Größere Einspritzdüsen P1
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: Größere Einspritzdüsen P1
ja klar, muss nix heissen....
gibt motoren die haben wahrsch. bei der laufleistung weniger verschleiss wie manch anderer mit zb. gerade mal 100000 oder weniger....
PFLEGE und UMGANG ist nunma dass A und O!!
gibt motoren die haben wahrsch. bei der laufleistung weniger verschleiss wie manch anderer mit zb. gerade mal 100000 oder weniger....
PFLEGE und UMGANG ist nunma dass A und O!!
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
ja weil wolf die einzigen waren die sich der zündung angenommen haben...metal-michi hat geschrieben:jo dann is wohl wolf auf nr. sicher gegangen was ansich ja net verkehrt ist.....
ob die aber wirklich mit ca. 12psi die vom damaligen werbeprospekt angeg. 190/195 Pferde erreichten??!
irgendwie kommts mir so vor als hört mir hier keiner zu...
@cane: wieder was gelernt

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Größere Einspritzdüsen P1
@metal-michi,
jo der bekommt alle 7500-10000 Km. frisches Öl und was er alles noch so braucht der kleene.
Der muß ja einiges leisten jeden Tag. Kann einer sagen was er will, aber die Motoren von Langstreckenfahrzeugen,
sind bei guter Pflege nahezu unkaputtbar.
Und was die angestrebte Leistungsverbesserung angeht, wie soll ich sagen, man könnte gleich ganz groß einsteigen und nen 1000er versenken. Also ich möchte mich da mal ganz langsam an die nächst mögliche Stufe rantasten. Ich denke, dass man mit relativ bescheidenen Mitteln, die 12psi schon erreichen könnte. Das wär auf jeden Fall eine verbesserung.
@Jo-Kurt,
doch ich hör dir schon zu. Aber des Problem ist, wenn man in die Zündung eingreift, befindet man sich schon in höheren Sphären. Die Materie wäre, würd ich mal sagen, schon wieder eine Stufe über dem was ich im Augenblick so anpeile. Ich möchte auch keine übertriebene Mehrleistung realisieren, bei einem Motor, der das alles evtl. auf Grund seiner bisher gelaufenen Gesamtleistung, nicht bewältigen kann. Ich habe, nach dem hier gelesenen, meine Erwartungen eh schon wieder runtergeschraubt. Mal schaun, ob sich da noch eine Adäquate Lösung finden lässt.
jo der bekommt alle 7500-10000 Km. frisches Öl und was er alles noch so braucht der kleene.

Der muß ja einiges leisten jeden Tag. Kann einer sagen was er will, aber die Motoren von Langstreckenfahrzeugen,
sind bei guter Pflege nahezu unkaputtbar.

Und was die angestrebte Leistungsverbesserung angeht, wie soll ich sagen, man könnte gleich ganz groß einsteigen und nen 1000er versenken. Also ich möchte mich da mal ganz langsam an die nächst mögliche Stufe rantasten. Ich denke, dass man mit relativ bescheidenen Mitteln, die 12psi schon erreichen könnte. Das wär auf jeden Fall eine verbesserung.
@Jo-Kurt,
doch ich hör dir schon zu. Aber des Problem ist, wenn man in die Zündung eingreift, befindet man sich schon in höheren Sphären. Die Materie wäre, würd ich mal sagen, schon wieder eine Stufe über dem was ich im Augenblick so anpeile. Ich möchte auch keine übertriebene Mehrleistung realisieren, bei einem Motor, der das alles evtl. auf Grund seiner bisher gelaufenen Gesamtleistung, nicht bewältigen kann. Ich habe, nach dem hier gelesenen, meine Erwartungen eh schon wieder runtergeschraubt. Mal schaun, ob sich da noch eine Adäquate Lösung finden lässt.
Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Ich dneke schon das Wolf die 190PS erreicht hat. Ganz einfach darum, weil es auch ein anderer ESD war. Dieser hatte dank freeflow weniger Staudruck. Ausserdem war ich mit meinem Probe der auf knapp 1Bar hochgedreht war aufem Prüfstand und hatte knappe 195PS. Mit 1,2Bar aber nur 200PS udn mit 1,4Bar nur 203PS.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: Größere Einspritzdüsen P1
mhm ok....
ich freu mich schon auf kurt s turboknie bzw. dann auf die komplette abgasanlage.....
bin da echt mal gespannt!!!
ich freu mich schon auf kurt s turboknie bzw. dann auf die komplette abgasanlage.....
bin da echt mal gespannt!!!
- cossi1982
- Probe-Bayer
- Beiträge: 271
- Registriert: 29 Jun 2009 18:17
- Postcode: 18147
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
wir haben ne schrott supra auffm Platz... hab da einen wiederstand von 3,2 ohm gemessen an der Düse... und laut den Daten der Düse sind die Niederohmig...
was ja den Betrieb im Probe stören würde...

