Druck im Kühlsystem
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 04 Aug 2009 08:19
- Postcode: 25337
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauberus Maximus
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: 25337 Elmshorn
Druck im Kühlsystem
Hallo,
bekannter von mir hat an seinem einser GT vor 4 wochen den Zahnrimen wechseln lassen. Jetzt hat er das Problem, das der Motor im Kühlsystem hohen Druck aufbaut. Äusert sich durch sehr stark gedehnte Külwasserschläuche, 2 mal sind auch schon schläuche vom anschlussflansch abgegangen.
Hat der Probe im Kühlerdeckel ein Druckventil? Das wahr sonst meine erste Vermutung.
MfG
bekannter von mir hat an seinem einser GT vor 4 wochen den Zahnrimen wechseln lassen. Jetzt hat er das Problem, das der Motor im Kühlsystem hohen Druck aufbaut. Äusert sich durch sehr stark gedehnte Külwasserschläuche, 2 mal sind auch schon schläuche vom anschlussflansch abgegangen.
Hat der Probe im Kühlerdeckel ein Druckventil? Das wahr sonst meine erste Vermutung.
MfG
- Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Re: Druck im Kühlsystem
Ja hatter, sobald der Druck zu groß ist, öffnet das, und die Kühlflüssigkeit läuft in den Ausgleichsbehälter.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 04 Aug 2009 08:19
- Postcode: 25337
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauberus Maximus
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: 25337 Elmshorn
Re: Druck im Kühlsystem
Aha, heist wenn das ding deff. ist steigt der druck im Kühlsystem....?
- Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Re: Druck im Kühlsystem
Richtig, die Flüssigkeit dehnt sich ja aus. Wenn der Deckel nicht aufmacht, dann hat das Kühlsystem keine Möglichkeit um Druck abzulassen,... ausser es platzt ein Schlauch oder schiebt diesen vom Stutzen.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 04 Aug 2009 08:19
- Postcode: 25337
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauberus Maximus
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: 25337 Elmshorn
Re: Druck im Kühlsystem
Danke, endlich mal was einfaches 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 04 Aug 2009 08:19
- Postcode: 25337
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauberus Maximus
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: 25337 Elmshorn
Re: Druck im Kühlsystem
So, grad noch gesimst. Der Kühlerdeckel ist schon neu. Nach einigem hin und her hab ich dann erfahren das der Wagen zu kochen anfängt
, und das Kühlwasser oben raushaut. Er sacht er ist jetzt nicht viel gefahren, frage ist ob nur das Külsystem ein problem hat, oder ob als folgeschaden die ZKD/Zylinderkopf die biege gemacht hat?
MfG

MfG
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Druck im Kühlsystem
War in dem Kühlsystem mal "Kühlerdicht"drin?
Wenn ja kann es den Termostat soweit verklebt haben das der nur noch bei sehr hohen Druck öffnet(sprich über 86°C ).
Wenn der Motor gekocht hat ,ist die Wahrscheinlichkeit groß das die ZKD kaputt ist .Schau dir mal den Oldeckel an(weißgelblicher schleim dran/Wasser im Öl) oder den Ausgleichsbehälter(ist da ein Ölfilm drauf)
mfG
Jürgen
Wenn ja kann es den Termostat soweit verklebt haben das der nur noch bei sehr hohen Druck öffnet(sprich über 86°C ).
Wenn der Motor gekocht hat ,ist die Wahrscheinlichkeit groß das die ZKD kaputt ist .Schau dir mal den Oldeckel an(weißgelblicher schleim dran/Wasser im Öl) oder den Ausgleichsbehälter(ist da ein Ölfilm drauf)
mfG
Jürgen
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 119
- Registriert: 04 Aug 2009 08:19
- Postcode: 25337
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauberus Maximus
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: 25337 Elmshorn
Re: Druck im Kühlsystem
Soweit ich das weiss, kein nix am Öl oder Kühlerdeckel. Springt normal an, hat wohl auch zuletzt volle leistung gehabt. Keine blauen oder weissen Abgase. Das mit dem Kühlerdicht weiss ich nicht.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: Druck im Kühlsystem
Falsche Steuerzeiten. Dadurch Überhitzung. Oder ZKD defekt. Allerdings bei ZKD müßte nach dem Starten im kalten Zustand die Kühlschläuche auch sehr hart werden. Bin ansonsten am Freitag in Pinneberg.