Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
jimy1231
- Beiträge: 7
- Registriert: 04 Apr 2008 17:25
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von jimy1231 » 22 Apr 2008 19:35
Hilfe
Wie kriege ich die Lamda Sonde ausgebaut ohne Spezialwerkzeug zu kaufen
Meine alte wurde angenagt (das Kabel direkt am Metall abgebissen) und jetzt
hab ich kein Standgas mehr wenn er warm ist, deshalb der Wechsel,
ausserdem ist der Verbrauch zu hoch...
Wer hat nen Tipp für mich

N wirklicher Laie beim Schrauben, aber - ein Liebhaber des alten Probe I (möcht ihn nicht missen) der leider beim Probe Kauf über den Tisch gezogen wurde.... der 4. Probe und nie Probleme mit den Vorgängern.. und jetzt - seit 4 Monaten vielleicht 50 km gefahren, weil er so viele Macken hat...
-
Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Blacky » 22 Apr 2008 20:56
Keramik kaputt hauen und ne normale Nuß nehmen(Lamda ist ja sowieso kaputt).
mfG
Jürgen
-
Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Solidsnaker » 22 Apr 2008 21:23
Bitte was?
Ich glaube wegen eines defekten Kabels ruiniert man doch nicht die ganze
Sonde weil man nicht in der Lage ist von A nach B zu denken, den Stecker
durch einen 22er Ringschlüssel zu ziehen und die Lambda eben rauszudrehen.
Geht am Besten bei warmen Motor.
Was nen Tip, ihr seit ja drauf hier

-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 22 Apr 2008 21:29
Ich hab mir einen 22 Steckschlüssel gekauft mit passenden Knebel,den
Schlüssel ca 6 cm abgeschnitten und neu gebohrt ,passt wunderbar.
-
Lord Nikon
- Probe-Bayer
- Beiträge: 654
- Registriert: 29 Jan 2008 22:17
- Postcode: 85646
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Bei München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lord Nikon » 23 Apr 2008 01:55
denn neuen kaputt gemacht

du bist ja ganz harter, ein alter tuts auch
@ Blacky: er muss die neu auch wieder rein drehen

....run with the Wolves!!!
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 23 Apr 2008 06:59
Ein normaler Steckschlüssel ist im Baumarkt für unter 3€ zubekommen.
-
Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Solidsnaker » 23 Apr 2008 15:00
22er Langnuss tuts auch.
Ich wäre mit dem 22er für 3€ vorsichtig.
Mir passierte schon oft genug:
--> 14er Nuss für 14er Schraube gekauft
--> Angesetzt
--> 16er Nuss gehabt, und 12er Schraube ohne die Komponenten zu tauschen
Und natürlich passiet sowas am Samstag um 16:05 Uhr
Es muss nicht Snap-On sein, aber Proxon oder Lux ist schon ok.
-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 10 Jul 2008 16:37
Bietet es sich eigentlich an, bzw. ist es zwingend erforderlich, den
Fehlerspeicher nach dem Wechsel der Lambdasonde zurück zu
setzen bzw. das Steuergerät neu zu kalibrieren?
Hab mir übrigens nen Stück Rohr auf ne 22er Nuss schweißen lassen...
mit zwei Löchern drin für einen Drehstift...funzt 1a!

-
Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Solidsnaker » 10 Jul 2008 17:15
Naja, bei ner Schmalband Sonde ist das eigentlich egal.
Denn die kann halt nur fetter oder magerer als Lambda 1 bzw.
14,7 mehr oder weniger.
Die neue Sonde ist halt genauer wann sie diesen Wert abgibt.
An der Kalibrierung der ECU ändert sich da nix.