Seite 1 von 2
					
				Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 19:57
				von Howie6
				Hy.Habe ein Problem: Habe heute meine klötze vorne gewechselt und auch entlüftet,jetzt das problem das ich beim fahren das bremspedal fast durchtreten kann bevor er bremst.ausser wenn ich während der fahrt pumpe dann kommt der bremsdruck gut,bis ich wieder gas gebe oder schalte.dann ist der druck wieder weg.bis ich wieder pumpe.was kann das sein oder was habe ich falsch gemacht??
Mfg 
Stephan
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:06
				von Hosi-San
				Falsch entlüftet , Luft im System.
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:13
				von Howie6
				hy hosi.Ich habe da wo die bremsschläuche sind nebendran die achter schrauben aufgeschschraubt und mein kollege hat gepumpt bis die Bremsflüssigkeit kam und keine luft mehr.oder gibts noch eine andere möglichkeit zu entlüften? und das hinten wie vorne.
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:20
				von Pascal_KB
				Warum entlüftet ihr nach einem Belagwechsel?
MfG Pascal
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:23
				von MCM
				habt ihr vorher die Bremszylinder zurück geschoben ?
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:30
				von Hosi-San
				Das müssen sie, sonst wären die neuen Beläge nicht reingegangen. Das habe ich mich auch gefragt Pascal. Ich habe das Gefühl das ihr noch nie eine Bremse entlüftet habt oder zugesehen habt. Lasst es und last es eine Werkstatt machen. Mit Luft im System auf keinen Fall mehr fahren, die Bremsen können komplett versagen oder blockieren und deine neuen Beläge sind gleich wieder verbrannt und die Scheiben ausgeglüht.
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:30
				von FUSSEL
				hat dein kollege nur einmal gepumpt ??? beim entlüften???
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:37
				von Howie6
				er hat 3bis 4 mal gepumpt,weil ja gleich die brühe kam und ich dachte es reicht.und es kam keine luft.oder war das doch zu kurz?
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:46
				von momo
				Du musst beim entlüften alle vier Ventile nacheinander auf machen und pumpen bis die Flüssigkeit kommt.
Anfangen tut man an dem Rad, das am weitesten vom Flüssigkeitsbehälter entfernt ist. Dann weiter..
aber wie schon von anderen gesagt, wenn man das noch nie gemacht hat.. Finger weg!!!! Bremsen können versagen.. 
In der Werkstatt kostet sowas höchstens was für die Kaffeekasse  
 
 
TipgebendeGrüße
 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 20:49
				von Howie6
				habe ich ja.habe hinten rechts angefangen und dann hinten links und dann vorne.aber ich fahre morgen früh in die werkstatt.
Danke für eure hilfe.
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 21:14
				von Hosi-San
				beim entlüften muß das Pedal unten gehalten werden , Entlüftungsschraube schließen , Pedal loslasen und wieder runterdrücken dabei die Schraube öffnen, wird vergessen der Bremsflüssigkeitsbehälter aufzufüllen zieht er Luft und du kannst das ganze Spiel von vorn beginnen.bleibt beim pumpen die Entlüftungsschraube offen , zieht das System genau so Luft.
			 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 23 Okt 2011 23:08
				von tank
				Was für eine Spezifikation habt ihr denn da reingekippt 

  Dot 5 Bremsflüssigkeit kann das System und seine Komponenten zerstoren. Ältere Fahrzeuge benötigen maximal Dot 4 Bremsflüssigkeit.
Wenn bei einem ABS Fahrzeug Luft durch den Flüssigkeitsbehälter ins System gelangt, kann es schon sehr lange dauern bis diese wieder draussen ist. Da kann schon mal locker eine Dose Bremsflüssigkeit draufgehen.
In der Werkstatt wird das ABS-System mittels eines komplizierten Verfahrens entlüftet. 
Sorry, aber mit 3-4 mal pumpen ist es nicht getan. Die Flüssigkeit die da durch einen, vorher angebrachten durchsichtigen Schlauch rauskommt, muß goldgelb und Blasenfrei sein. 

 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 24 Okt 2011 06:06
				von Jay
				Hosi-San hat geschrieben:Das müssen sie, sonst wären die neuen Beläge nicht reingegangen.
Sorry, Hosi, aber das stimmt definitiv NICHT!
Du musst beim Probe, weder beim 1er, noch beim 2er das System öffnen, wenn du nur die Bremsbeläge tauscht! Selbst, wenn neue Scheiben dazu kommen, kann man den Bremskolben weit genug zurückstellen/drücken!
@Howie6 - aufgrund deines gefährlichen Halbwissens:
Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist, was du da machst, 
dann geh bitte in die Werkstatt! An den Bremsen hängt
nicht nur dein Leben, sondern auch das deiner Mitmenschen!
Sparen an den Bremsen ist Sparen am falschen Ende!
Aus diesem Grund bin ich auch strikt dagegen, dass hier im Forum Anleitungen zu Arbeiten an den Bremsen eingestellt werden. Irgendein Pfuscher liest das, setzt die Anleitung falsch um und fährt dann morgen meine Frau um, weil er nicht bremsen kann. 

 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 24 Okt 2011 06:22
				von FUSSEL
				oh ja macht man da was falsch an bremsen oder es reicht nur eine schraube nicht richtig anziehen.
und der wagen kann bei 150 abfliegen auf der autobahn....  
hier im forum hatten wir das schon auf dem weg zu einem stammtisch und man kann mit glück sagen das da mehr als ein schutzengel bei war  
 
 
sonst wäre dieser mensch mit seiner frau heut nicht mehr unter uns.
Mit bremsen arbeiten ist kein spass 
			
					
				Re: Bremsenwechsel
				Verfasst: 24 Okt 2011 09:28
				von Hosi-San
				Jay hat geschrieben:Hosi-San hat geschrieben:Das müssen sie, sonst wären die neuen Beläge nicht reingegangen.
Sorry, Hosi, aber das stimmt definitiv NICHT!
Du musst beim Probe, weder beim 1er, noch beim 2er das System öffnen, wenn du nur die Bremsbeläge tauscht! Selbst, wenn neue Scheiben dazu kommen, kann man den Bremskolben weit genug zurückstellen/drücken!
 
Jay, das bezog sich auf die Frage von MCM : habt ihr vorher die Bremszylinder zurück geschoben ?
Wenn die nicht zurückgeschoben wurden , gehen die neuen Beläge nicht rein.