Zum Rest sag ich nix, da wart ich auf andere Antworten - aber nen eigenen Beitrag spendier ich mal!
Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18445
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen bei Cane
Okay, die Metallummantelung hatte ich nicht beachtet, mea culpa. Das mit dem Verbrauch habe ich gefragt, um wenigstens einen klitzekleinen Anhaltspunkt zu haben, wie es denn nun aussieht! 
Zum Rest sag ich nix, da wart ich auf andere Antworten - aber nen eigenen Beitrag spendier ich mal!
Zum Rest sag ich nix, da wart ich auf andere Antworten - aber nen eigenen Beitrag spendier ich mal!
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Also wie gesagt, ich würd da jetzt nicht son Aufwand betreiben wenns nicht gefährlich wäre... 



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
also als fc war fc15 gespeichert ., das ist lambdasonde (ego) (spannung immer unter 0,55V) , kabelstrang , eec modul (immer viel zu mager) . nachdem löschen und wieder laufen lassen kam er nicht wieder , also kann deine these jan schonmal nicht zutreffen , denn wenn er jetzt immer zu mager laufen würde , würde ja der fc wieder auftauchen !
ergo , muss wohl funzen , man sollte vllt. noch hinzufügen das die schraube das metall aussen nicht berühren sollte !
jay , mach die faq wieder sichtbar !!!
Mfg Cane
ergo , muss wohl funzen , man sollte vllt. noch hinzufügen das die schraube das metall aussen nicht berühren sollte !
jay , mach die faq wieder sichtbar !!!
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Driver
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 19 Okt 2008 22:35
- Postcode: 55122
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Mainz
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Hier habe ich eben noch ein Foto gemacht...hoffe man sieht ein bissel mehr...
- Driver
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 19 Okt 2008 22:35
- Postcode: 55122
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Mainz
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
war eben zugroß die datei..
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
also von der übernahme in die faq halte ich bei der geschichte mal gar nix, sorry...
nur weil der fc weg ist, heisst es noch net, dass das auch funnzt...
der fc kommt ja nur, wenn die lambda-spannung immer fett oder immer mager anzeigt.... er kommt net, wenn das steuergerät merkt "oh, da regelt ja was"
das heisst aber noch net, dass die geschichte RICHTIG regelt.... stichwort übergangswiederstände...
nur stell sich einer vor, durch die geschichte sagt die lambda dem steuergerät immer "is fett genug", dabei ists im endeffekt an sich schon zu mager.... dann magert das sg noch weiter ab, bis die lambda sagt "jo, jetzt passts" und schwups, zu mager, loch im kolben oder ähnliches...
gar nix gut das ganze
cu
kurt
nur weil der fc weg ist, heisst es noch net, dass das auch funnzt...
der fc kommt ja nur, wenn die lambda-spannung immer fett oder immer mager anzeigt.... er kommt net, wenn das steuergerät merkt "oh, da regelt ja was"
das heisst aber noch net, dass die geschichte RICHTIG regelt.... stichwort übergangswiederstände...
nur stell sich einer vor, durch die geschichte sagt die lambda dem steuergerät immer "is fett genug", dabei ists im endeffekt an sich schon zu mager.... dann magert das sg noch weiter ab, bis die lambda sagt "jo, jetzt passts" und schwups, zu mager, loch im kolben oder ähnliches...
gar nix gut das ganze
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Driver
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 19 Okt 2008 22:35
- Postcode: 55122
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Mainz
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
ja klar ist das nicht so toll...aber ich denke mal als eine ein monatige überbrückung bis die neue kommt ist das halt wenigstens etwas...
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Wennd senn funktioniert.
Diesen FC gibts also. Ok. Wars nen gechipptes Steueregerät?
Was mir nur äußerst spanisch vorkommt, ist diese durchegende Masseverbindung. Auf dem bild siehste eindeutig einen Durchgang zum Metallgehäuse.
Diesen FC gibts also. Ok. Wars nen gechipptes Steueregerät?
Was mir nur äußerst spanisch vorkommt, ist diese durchegende Masseverbindung. Auf dem bild siehste eindeutig einen Durchgang zum Metallgehäuse.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde
- Driver
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 19 Okt 2008 22:35
- Postcode: 55122
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Mainz
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Wie gesagt wenn cane unseren sonden hat wechseln wir meine und nehmen sie mal auseinander, mal gucken wie die werkstatt das gemacht hat...
- AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Ich habe mir jetzt den Fred nicht ganz durchgelesen, weil oben das Essen auf´m Tisch steht.
Aber ich wollte nur kurz in die Runde werfen, dass es sich beim besagten Fall um die Fehlercodes 15 und 17 gehandelt hatte.
Also - beides Lambda-Fehlercodes (siehe Tabelle in den FAQ).
Gruß Andy
Aber ich wollte nur kurz in die Runde werfen, dass es sich beim besagten Fall um die Fehlercodes 15 und 17 gehandelt hatte.
Also - beides Lambda-Fehlercodes (siehe Tabelle in den FAQ).
Gruß Andy
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
danke andy ! und die sind beide nach dem löschen der fc nichtmehr wieder gekommen ! ich denke das die den wagen mit abgerissenem kabel bewegt haben und dann den c speicher nicht gelöscht haben nachdem die die schraube da reingedreht haben !
Mfg Cane
Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Driver
- Bayer
- Beiträge: 28
- Registriert: 19 Okt 2008 22:35
- Postcode: 55122
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Mainz
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
ich muss noch sagen, dass bis jetzt noch keine fehler meldung mehr aufgegangen ist...
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
da frag ich mich, warum ich überhaupt noch as schreibe wenns sowieso keinen interessiert... 
cu
kurt
Jo-Kurt hat geschrieben:nur weil der fc weg ist, heisst es noch net, dass das auch funnzt...
der fc kommt ja nur, wenn die lambda-spannung immer fett oder immer mager anzeigt.... er kommt net, wenn das steuergerät merkt "oh, da regelt ja was"
das heisst aber noch net, dass die geschichte RICHTIG regelt.... stichwort übergangswiederstände...
nur stell sich einer vor, durch die geschichte sagt die lambda dem steuergerät immer "is fett genug", dabei ists im endeffekt an sich schon zu mager.... dann magert das sg noch weiter ab, bis die lambda sagt "jo, jetzt passts" und schwups, zu mager, loch im kolben oder ähnliches...
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
ups, sorry cane, u got pn!!
kurt
kurt
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18445
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonden-Kabel flicken - Diskussion
Das dieser Beitrag NICHT in der FAQ landet, ist inzwischen geklärt - also bitte Back2Topic!
(Ich hab ein paar Beiträge entfernt)
(Ich hab ein paar Beiträge entfernt)
