bov einbau

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
flo86
Bayer
Beiträge: 14
Registriert: 25 Jul 2008 06:41
Postcode: 32839
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: M - 1991
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von flo86 » 24 Okt 2008 16:57

Nee, die brauchten den Lamdawert für das Gassteuergerät, nix mit Masse.... Die haben das DIREKT an der Lamda angelötet, wo das orginalkabel anfängt :denk:
Mal schauen, wenns besser wird ist gut, ansonsten werd ichs wohl doch mal zerlegen. Es ist das HKS Nachbau.
Wenn was kaputt geht, wars nen Materialfehler ;-)

Benutzeravatar
Chan
Probe-Bayer
Beiträge: 223
Registriert: 02 Nov 2008 18:41
Postcode: 48291
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Telgte(nähe Münster)

Re: bov einbau

Beitrag von Chan » 27 Nov 2008 17:45

hey leztz
brauche mal ein bisschen hilfe bei meinem bov,da ich mich leider (noch ;) )nicht so gut mit turbos auskenne.
also habe heute mein bov bekomm und ziehmlich viele teile die ich nicht zu ordnen kann :denk:

Bild

also
1.=schlauchschelle für unterdruck schlauch,das weiß ich
2.= T-stücke..joar kp wofür
3.= keine ahnung^^
4.=rohrstück fürs bov für den Ansaugluftschlauch
5.= springring... weiß nicht wofür
6.= dichtung ...nur wo?
7.= Platte,weiß auch nicht wohin damit?
8.=alu stopfen,nur hab ich kein loch im bov zum reinstopfen^^
9. hmmm ne platte vllt zum anscheißen an ein rohr???
10.= ist denke ich nen rohr für umlauf betrieb,da es in das bov vorne reinpasst wo das ventil sitz.

also ich hätte jetzt einfach nen tstüch gebaut in den ansaugschlauch und bov verbunden(schweißen,kleben ect.) und den unterdruckschlauch an das bov mit der schlauch schelle befestigt,also ich hätte nur 1. und 4 verwendet,wofür ist den der rest? :denk:
bov sieht so aus...
http://www.pictureupload.de/pictures/27 ... C00817.JPG
http://www.pictureupload.de/pictures/27 ... C00816.JPG
sorry wegen meines unwissens :haue:
mfg
--Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann!--


Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe? =P

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 27 Nov 2008 18:22

is ganz einfach , wir fangen mal oben an !
1.weisste ja ;)
2.die brauchste net , sind zum beispiel dafür da um noch ein 2tes bov (twinturbo) mit anzusteuern , oder was anderes mit dem unterdruck anzusteuern ! kannste aber gut benutzen um die ld anzeige einzubauen !
3.kleiner filter , kommt in die unterdruckleitung rein !
4.aufsatz fürs bov um es als geschlossenes sytem zu verbauen (so wie das orginale bypassventil!)(kann auch 10. sein)
5.sprengring um das bov auf dem flansch zu montieren
6.dichtungring , kommt zw. bov und lansch (da ist so ein kleiner rand im flansch wo der genau reinpasst!)
7.ka :denk:
8.stopfen für die rückführleitung (da wo das orgnale bypassventil die luft vor den lader wieder reindrückt (den stopfen steckste in den schlauch unter dem bypass rein !)
9.flansch (musste noch irgendwie an ein rohr schweissen lassen (entweder als ersatz fürs orginal bypassrohr , oder dirket an das laderohr was vor der drosselklappe sitzt!)
10.adapterstück um das bov ohne flansch mit nem schaluch zu montieren !(kann auch das stück sein das ich bei 4. beschrieben hab ! wenns vorne auf bov geschraubt werden kann)

hat doch ma irgendeiner ne einbauanleitung geschrieben ! musst ma die suche benutzen !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Chan
Probe-Bayer
Beiträge: 223
Registriert: 02 Nov 2008 18:41
Postcode: 48291
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Telgte(nähe Münster)

