motorwäsche???
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 29 Apr 2008 00:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: frankfurt am main
motorwäsche???
hi leute, habe mal vor eine ordentliche motorwäsche zu machen nur habe
ich etwas angst einfach einen strahler drauf zu halten, daher im probe ja
im motorraum viele kabel usw usw sind.
gibt es da was zu beachten oder soll ich einfach reiniger drauf machen und
mit dampfstrahler ausspühlen? muss man was abdecken usw usw?
vielend ank
ich etwas angst einfach einen strahler drauf zu halten, daher im probe ja
im motorraum viele kabel usw usw sind.
gibt es da was zu beachten oder soll ich einfach reiniger drauf machen und
mit dampfstrahler ausspühlen? muss man was abdecken usw usw?
vielend ank
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
So. Da nimmt man mal 75€ in die Hand, lässt das ganze Trockeneis
strahlen und versiegelt das ganze nachher mit Klarlack wenn man will.
Wird absolut sauber wie neu, und man hat kein Problem mit der elektrik
nachher. Trockeneis verdampft nämlich.
Bloß keine Wachsversiegelung oder so.
strahlen und versiegelt das ganze nachher mit Klarlack wenn man will.
Wird absolut sauber wie neu, und man hat kein Problem mit der elektrik
nachher. Trockeneis verdampft nämlich.
Bloß keine Wachsversiegelung oder so.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

- Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ich
Es gibt aber auch Firmen die das machen.
Das ist halt 3 mal besser als Wasser und Reiniger weil es auch noch einen
kleinen Sandstrahl Effekt hat.
So machen wir die Ölkanäle im Block sauber. Nimmt man da Quarzsand
oder Glasperlen wie herkömmlich, dann besteht die Gefahr, dass sich
Reste zusammen mit der Ölkoke verbinden und nachher die Ölkanäle
blockieren. Äußerst unschön.
Bei verdampfendem Trockeneis ist das ausgeschlossen. Das kann man
auch komplett mit dem Motorraum / Unterboden / etc machen.
Ist aber nicht sooo extrem günstig, funktioniert aber einwandfrei.

Es gibt aber auch Firmen die das machen.
Das ist halt 3 mal besser als Wasser und Reiniger weil es auch noch einen
kleinen Sandstrahl Effekt hat.
So machen wir die Ölkanäle im Block sauber. Nimmt man da Quarzsand
oder Glasperlen wie herkömmlich, dann besteht die Gefahr, dass sich
Reste zusammen mit der Ölkoke verbinden und nachher die Ölkanäle
blockieren. Äußerst unschön.
Bei verdampfendem Trockeneis ist das ausgeschlossen. Das kann man
auch komplett mit dem Motorraum / Unterboden / etc machen.
Ist aber nicht sooo extrem günstig, funktioniert aber einwandfrei.



Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 94
- Registriert: 29 Apr 2008 00:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: frankfurt am main
- Solidsnaker
- Probe-Bayer
- Beiträge: 647
- Registriert: 02 Apr 2008 19:03
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Erstzulassung: Erstzulassung?
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
So wurde mir gesagt - näheres gefunden dazu hab ich aber auch nicht -
also war wohl ein Fehlschuss!
Aber ne Aussage zur Trockeneis-Motorwäsche hab ich mal:
also war wohl ein Fehlschuss!

Aber ne Aussage zur Trockeneis-Motorwäsche hab ich mal:
ich habe mal einen Motorradmotor mit Trockeneis reinigen lassen. Habe
zu der Zeit bei Dornier gearbeitet und dort hatten wir so eine Kabine.
Der Alublock ist so sauber geworden, wie an seinem ersten Tag. Man
muss dann aber unbedingt die Versiegelung wieder herstellen, da sich
sonst diese wunderschönen Ausblühungen auf dem Alu bilden.
An einem eingebauten Motor ist die ganze Aktion schon schwieriger.
Kommt man mit dieser Eislanze, bzw. den Eispellets zu nah an
irgendwelche Kunststoffe heran, reagieren diese äußerst übel. Das heißt,
sie verändern ihre modulare Struktur, was im schlimmsten Fall bedeutet,
das sich Microrisse und dergleichen bilden und einen schleichenden
Motordefekt vervorrufen.
Auch die ganzen Kabel und Schläuche sind da extrem gefährdet.
Zieht lieber die normale Motorwäsche vor, da ist das Risiko kalkulierbarer
als beim Trockeneis.
Im Innenraum ist die ganze Sache weit weniger gefährlich, aber auch mit
Vorsicht zu geniesen.
Gruß X