Alter Lader mit der Technik
Die Größe "reicht"
Klein und kompakt.
Lader ist Öl und Wasser gekühlt.
Schaufelrad dreht sich und pustet.
Der Lader ist getestet und funktioniert problemlos.
Was willste mehr ?
Jaaaa, ich weiss, nen größeren Lader.
Da drann ist doch aber nichts Alt und die Technik ist immer die selbe.
Ausserdem, never change a running system , also warum jedes mal nen neuen Lader konstruieren. Zumal, das kostet ja jedes mal eine Schweine Kohle.
Mal als Beispiel, hier bei uns in der Gegend sitzt eine Firma die Produziert für einen Gartengerätehersteller die Bauteile im Kunstoffspritzgussverfahren. Das Herstellen eines Spritzformwerkzeuges, für z.B. einen Kunststoffbesen, kostet sage und schreibe 25tsd Euro. Und wir reden jetzt über einen doofen Besen !.
Jetzt kannst du dir mal ausmalen, was dann erst ein Lader mit allen Ingenieur-/Produktions-/Prüfungsverfahren, Freigaben und den ganzen Tinnef kosten mag, bevor unsereins damit durch die Gegend tuckert.
Die Kohle in meiner Geldbörse und ich wäre irgendwo in Kanada oder so.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.