Seite 1 von 1

lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 18 Mär 2011 14:40
von Murdock24V
servus leute :hallo:

so jetzt brauch ich mal eure hilfe bzw euer wissen

bin mit meinem 24v vorhin normal gefahren auf einmal schwankte die drezahl der motor klackert laut aus der hinteren bank motor hat fehlzündungen geht im stand auch von allein aus und hat keine leistung mehr also 4.gang 80 vollgas tut sich nix! was könnte das sein???? :denk:

ölstand passt (hat auch immer gepasst) hab ich schon kontrolliert!!

stecker sind alle dran keine marderbisse oder spuren vorhanden!!

unterdruckschläuche sind auch alle okay!

zahnriemen ist auch noch drauf und vor etwa 20000km neu drauf gekommen!!!

Zündverteiler schliesse ich eigentlich auch aus!!!

also was könnte des sein evtl lagerschaden oder sowas bin im moment echt radlos also hoffentlich könnt ihr mir helfen danke schon mal

grüsse murdock :hallo:

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 18 Mär 2011 17:03
von Kawa68
Mach´ mal ´n Video von dem Schaden.

So hört sich ein Lagerschaden an

Hoffentlich ist es nicht das bei Dir.

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 18 Mär 2011 17:17
von tank
Hört sich stark nach Kolbenfresser an! Wird er auch heiß? Vielleicht auch, ne gebrochene Nockenwelle. Hast du schon mal den VD runtergemacht?
Andy

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 18 Mär 2011 17:40
von FUSSEL
Also ich stand vorhin selber vor dem Auto und hab ein video davon gemacht.. Später hochladen.

Heiss wird er nicht bleibt normal und konstant bleibt auch der Öldruck. Hört sich für mich an als wäre auf der hinteren Bank die Nockenwelle eingelaufen bzw. Frisst sich ab und an.

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 18 Mär 2011 17:46
von FUSSEL
Klick

Sorry den grosen Link ist dem iPhone gemacht
Sorry den kleinen Link ist dem Jay-Mod gemacht

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 19 Mär 2011 12:58
von Murdock24V
so also ansaugbrücke entfernt ventieldeckel abgebaut und man sieht nichts bei den nockenwellen und ventilen leider!!!

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 19 Mär 2011 14:19
von hexemone
beim 24v muß doch die Ansaugbrücke runter, wenn du an den hinteren Ventildeckel hin willst... :?

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 19 Mär 2011 18:29
von Sims
tank hat geschrieben:Hört sich stark nach Kolbenfresser an! Wird er auch heiß? Vielleicht auch, ne gebrochene Nockenwelle. Hast du schon mal den VD runtergemacht?
Andy
Ou, ganz dicht dran :D
Ne ohne spass, bei nem "Kolbenfresser" ist der Kolben fest. Dann dreht sich dann nix mehr was Geräusche machen kann ^^
Eine gebrochene Nockenwelle.. Abgesehen von Materiafehlern (nicht ermüdung), kann eine Nockenwelle nur dann brechen wenn sie eine Unnatürliche Belastung erfährt, etwa durch ein festes Ventil. Ventile können aber nicht einfach so fest gehen, sie blockieren nur dann, wenn der Kolben im Weg ist. Also müsste der Zahnriemen gerissen sein, das die Nocken stehen bleiben, und durch den antrieb der Räder sich die Kurbelwelle noch dreht.
Da der 24V aber ein Freiläufer ist, vergessen wir die ganze scheiße von gebrochenen Nockenwellen ganz schnell wieder :)

Ventildeckel aufmachen is immer gut. Wird wenigstens mal die Deckeldichtung gewechselt, und die Nockenwellen bekommen Frischluft. Kann nie schaden. Hab ich gehört. Sehen wirste, wie du schon festgestellt hast, nichts.

Leute, kommt weg von eurer dubiosen "omfg hydros beim 2er können klackern und rattern und tun und machen und den ganzen motor zerstören - therorie". Hydros Klickern, das Klickern ist immer in der halben Motordrehzahlfrequenz zu hören. Dieses klickern ist unschön, aber keinesfalls in irgend einer weise auch nur Ansatzweise für den Motor von nachteil.
Neue Hydros verbauen ist gequirlter blödsinn, die Hydros sind verschmutzt, man kann sie öffnen, reinigen, und zusammenbauen, dann funktionieren sie wieder einwandfrei.
Testen kann man hydros nicht. Sie benötigen immer Öldruck, um vollständig zu funktionieren. Der Öldruck wird vom motor aufgebaut, die hydros "pumpen" sich mit Öl auf, und dämpfen. Sinkt der Öldruck, läuft das Öl aus den Hydros und sie verlieren ihre dämpfende Wirkung. Findige menschen meinen nun, sie wären defekt. Eine erklärung warum das so sein sollte, gibts aber nicht.

ALFman hat geschrieben: Also, Deckel ab und dann Spinne wieder drauf, laufen lassen und horchen wo das Rasseln herkommt.
Ganz schlechte Idee. 1,5.4Bar Öldruck kommen an den Nockenwellen an. Gibt ne mächtige sauerei. Abgesehen davon das der Motor ohne Ventildecken nicht anspringt. Ok, er wird Starten, aber nicht wirklich laufen ^^
Abgesehen davon.. was erhoffst du dir dadurch zu sehen oder zu hören?


