Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Hallo Leute ich habe bei meiner Lady schon länger ein kleines Problem .
Beim Kaltstart geht die Drehzahl auf 1700 Touren nach dem Gang einlegen geht es auf fast 2000 Touren.
Anfangs hatte ich einen sporadischen Fehler (Tempsensor) ,nachdem der Fehler im Steuergerät abgelegt war habe ich den Sensor ausgetauscht und Fehler gelöscht.Aber das Drehzahlproblem bleibt (im Kaltlaufphase/Wie als wenn ein Kaltlaufregler eingebaut ist/ist aber nicht),nach 2-3 min hab ich 750 Touren ,also im normalen bereich.
Gemacht wurde Kerzen neu,ZK Kabel neu,90° Knickbogen neu(Th Silikon),Druckschläuche neu ,Bow.
Undichtigkeit in der Ansaugseite schließe ich erstmal aus.
Meine Gasanlage springt bei 40° an und 1 Min später lauft der Motor wie er soll.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
mfG Jürgen
Beim Kaltstart geht die Drehzahl auf 1700 Touren nach dem Gang einlegen geht es auf fast 2000 Touren.
Anfangs hatte ich einen sporadischen Fehler (Tempsensor) ,nachdem der Fehler im Steuergerät abgelegt war habe ich den Sensor ausgetauscht und Fehler gelöscht.Aber das Drehzahlproblem bleibt (im Kaltlaufphase/Wie als wenn ein Kaltlaufregler eingebaut ist/ist aber nicht),nach 2-3 min hab ich 750 Touren ,also im normalen bereich.
Gemacht wurde Kerzen neu,ZK Kabel neu,90° Knickbogen neu(Th Silikon),Druckschläuche neu ,Bow.
Undichtigkeit in der Ansaugseite schließe ich erstmal aus.
Meine Gasanlage springt bei 40° an und 1 Min später lauft der Motor wie er soll.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
mfG Jürgen
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Leerlaufregler mal reinigen.
hehehe , hier biste selber mit bei
wo isn der Leerlaufregler und guten Tips 
hehehe , hier biste selber mit bei


Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
@Death,ja da konnte ich helfen ,aber ich habe kein Standgassägen nur zu hohes Standgas in der Warmlaufphase.
Drosselklappe hatte ich auch in Verdacht und die gereinigt,Wasser läuft auch durch den Leerlaufregler.
Wenn das einso einfaches Problem wäre ,hätte ich nicht fragen müssen.
Nochmal ,normal sind Kaltlaufdrehzahl glaube ich so 1500 U/m ,bei mir sind es 1700-1800 U/m bei eingelegten Gang geht das dann auf fast 2000 U/m was eindeutig zu viel ist
.
Wenn keiner irgendeine Idee hat ,werde ich am Wochenende mal mit der Leerlaufschraube testen(obwohl das bei warmen Motor bei 700-750 U/m steht).
mfG Jürgen
Drosselklappe hatte ich auch in Verdacht und die gereinigt,Wasser läuft auch durch den Leerlaufregler.
Wenn das einso einfaches Problem wäre ,hätte ich nicht fragen müssen.
Nochmal ,normal sind Kaltlaufdrehzahl glaube ich so 1500 U/m ,bei mir sind es 1700-1800 U/m bei eingelegten Gang geht das dann auf fast 2000 U/m was eindeutig zu viel ist

Wenn keiner irgendeine Idee hat ,werde ich am Wochenende mal mit der Leerlaufschraube testen(obwohl das bei warmen Motor bei 700-750 U/m steht).
mfG Jürgen
- sgj2
- Probe-Bayer
- Beiträge: 110
- Registriert: 21 Jun 2012 22:25
- Postcode: 42651
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Drehzahl geht fast bis 2000. Wenn zu kalt ist.
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Zu Kalt? Ich fahre seit 2002 einen Ford Probe1,und in dem Zeitraum war es auch mal unter -10° aber sowas habe ich noch nicht gehabt.sgj2 hat geschrieben:Drehzahl geht fast bis 2000. Wenn zu kalt ist.
Außerdem ist das Problem immer in der Kaltlaufphase auch bei 15°,Im Sommer hatte der das nicht glaube ich zumindest.
Aber Danke für den Tip.
mfG Jürgen
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 62
- Registriert: 21 Mär 2010 15:48
- Postcode: 48308
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1/1993
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Hi Jürgen,
bin mit diesem Problem ebenfalls lange "gerodelt". Habe meine Drosselklappeneinheit auch zunächst in Verdacht gehabt, habe diese dann ausgebaut gereinigt und durchgespült. Man konnte keinerlei Veränderung des Problems feststellen, also habe ich Sensoren, Schläuche, Luftmassenmesser... etc. gewechselt, erneuert, gereinigt. Auch dabei war keine Veränderung festzustellen.
Dann habe ich mich noch einmal mit der Drosselklappeneinheit beschäftigt und habe in Betracht gezogen, dass das Zusatzluftventil, welches dem Motor in der Kaltstartphase zusätzlich Luft zuführt hängen könnte.
Habe mir dann eine Einheit bei einem normal laufenden Fahrzeug besorgt und seitdem ist Ruhe !
bin mit diesem Problem ebenfalls lange "gerodelt". Habe meine Drosselklappeneinheit auch zunächst in Verdacht gehabt, habe diese dann ausgebaut gereinigt und durchgespült. Man konnte keinerlei Veränderung des Problems feststellen, also habe ich Sensoren, Schläuche, Luftmassenmesser... etc. gewechselt, erneuert, gereinigt. Auch dabei war keine Veränderung festzustellen.
Dann habe ich mich noch einmal mit der Drosselklappeneinheit beschäftigt und habe in Betracht gezogen, dass das Zusatzluftventil, welches dem Motor in der Kaltstartphase zusätzlich Luft zuführt hängen könnte.
Habe mir dann eine Einheit bei einem normal laufenden Fahrzeug besorgt und seitdem ist Ruhe !

- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Hi @ All ,ich habe jetzt die Drosselklappe getauscht ,Tempsensor,Lmm gleich mit .Leerlaufdrehzahl ist immer noch zu hoch 1700 Touren(bei eingelegten Gang ca 2000 ).
Wenn es wärmer wird werde ich mal alles noch mal auseinander pflücken und nochmal alles reinigen.
mfG Jürgen
Wenn es wärmer wird werde ich mal alles noch mal auseinander pflücken und nochmal alles reinigen.
mfG Jürgen
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Leerlaufprobleme bei meinen Probe 1
Eventuell zieht er irgendwo Falschluft, welches zu einer undefinierbar erhöhten Drehzahl führen kann.
Überprüfe doch mal alle Unterdruckschläuche und Dichtungen im Ansaugbereich, bzw. der Druckverrohrung etc.
DK scheidet in dem Falle wohl eher als Ursache aus.
Überprüfe doch mal alle Unterdruckschläuche und Dichtungen im Ansaugbereich, bzw. der Druckverrohrung etc.
DK scheidet in dem Falle wohl eher als Ursache aus.
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!