Re: bov einbau

Beitrag von Chan » 27 Nov 2008 18:55

hey danke
ja die suche hab ich schon benutzt und auch die anleitung gefunden nur ist die von hks auf englisch und sehr kompliziert find ich.
viewtopic.php?f=7&t=1559&st=0&sk=t&sd=a ... g&start=30
aber du hast mir schon mal sehrr weiter geholfen! :anbet:
und das bypassventil finde ich wo?also zwischen drosselklappe und turbo,aber wie siehts aus und kommt man da gut dran?is das dann das originale´´blow off´´?oder wo sitzt das?
mfg
--Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann!--


Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe? =P

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Cane GT » 27 Nov 2008 19:13

Jay hat geschrieben:
Bild
sitzt genau da wo auf dem bild das bov angebracht ist ! (das polierte ding in der mitte ! also zw. den 2 druckschläuchen !)
ja ist das orginale BYPASSVENTIL , kein blow off , oder bläst deins ab ???

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Chan
Probe-Bayer
Beiträge: 223
Registriert: 02 Nov 2008 18:41
Postcode: 48291
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Telgte(nähe Münster)

Re: bov einbau

Beitrag von Chan » 27 Nov 2008 19:19

danke :thumb:
naja abblasen würd ich nicht sagen.zischt halt nen bischen,aber wie bei allen andern turbos (tdi ect.)auch.dachte nur das wär vllt eins :haue:
also baue ich mein bov an die stelle wo das bypassventil saß?hab mein wagen grad nicht hier sons würd ich mir das jetzt mal anschaun :roll:
vielen dank
--Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann!--


Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe? =P

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 27 Nov 2008 19:35

genau ! wenn du das ausgebaut hast siehste den unteren rückführschlauch in dem es drinstickt , den machst du mit dem stopfen zu ! den dünnen schlauch der hinten dran geht steckste auf das bov (unterdruckleitung!) , dann musste nur noch gucken wie du dir so ein rohr baust wo der flansch drauf sitzt ! (so wie auf dem bild oben !)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Chan
Probe-Bayer
Beiträge: 223
Registriert: 02 Nov 2008 18:41
Postcode: 48291
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Telgte(nähe Münster)

Re: bov einbau

Beitrag von Chan » 27 Nov 2008 19:39

juhu dann kann ich ja am wochenende loslegen :D
danke nochmal für die infos :anbet:
mfg
--Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann!--


Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe? =P

Dead_Lurker
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 30 Nov 2008 16:07
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 07/ 92

Re: bov einbau

Beitrag von Dead_Lurker » 01 Dez 2008 13:23

dürfte ich ne kleine Frage dazwischen werfen? Und zwar habe ich mal in einer der Foren gelesen, dass ein bov möglichst nahe an der Drosselklappe sein sollte... das wäre aber hier auf den gerade gezeigten Bilden nicht der Fall... Und auf einem Probetreffen hatte mal jmd das bov im Metallrohr direkt vor der Ansaugbrücke... Besser oder schlechter?

MfG D.L.

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: bov einbau

Beitrag von Patte » 01 Dez 2008 13:50

Ojeh...mir schwant Ungemach....
Dassis`ne neverending Story ... 8)

Chipstüte suchende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: bov einbau

Beitrag von Supersonic » 01 Dez 2008 15:24

Patte hat geschrieben:Ojeh...mir schwant Ungemach....
Dassis`ne neverending Story ... 8)

Chipstüte suchende Grüße!
Wir haben ja schon mal eine Basis auf der wir aufbauen können :D
BOV Einbauposition
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: bov einbau

Beitrag von Cane GT » 01 Dez 2008 16:47

du hast natürlich recht , aber :
1. ist es mehr aufwand und so funzt es auch sehr gut
und 2. merkt man den unterschied bei unserem kleinen lader net wirklich , höchstens das ansprechverhalten nach dem schaltvorgang könnte noch ein bischen besser sein , aber wie gesagt , nicht wirklich spürbar !
ausserdem brauchste sonst jemanden der alu schweissen kann , denn das rohr is alu und der flansch auch !

aber wie gesagt , ja du hast recht !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Dead_Lurker
Bayer
Beiträge: 48
Registriert: 30 Nov 2008 16:07
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 07/ 92

Re: bov einbau

Beitrag von Dead_Lurker » 02 Dez 2008 14:35

Ok thx, das wars auch schon..

Antworten