was ja den Betrieb im Probe stören würde...
evrything under 15 sec. is really fast
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: Größere Einspritzdüsen P1
wenn du doch keine besonders grosse leistungssteigerung machst, wie du soeben gerade sachtest (meinetwegen ca. 0,8bar ladedruck), reichen dir gute gebrauchte 330 er seriendüsen auch und notfalls lass sie checken....
MfG.
MfG.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Zumindest verkomplizieren.
Hier gibts ne Liste:
injectors
Laut der gibts sowohl Hochohmige, als auch Niederohmige die in der Supra mit dem 7M-GTE Turbo verbaut wurden.
Aber wie wäre es mit RX7 bzw. RX8 INjectoren.
Die RX8 Düsen haben auch nen besseres (moderneres) Sprühbild. Inwieweit das beim F2T funktioniert, oder nciht, also nicht gegen ne Wand sprüht etc. weiss ich allerdings nicht.
Hier gibts ne Liste:
injectors
Laut der gibts sowohl Hochohmige, als auch Niederohmige die in der Supra mit dem 7M-GTE Turbo verbaut wurden.
Aber wie wäre es mit RX7 bzw. RX8 INjectoren.
Die RX8 Düsen haben auch nen besseres (moderneres) Sprühbild. Inwieweit das beim F2T funktioniert, oder nciht, also nicht gegen ne Wand sprüht etc. weiss ich allerdings nicht.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
jo, wenn dann hochohmig, sonst zerreists dir die endstufen in der ecu...
@tank: dann nimm nen satz gebrauchte 330er, lass die reinigen und gut is
cu
kurt
@tank: dann nimm nen satz gebrauchte 330er, lass die reinigen und gut is

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
- Lord Nikon
- Probe-Bayer
- Beiträge: 654
- Registriert: 29 Jan 2008 22:17
- Postcode: 85646
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Ich will ja nicht zu viel einmischen in diene Pläne
Aber ganz ehrlich! Lass das lieber mach eine kleine vernünftige Leitungsteigerung an die 200PS Grenze
Alles andre macht am Probe keinen sin, außer man will richtig dick investieren
Und dann hat man immer noch ein Frontantrieb
Wenn es nur um den Faktor Leistung geht, Auto mit um die 300+PS und um die 5000€ gibt genug bei mobile.de und Co.
und da ist das ganze Auto ist einfach schon für die Leistung gebaut, Achsen, Getriebe, Bremsen, usw.

Aber ganz ehrlich! Lass das lieber mach eine kleine vernünftige Leitungsteigerung an die 200PS Grenze

Alles andre macht am Probe keinen sin, außer man will richtig dick investieren

Und dann hat man immer noch ein Frontantrieb

Wenn es nur um den Faktor Leistung geht, Auto mit um die 300+PS und um die 5000€ gibt genug bei mobile.de und Co.
und da ist das ganze Auto ist einfach schon für die Leistung gebaut, Achsen, Getriebe, Bremsen, usw.

