Seite 1 von 2
Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 13 Aug 2010 20:05
von ZockerZ
Hi Leute hab eine kleine Macke an meinem Probe ECP 24V,
die vordere Ventildeckel-dichtung ist undicht, hab schon eine Kompletterneuerung durchgeführt samt Ringe, und wieder verliert er minimal Öl, am Tag 3-4 Tropfen.
Genau untere linke ecke ( wenn man davor steht ) und sieht natürlich extrem unschön aus wenn man die Auslaufstelle verfolgen kann
Hab x-mal die Schrauben angezogen, gelockert irgendwie versucht gleichen Druck überall auszuüben... Tja wie gesagt ist das mein 1. Auto und somit alles generell meine ersten Autoerfahrungen, hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich / Empfehlungen.
Gruß ZockerZ
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 13 Aug 2010 20:09
von Jay
1. Falsche Rubrik - das ist TECHNIK und nicht FAQ! Daher

Verschoben!
2. Hast du den Ventildeckel auch ordentlich sauber gemacht vorm Einbau der neuen Dichtung?
3. Hast du vorher mal die Schrauben zu ungleichmäßig und/oder zu fest angezogen?
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 13 Aug 2010 20:15
von ZockerZ
1. Danke fürs Verschieben
2. naja ordentlich heißt denke ich: alle eingebrannten gummireste von der letzten Dichtung entfernt, gut mit diesem sogennaten "Bärenfett" leicht eingerieben und dann den neuen Dichtungssatz eingelegt.
3. Schrauben habe ich nach Gefühl halt gleichmäßig angezogen... da aber sowohl vorher als auch nachher an der gleichen Stelle ölt hab ich Angst das da was im eimer ist...
was könnt ich noch tun?? nochmal erneuern? wie kann ich genau wissen das alle Schrauben gleichmäßig angezogen sind?...

Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 13 Aug 2010 20:43
von hexemone
BÄRENFETT???

Was soll das denn sein?
Und mal dazu - die Dichtung wird trocken aufgelegt - ohne zusätzliche Dichtungspaste und schon gar kein Fett
Die Schrauben nicht auf-zu-auf-zu... gar net gut...
entweder im Zick-zack-Muster anziehen oder von innen nach aussen - aber nicht jede Schraube ganz fest, sondern nach und nach immer schön "handfest" - am besten auch nicht mit der Ratsche... weil nach fest kommt ab.

...
... und dann ist das Ding eigentlich auch dicht!
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 13 Aug 2010 22:16
von carstyle24v
Bärenfett
Hol dir einen Drehmoment und zieh die Schraubem max. mit 20Nm an (wenn du dir nicht sicher bist)
und immer (wie Mone schon sagt) im Zick Zack anziehen!
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 14 Aug 2010 07:56
von ZockerZ
ok dann werd ich es nochmal versuchen...

Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 16 Aug 2010 17:22
von leo12
Wenn nicht dann melde dich per pn bei mir und du kommst am Wochenend bei mir in 12627 Berlin vorbei und wir machen das schnell.
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 19 Aug 2010 18:31
von leo12
Hast eine pn.

Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 21 Aug 2010 13:53
von leo12
Na das scheint ja dann doch nicht soooo wichtig zu sein.
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 21 Aug 2010 16:07
von Kettenklaus
Nee Leo,die basteln schon den ganzen Tag an einer anderen sache und kommen nicht weiter habe schon mit ihm gesprochen (Handy)
Grüße Klaus
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 21 Aug 2010 17:24
von leo12
Jupp hat sich ebend bei mir gemeldet, kommt morgen um 10.00 Uhr bei mir vorbei und dann schaun wir uns mal die VDD an.
Buschi
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 22 Aug 2010 12:33
von Kettenklaus
Leo ich habe nachgesehn also bei mir war auch ein Kabel ind der Heckklappe schon drinne was hochgelegt wurde da hatte ich es angeschlossen,wuste ich nicht mehr
Grüße Klaus
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 22 Aug 2010 13:00
von leo12
Ja Klausi, die dritte Heckleuchte geht jetzt auch. Sind mit einem Kabel an das Kabel hinten direkt an der Bremsleuchte ran, haben das Ordentlich nach oben verlegt also alles ok. Die Ventildeckeldichtung vorne war nicht richtig mit 5-8Nm festgezogen, dadurch waren vorne glaube zwei Kerzenschächte mit Öl "geschmiert" und es lief vorne sowie an der linken Seite raus. Allerdings war die Dichtung oben zwischen den Nockenwellen leicht eingerissen, wurde beim Zusammenbau nicht richtig aufgepasst. Wir haben die Dichtung im Deckel eingeklebt und an der Seite wo der Zahnriemen/Nockenwelle ist auch auf dem Zylinderkopf ganz leicht Dichtmasse rauf gemacht. Wenn es jetzt wieder dort raus läuft dann liegt es an der eingerissenen Dichtung. Achso Standgas neu eingestellt ( sein Kumpel hatte dort ohne zu Brücken an der Drosselklappe versucht das Standgas einzustellen ), OT kontrolliert der war allerdings in Ordnung.
Dringend muss er die hintere VDD wechseln dort war die Kerze am fünften Zylinder/Kerzenschacht komplett (bis Oberkante Kerze) in Öl getaucht und Zylinder/Kerzenschacht eins hatte auch Öl drinn.
Ansonsten hat der Wagen einen Geilen Klang mit seinem Magnaflow ESD, schöne Felgen aber leider rot

, ist nicht so mein Fall aber es muss ihm ja gefallen.

. Er hat noch ein wenig zu tun um ihn so zu haben wie er ihn will aber er schafft es schon er ist ja so Stolz auf den Wagen

. Also Steffen wenn du Hilfe brauchst dann melde dich bei mir.
Buschi
Klausi auf dich habe ich noch ein Attentat vor.

Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 22 Aug 2010 13:23
von Kettenklaus
Na dann rauß damit vieleicht hann ich helfen
Grüße Klaus
Ach das mit der Brücke hatte ich aber gesagt ,daß es ohne nicht geht naja die jungen ich weiß das er stolz auf sein Probe ist
na wird schon
Re: Ventildeckeldichtung undicht - nach Erneuerung ebenfalls
Verfasst: 22 Aug 2010 13:28
von leo12
Jupp Klausi schicke ne pn.