mein 24v hat mal wieder probleme. bräuchte mal lösungen warum wieso weshalb.
angefangen hat es letzte woche. hab mein 24v Freitag abend nach der arbeit daheim abgestellt. wie gewöhnlich auch. ohne probleme. ohne check engine lampe
so nach 5 tagen "standzeit " (im regen) steig ich wieder ein ins auto und fahre los schön langsam auf die arbeit gedruddelt. nach ca. 20 kilometer will ich mal beschleunigen. Auto macht komische geräusche wie 1374 tausend fehlzündungen auf einmal bei volllast. bis halb gas war immer alles normal. abend wieder heimgefahren am nächsten Tag vor der arbeit zündkabel abgewischt nachgeschaut kerzen nachgeschaut usw. steig ein fahr zur arbeit auto läuft wieder ganz normal. Samstag noch 200 km gefahren auch keine zicken.
Sonntag hab ich das auto wieder stehen gelassen. (im Regen)
Montag steig ich ein dreh den schlüssel um und es fängt wieder an. diesmal schon bei weniger beschleunigen und zu dem noch check engine leuchte sofort nach dem start aufgeleuchtet.
so gestern abend noch schnell fehlercodes ausgelesen

und zwar
# 05 Klopfsensor
# 08 Sensor Luftmengenmesser (MAF)
# 10 Sensor Einlasslufttemparatur 24V <---- den hat ich schon seit fast 2 jahren der war bekannt
# 17 Lambdasonde vorderer Block inversion error
# 23 Lambdasonde hinterer Block inactivation error
# 24 Lambdasonde hinterer Block inversion error (häufigster aller Codes)
so die anderen fünf sind montag mittag aufgetreten und lassen sich auch nicht löschen.
wie kann das sein das alles auf einmal kaputt gegangen ist bzw. wo kommt der fehler her??
z.b. luftmengenmesser habe ich gestern abend ausgebaut und heute getauscht gegen einen funkiontüchtigen. Fehler zeigt er immer noch an. und mein MAF funktioniert in mona´s 24v ohne probleme. wasser hatte ich im ansaugtrakt aber auch nicht. geschweige denn feuchtigkeit

Wo kann sich noch überall das wasser eingeschlichen haben?? das soviele fehlmeldungen an das SG gesendet werden??
bitte um hilfe
