"Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

"Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 26 Jun 2010 12:31

Tach zusammen !

Die Kopfdichtung ist gewechselt und alles wieder zusammengebaut.

Auto läuft zwar wieder, aber jetzt geht die Drehzahl stellenweise unter 500 U/Min und die "Check Engine" Leuchte geht mal kurz an, dann aber auch wieder aus :denk:

Hat jemand eine Idee ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Supersonic » 26 Jun 2010 12:39

Fehler Code?
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 26 Jun 2010 13:23

Muss ich mal auslesen ...
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 27 Jun 2010 12:47

Fehlercode 16

EGR-Ventil / EEC-Modul / Kabelstrang ...


2 Unterdruckschläuche hatte ich vergessen. Die sind wieder drauf.
Kann es sein das er bei einem Fehler in einem "Notprogramm" läuft ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Memphisrain » 27 Jun 2010 12:56

EGR ist en standart Fehler vom Probe, genau wie 42.


Nutz mal die Suche nach FC 16 und EGR dichtmachen.

Wenn er Falschluft gezogen hat ist klar das er unrund läuft.


Richtig entlüftet hast du das Kühlwasser System?
Wenn da zu wenig drin ist, läuft er unrund.


Notlauf Program hat er ja.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 27 Jun 2010 13:00

Kühlwassersystem entlüften ... :denk:

Ööhm, ich habe da Kühlmittel und Wasser rein geschüttet. Wie entflüftet man das denn ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Memphisrain » 27 Jun 2010 13:03

Deckel vom Kühler ab, Motor anmachen.
Laufen lassen, irgendwann macht das Ventil auf, dann verschwindet das wasser im Kühler.
Weil er den großen Kreislauf aufmacht der den Motor kühlt :)

Das Ventil sollte nach ca 10 - 20 Minute aufmachen.
Wenn das Wasser abhaut, nachfüllen.
Dann sollten die Drehzahlschwankungen weg gehen.
Die Schläuche vom Kühler auch immer mal drücken, das er durchfluss bekommt.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 27 Jun 2010 13:08

Nachgefüllt habe ich, allerdings als er noch kalt war.
Kühlmittel und Wasser rein. Motor gestartet und nochmal nachgeschüttet. Nach der Fahrt nochmal nachgeschüttet. Reicht das nicht ? MUSS man das bei laufedem und warmen Motor machen ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Memphisrain » 27 Jun 2010 13:15

Ja er muss Warm sein und laufen.
Sonst machen die Thermostate nicht auf.

Das/Die schalten erst bei ~82 - 86 Grad auf
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 27 Jun 2010 13:25

Das ist mir schon klar. Müssten "die" denn nach der Fahrt nicht eigentlich offen sein ?
Dumme Frage: Hat der mehrere ? :denk:



Gruss INGO
Zuletzt geändert von Ingo C. am 27 Jun 2010 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Memphisrain » 27 Jun 2010 13:26

herje.

Mach einfach.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 27 Jun 2010 13:37

Geniale Antwort ! :tup:
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Memphisrain » 27 Jun 2010 13:40

Gelle ;)

Ist nicht der erste GT den ich aufbaue oder dran schraube.
Das meiste steht heir schon im Forum, und es klappt zu 99,9% immer nach dem gleichen Schema.
Deswegen, einfach machen :vertrag:
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Konrad » 27 Jun 2010 14:37

Der Probe hat natürlich EIN Thermostat.
Wenns warm wird macht das Thermostat den großen Kreislauf auf. Erst dann kannst du vollständig befüllen.
Wenn der Motor wieder kalt wird schließt das Thermostat natürlich wieder.
Daher nachfüllen, wenn das Thermostat offen ist, also der Motor warm ist.

Übrigens findest du über die Suche sogar eine FAQ zum Thema entlüften...

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: "Check Engine" und Drehzahlschwankung nach ZKD Rep.

Beitrag von Ingo C. » 29 Jun 2010 00:22

Vielen Dank @ Konrad !

Was manche hier anscheinend vergessen: Es gibt hier nicht NUR Spezialisten ;)

ICH für meinen Teil bin gelernter Elektroniker, Berufsfeuerwehrmann und Rettungsassistent. Mit anderen Worten: Ich habe vom Auto wenig bis keine Ahnung. Und somit bin ich nun mal auf Hilfe angewiesen !

Da erfreut es mich natürlich wenn ich solche Beiträge lesen muss !


Aber mal zurück zum Thema:

Habe ich genau so gemacht wie beschrieben. Hat sich aber leider nichts geändert :denk: :(
Nachdem ich den FC ausgelesen und gelöscht habe ist dieser auch nicht mehr aufgetreten !

Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Antworten