Seite 1 von 1

Öldruckanzeige

Verfasst: 18 Nov 2012 12:35
von Hajo 2011
Hallo !

Die Öldruckanzeige geht nicht in den normalen Bereich der Anzeige und bewegt sich sehr träge.

Habe den Motor gewechsel aber den Öldruckgeber nicht übernommen.

Kann das sein das es verschiedene Öldruckgeber gibt die Baujahr bedingt angepaßt werden müssen ?

Vielleicht hat ja einer das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen.

Gruß Hajo

Re: Öldruckanzeige

Verfasst: 18 Nov 2012 15:33
von momo
stimmt, gibt verschiedene..

hab das bei mir durch den Tachowechsel auch bemerkt.. normaler Tacho T22 zu US Tacho..
Nur die Anzeige funktioniert bei mir.. aber nicht mehr so genau wie früher.

Gruß Momo

Re: Öldruckanzeige

Verfasst: 21 Nov 2012 13:27
von Hajo 2011
momo hat geschrieben:stimmt, gibt verschiedene..

hab das bei mir durch den Tachowechsel auch bemerkt.. normaler Tacho T22 zu US Tacho..
Nur die Anzeige funktioniert bei mir.. aber nicht mehr so genau wie früher.

Gruß Momo
Hallo Momo
Ich danke Dir für die Info,habe einen neuen Öldruckschalter bestellt,soll heute Nachmittag eintreffen.
Ich hoffe ja das die Öldruckanzeige dann empfindlicher reagiert.
Gruß
Hajo

Re: Öldruckanzeige

Verfasst: 21 Nov 2012 13:35
von Jay
Um das mal "auf deutsch" zu schreiben: Es gibt zwei verschiedene Öldruck-"Dinger":
in den ersten Baujahren (1992-~1994) hast du einen echten Sensor, der also unterschiedliche Drücke anzeigt.
in den späten Baujahren (~1994-1997) gibt es nur noch einen Öldruckschalter, sprich: Druck da oder Druck weg.


Viele waren wohl aufgrund der ständig schwankenden Anzeige verunsichert, daher wurde dann nur noch ein Schalter eingebaut. Der Schalter zeigt dann halt nur noch an, ob Druck da ist oder ob eben kein Druck da ist. Ist übrigens bei den meisten Kühlwassertemperaturanzeigen genauso: "Strich 90°C" liegen ja nur selten an, die Anzeige zeigt aber genau dies meistens an.

Re: Öldruckanzeige

Verfasst: 26 Nov 2012 23:42
von Hajo 2011
Jay hat geschrieben:Um das mal "auf deutsch" zu schreiben: Es gibt zwei verschiedene Öldruck-"Dinger":
in den ersten Baujahren (1992-~1994) hast du einen echten Sensor, der also unterschiedliche Drücke anzeigt.
in den späten Baujahren (~1994-1997) gibt es nur noch einen Öldruckschalter, sprich: Druck da oder Druck weg.


Viele waren wohl aufgrund der ständig schwankenden Anzeige verunsichert, daher wurde dann nur noch ein Schalter eingebaut. Der Schalter zeigt dann halt nur noch an, ob Druck da ist oder ob eben kein Druck da ist. Ist übrigens bei den meisten Kühlwassertemperaturanzeigen genauso: "Strich 90°C" liegen ja nur selten an, die Anzeige zeigt aber genau dies meistens an.
Besten Dank für die Info Jay !
Ich bin mal auf`s Land gefahren ( Klein Henstedt,Gemeinde Harpstedt ) und habe meinen alten Motor besucht.
Dann habe ich den alten Öldruckschalter ausgebaut.
Der neue Öldruckschalter von Hella hat 37 Ohm,der alte Öldruckschalter hat 67 Ohm gemessen gegen Masse,also Solo ohne Einbau.Ob die Werte des neuen Öldruckschalters
bessere Ergebnisse hervorrufen werden ich am Wochenende feststellen.
Gruß Hajo