest und dicht drin sitzt, keine Möglichkeit war diesen Grauguß zu schweißen, haben wir das dann lieber abgebrochen, alles wieder zusammengeschustert und buertel holt sich das Teil erstmal aus seinem Schlachter raus.
Also auf ein Noies, aber ehrlich gesagt issmir immernochnich ganz klar, wie man dann in das Ritzelloch oben am Getriebe das frische Öl reinbekommen soll.....Trichter auf dünnen und langen Schlauch und dann gaaahanz langsaaam einfülle, anders kann ich mir das nich vorstellen...
Wenn`s dann gefunzt hat mach ich mal ein HowTo in dem dann auch die Schrauben, knaggische Halterungen und die Stellen im Auto zu erkennen sind. Aus den technischen Zeichnungen ging diese kritische Bruchstelle und welche Schrauben nu gemeint sinn, leider wirklich nich hervor, wir haben das ausgedruggt vor Ort gehabt und mehrfach beäugt und verglichen.
Wennde mal dran warst isses klar...
Naja, zumindest kein GAU, aber da müssmah nochmal ran.
verölte Grüße!