
Reifen/Fahrwerk Kombi.
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Ich weiß es nicht, ob das so gut ist 

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Wenn das Domlager Geräusche von sich gibt, isses meistens am hinübergehen - klar kannst Silikonspray reinsprühen, zieht das ganze zwar raus, aber letztendlich hilft nur wechseln.
Hätte da noch ne andere Idee - habt ihr denn neue Gummis zwischen die Stoßdämpfer und die Federn gemacht? Oder die alten verbaut - oder gar nicht mehr eingebaut? Das gibt auch recht unschöne Geräusche
Hätte da noch ne andere Idee - habt ihr denn neue Gummis zwischen die Stoßdämpfer und die Federn gemacht? Oder die alten verbaut - oder gar nicht mehr eingebaut? Das gibt auch recht unschöne Geräusche

*hexhex* ich bin weg 

- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Wir haben dieses alte Gummieteil verwendet! Ford hatte keins mehr!!!
Stimmt, dass könnte es auch noch sein!! Oh man, mir graud es schon wieder bei dem Gedanken, den ganzen kram wieder abzumachen!
Stimmt, dass könnte es auch noch sein!! Oh man, mir graud es schon wieder bei dem Gedanken, den ganzen kram wieder abzumachen!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Ich habe mir die Ringe aus LKW Schlauch geschnitten, ich war nicht bereit für 1 Ring 28 € zu bezahlen!!! 8 brauch man davon


- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Da ich nicht grade die besten Kontakte zu Leuten habe, die LKW Schläuche haben, werde ich mal schauen, ob es auch ggf alte Fahrradschläuche tun.... Aber ich vermute mal das es das sein könnte!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)
- ProbeDriveGT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 900
- Registriert: 19 Nov 2009 11:40
- Postcode: 96050
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 4-1991
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Bamberg
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Dank Hosi hab ich auch ein LKW schlauch verwendet. Geh einfach zum reifenpfuzi und frag bescheiden ob du einen alten haben kannst. Der gibt dir bestimmt eins ab.
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Fahrradschlauch ist zu dünn. Ich kannte auch niemand in der LKW Werkstatt, einfach hingehen und fragen, meist sind die froh wenn sie einen kaputten loswerden.


- probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
Kurzes Update... Habe noch nichts dran gemacht, da es wieder weg war. Es tritt NUR bei Nässe auf!!! 
Wenn es trocken ist, ist alles super. Aber sowald Wasser an den Dämpfer bzw ans Domlager kommt, geht das gekarckse wieder los!!!
Habe es nochmal geprüft, das Geräsuch kommt definitiv nicht von unten, also da wo die Feder im Dämpfer sitzt sondern von weiter oben!

Wenn es trocken ist, ist alles super. Aber sowald Wasser an den Dämpfer bzw ans Domlager kommt, geht das gekarckse wieder los!!!
Habe es nochmal geprüft, das Geräsuch kommt definitiv nicht von unten, also da wo die Feder im Dämpfer sitzt sondern von weiter oben!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
(Jean-Paul Belmondo)
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.
also doch Domlager... wahrscheinlich Anfangsstadium... versuch mal das mit dem Silikonspray - vertreibt die Nässe - hat zumindest bei meinem GL ne ganze Zeit noch funktioniert - jetzt nimmer
die müssen die Woche noch neu...

*hexhex* ich bin weg 
