Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 14 Jun 2010 12:02
Hi Leute ich habe bei ebay ein Ölkühler für den Probe gefunden ,so steht da
http://cgi.ebay.de/Olkuhler-Ford-Probe- ... 5887503772
frage wo kann man es überhaupt einbauen??hat man genug Platz dafür??
also ich habe die eingaben gemessen , 14cm hoch und 34cm lang fast so gross wie ein normale A4 Papier , aber wo soll man es einbauen ??
PS Jo-Kurt kannst du bitte den 2er Beitrag löschen ich konnte nur der letzte löschen

,nochmals sorry
wie siehts mit den Link jetzt , geht es?
MfG MCM
Zuletzt geändert von
MCM am 14 Jun 2010 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 14 Jun 2010 12:20
fefe
Zuletzt geändert von
MCM am 14 Jun 2010 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Jo-Kurt
- admin
- Beiträge: 4630
- Registriert: 22 Mai 2007 16:24
- Postcode: 31275
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
- Erstzulassung: 20.02.86
- Wohnort: 31275 Lehrte
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jo-Kurt » 14 Jun 2010 12:28
erstens: hier gibt es eine EDIT-FUNKTION, die man problemlos nutzen kann wenn noch niemand auf den post geantwortet hat
zweitens: wo in drei teufels namen liegt das problem, einen LINK so zu posten, wie es in den forenregeln drinsteht?!?!?
auch du bist lang genug dabei um mittlerweile zu wissen wie das geht!
cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)
"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)
-
Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Beitrag
von Fips » 14 Jun 2010 21:17
“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 15 Jun 2010 05:52
aaaaaaaaaaa ok , hast du die Halterung geschweisst oder nur mit schrauben fest gemacht?? deiner Ölkühler sieht aber grosser als einer normale A4 Papier aus

,konntest du mir ein paar gute Ölkühler empfehlen?
PS wenn wir uns bei den Ludolfs treffen konntest du mir zeigen wie du es eingebaut hast??
PS" was haltest du vom den Kühler vom ebay,wäre es ok oder nur Schroth
MfG MCM

-
Fips
- Probe-Bayer
- Beiträge: 9083
- Registriert: 30 Jul 2007 03:36
- Postcode: 91217
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: GFK Schnüffler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 10/96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: Hersbruck / Mittelfranken
Beitrag
von Fips » 15 Jun 2010 10:33
Der Kühler von mir ist kleiner als ein A4 Blatt, ist nur ein 13 Reihen Kühler, normalerweise ausreichend für den 24v.
Nur bei mir müsste ich nen größeren einbauen (den ich schon ca. 1,5 Jahre hier hab).
Was die Qualität angeht, kann ich nichts dazu sagen, da kenn ich mich nicht aus.
Die Halterungen sind nur geschraubt, und zeigen kann ich dir da aufm Treffen nichts, da du mit der Stoßstange davor fast gar nichts siehst

“Strive for perfection in everything you do. Take the best that exists and make it better. When it does not exist, design it.” Henry Royce †
-
MCM
- Probe-Bayer
- Beiträge: 777
- Registriert: 05 Dez 2009 18:57
- Postcode: 76332
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 1994
- FIN: R - 1994
Beitrag
von MCM » 15 Jun 2010 11:00
jo stimmts das mit den Stosstange ´habe ich wohl vergessen ,
nur noch ein Frage wie hast du die leitung eingebaut??
also es gibt ein eingang und ausgang , wo hast du die verbunden?, eingang vom Ölfilter und ausgang bei die Ölwanne??
PS hast du irgend ein unterschied gemerk wo du die ölkühler eingebaut hast ?