....run with the Wolves!!!
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: Größere Einspritzdüsen P1
yep. seh ich eigentl. genauso...
- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Größere Einspritzdüsen P1
@all,
danke erstmal für die Infos und Statements.
Also um hier keine unklarheiten aufkommen zu lassen. Ich möchte bei der Mehrleistung schon noch im Moderaten Bereich bleiben. Also nix jenseits der 200 PS. Ich wollt mal ausloten, was evtl. ab Stockleistung nach oben hin möglich wäre und was zu tun wäre, um sich Leistungsmäßig nach oben zu schrauben. Ich erwarte hier keine sofort Tuning Maßnahme. Ich bin beim einstellen des threats vielleicht zu weit nach vorne geprescht und habe den Eindruck erweckt hier ne großangelegte Tuningmaßnahme anzuleiern.
Also nochma von vorne.
Was geht ab Stock in Ríchtung mehr LD und mehr PS?
Das mit den Düsen kam ja nur auf, weil die jetzt hin sind und eh ausgewewchselt werden müssen.
Ich dachte mir, dann gleich bessere!
EDIT: Das mit nem anderen Auto wäre ne gute Idee, wenn ich ein anderes suchen würde. Aber der Probe gehört quasi schon zur Familie und kommt net wech!
Ausserdem bin ich ein Probemaniac.
danke erstmal für die Infos und Statements.
Also um hier keine unklarheiten aufkommen zu lassen. Ich möchte bei der Mehrleistung schon noch im Moderaten Bereich bleiben. Also nix jenseits der 200 PS. Ich wollt mal ausloten, was evtl. ab Stockleistung nach oben hin möglich wäre und was zu tun wäre, um sich Leistungsmäßig nach oben zu schrauben. Ich erwarte hier keine sofort Tuning Maßnahme. Ich bin beim einstellen des threats vielleicht zu weit nach vorne geprescht und habe den Eindruck erweckt hier ne großangelegte Tuningmaßnahme anzuleiern.
Also nochma von vorne.
Was geht ab Stock in Ríchtung mehr LD und mehr PS?
Das mit den Düsen kam ja nur auf, weil die jetzt hin sind und eh ausgewewchselt werden müssen.
Ich dachte mir, dann gleich bessere!
EDIT: Das mit nem anderen Auto wäre ne gute Idee, wenn ich ein anderes suchen würde. Aber der Probe gehört quasi schon zur Familie und kommt net wech!

Ausserdem bin ich ein Probemaniac.

Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
- cossi1982
- Probe-Bayer
- Beiträge: 271
- Registriert: 29 Jun 2009 18:17
- Postcode: 18147
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
es sollten beim Probe eigentlich 7 Ps pro psi ld sein... was aber nach oben abnimmt...
nur mit LD werdens denk ich kaum mehr als 180 PS.... (eher weniger )
mit BDR, LLK , Kerzen,hatte ich bei ca 1 bar 196 PS... und hier wird denn auch langsam schluss sein, wenn er noch ein wenig halten soll und du nichts weiter machen willst...
nur mit LD werdens denk ich kaum mehr als 180 PS.... (eher weniger )
mit BDR, LLK , Kerzen,hatte ich bei ca 1 bar 196 PS... und hier wird denn auch langsam schluss sein, wenn er noch ein wenig halten soll und du nichts weiter machen willst...
evrything under 15 sec. is really fast
- Lord Nikon
- Probe-Bayer
- Beiträge: 654
- Registriert: 29 Jan 2008 22:17
- Postcode: 85646
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Also ich hab bei 0,9 -1,1 Bar so um die 200PS da das aber nur schnell in der Mittagspause auf Prüfstand wahr
Würde ich mit +-10 PS Rechnen
Mods
Zündspule.-Kabel,-Kerzen
LKK und 2,5" ab Knie komplett Freeflow
Und mehr wird aus den originalen Lader nicht Raus gehen

Würde ich mit +-10 PS Rechnen
Mods
Zündspule.-Kabel,-Kerzen
LKK und 2,5" ab Knie komplett Freeflow
Und mehr wird aus den originalen Lader nicht Raus gehen
....run with the Wolves!!!
- cossi1982
- Probe-Bayer
- Beiträge: 271
- Registriert: 29 Jun 2009 18:17
- Postcode: 18147
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Größere Einspritzdüsen P1
kann man auch schnell oder langsam ne Leistung messen?
bzw kommt denn bei ner schnellen messung nur n etwa ergebnis raus?
wie löst du das sprit problem mit 1,1 Bar und 200 PS ohne BDR????
denke wie cane geschrieben hat... bissl unter 200 PS bei 1,1
BDR rein, Nocke und den nochmals angereicherten Chip ( von Jo_kurt) denn kommst bei 1,1-1,2 Bar auf runde 220 PS mit dem kleinen Lader...

bzw kommt denn bei ner schnellen messung nur n etwa ergebnis raus?
wie löst du das sprit problem mit 1,1 Bar und 200 PS ohne BDR????
denke wie cane geschrieben hat... bissl unter 200 PS bei 1,1
BDR rein, Nocke und den nochmals angereicherten Chip ( von Jo_kurt) denn kommst bei 1,1-1,2 Bar auf runde 220 PS mit dem kleinen Lader...
evrything under 15 sec. is really fast