Kommen wir zurück zu dem Geräusch. Hab ich schon lange nicht mehr gehört :)
Ja, 20tkm hat der Spanner vom Zahnriemen durchgehalten. Nun ist das Ding zu Brei geschlagen, der Zahnriemen übersprungen und deine Leistung beim Teufel. Im Übrigen schleift deine Zahnriemenverkleidung, oder es hat sich was gelöst.Ich schätze, der Zahnriemen wurde von keiner Werkstatt gemacht, oder von jemandem der Ahnung hat. Der Zahnriemenspanner muss langsam zusammengepresst werden, gesichert werden und als letztes entspannt werden.
Also, Zahnriemen demontieren und alles durchchecken.

Haste nen Fächer dran?


Grüße
Simon

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 19 Mär 2011 19:42
von tank
Es kommt immer auf das Stadium eines Kolbenfressers an. Bei einem beginnenden Fresser springt er noch an, macht aber unschöne Geräusche und bringt keine Leistung mehr bis hin zum Exitus. Da geht dann natürlich nix mehr. Was die anderen Punkte angeht, magst du schon recht haben. Das mit dem Zahnrienmen klingt plausibel und würde einiges erklären. Natürlich sollte man die in Frage kommenden Ursachen erst einmal überdenken und dann Schritt für Schritt an die Sache herangehen.
Dein Ausschlußverfahren hat mir gut gefallen und zeugt von Fachwissen. :tup:
Gruß Andy

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 19 Mär 2011 21:47
von FUSSEL
hi,

also war vorhin selber nochmal vor ort um mir das ganze zeugs mal anzuschauen!!! aufgefallen zu gleich ist mir mal nichts. was man um die nockenwellen,lagerschalen etc. sehen könnte.


aber wie sims schon gesagt hat und ich auch der meinung ist. das der zahnriemen nicht wirklich in einer fachwerkstatt oder bei jemanden gemacht worden ist der viel ahnung hat.


wie ich darauf komme !!!

punkt 1

ventideckel schrauben haben sich mit der hand lösen lassen :(

punkt 2

spanrolle vom keilriemen der die lichtmaschine betreibt fliegt da rum wie ein kuhschwanz und ist auch nicht angezogen worden. Daher kommt ein metallisches geräusch rüber. schlägt die ganze zeit an der führungsschiene.


jo desweiteren sind wir heute zu dem entschluss gekommen wie sims schon sagte. zahnriemenspanner hat den geist aufgegeben ist nicht richtig fest gezogen worden. somit zahnriemen übersprungen und zahnriemen flattert schleift an zahnriemen abdeckung.


was ist zu tun morgen nächste woche demnächst bald zahnriemen abdeckung runter und guggn wie es da aussieht :tup:


wenn das es nicht so ist wie wir es hoffen stehen wir wieder da und wissen nicht wo her es kommt.


also bitte warten :five:


danke das ihr euch troz alle dem ein kopf macht drüber :tup:

@murdock schwing dein arsch wieder ans auto und häng net auf der muddi rum wir haben zu tun :regie:

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 20 Mär 2011 00:22
von Murdock24V
sersen

also wie fussel schon erwähnt sind wir beide auch zu dem entschluss gekommen den sims schon erwähnt hat da ich weis das der zahnriemen privat gewechselt worde und die schrauben vom ventildeckel nicht wirklich sonderlich fest waren und auch das rad vom keilriemen trieb locker ist :achso:
wird wohl ein komplett neuer zahnriemen mit rollen und spanner besorgt und eingebaut und dann gehofft das geräusch wieder verschwindet!!!
schonmal riesen dank an sims zeugt von echtem fach wissen :tup:

also herzlichen dank und wenn teile da sind wird alles wieder verbaut!!

@fussel bin schon unten von der mutti und werde teile besorgen und dann gehts wieder dran zum laufen machen vom probe also geh lieber mal selber zu deiner mutti sie wartet evtl ja auf dich :nana: :-)

und nochmal herzlichen dank an alle :five:

grüsse murdock

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 20 Mär 2011 18:27
von Sims
Gerne doch.

Hier noch etwas interessantes, ist etwas älter, gespickt mit Rechtschreibfehlern (es war verdammt spät, und der Alkohl war mir nicht gerade wohlgesonnen) und nicht ganz up2date. Aber als grobe Richtline zum Zahnriemen wechseln sollte das erstmal reichen. Alles wichtige steht drin, denke ich.

http://forum.ford-probe-driver.de/viewt ... 18&t=30740

Bitte bescheid geben und bei mir nachfragen, wenn jemand das Bedürfniss hat das von mir geschriebene in gänze oder auch nur auszugsweise zu veröffentlichen, drucken, vervielfältigen etc. Danke.



Grüße
Simon

Re: lautes klackern und keine leistung....

Verfasst: 14 Apr 2011 21:18
von Murdock24V
sers :hallo: so also end bericht

probe läuft endlich wieder :tup:

verdacht wahr richtig es lag am zahnriemen trieb alles neu gemacht und keine probleme mehr :tup:

aber beim ausbau entdeckt man schon komische sachen :denk: erstens wahr alles nicht wirklich fest angezogen warum :denk: keine ahnung und die mittelschraube vom spanner hat gefehlt wo die hin ist keine ahnung sie ist aufjedenfall nicht da wo sie hin sollte und jetzt kommt das seltsamste der aussenring vom vorderen nockenwellen rad wahr lose wie das funktioniert oder passiert ist keine ahnung aber naja er läuft endlich wieder

danke nochmal für eure hilfe

glücklichegrüsse murdock