Seite 1 von 2

Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 05 Nov 2009 20:31
von DennisG89
ich hab da mal ne frage. Ich hab bei mir Brinen drin wo richig schon weiß-bläulich leuchten.

Aber auf den teilweis dunklen Straßen (vorallen nasse straßen, wie jetzt im winter) ein bisschen zu schwache Ausleuchtung.

Deswegen hab ich mir gedacht ich könnte doch mal die selben in 100w probieren.

Doch jetzt stellt sich die fragen.

Kann die hohe leistung irgendwelche schäden am scheinwefer anrichten?
Um das glas mach ich mir keine sorgen, aber der "Reflektor" oder wie das ding heißt. das dass licht auseinaderstreut. Kann das beschädigt werden?

Wäre super wenn jemand ne antwort drauf hätte.

Danke

Lg
Dennis

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 05 Nov 2009 21:02
von SirSiggi
Lass das mal wenn dir dein Karren am Herzen liegt...

Bei herkömmlichen Glühbirnen werden 90% der Energie in Wärme umgewandelt, nur 10% in Licht...

Jetzt fahr mal 30min mit Abblendlicht und halte dann 10sec die Hand aufs Scheinwerferglas...ich wette du hältst keine 10sec durch...und nun stell dir die Wärme bei 100 statt 55w vor ;)

Abgesehn vom deutlich höheren Stromverbrauch mit allen Konsequenzen und der Wärme, die dir den Stecker, Gehäuse + Leitungen schmort bringen 100w-Birnen auch nicht soooviel mehr Licht...
Und wegen sonem bissl mehr Licht nen Kabelbrand und/oder abgefackeltes Auto riskieren willst du bestimmt nicht.

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 05 Nov 2009 22:07
von hexemone
Mal davon abgesehen, daß die Lampen nicht gerade erlaubt sind...


... mir fällt da noch jemand ein, der das in seinem Auto drin hatte und da mehr als nur ein Problem hatte... :D

... ne, mal im Ernst... ich würde dir absolut davon abraten. Sie sind zwar schön hell, aber auch entsprechend heisser, deine Leitungen und das ganze drumherum sind nicht dafür ausgelegt ;)...

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 06 Nov 2009 21:05
von WeissNicht
Hol dir lieber hochwertige Leuchtmittel. Ich bin von den Osram Nightbreakern recht begeistert.

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 06 Nov 2009 22:27
von DennisG89
will aber welche die ziemlich weiß leuchten.

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 06 Nov 2009 23:09
von WeissNicht
Also "ziemlich" weiss sind die eigentlich alle. Frag doch einfach im Fachhandel mal, ob du die zurückgeben kannst, wenn du nicht zufrieden bist, oder ob sie ein Ausstellungsstück haben.
Hatte mir bei ATU mal Blinkerbirnen mit Chromüberzug gekauft, damits vorn nicht mehr Orange ausschaut (beim Z)...sah scheisse aus und hat ATU anstandslos zurück genommen.

So sieht das Licht dann aus

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 06 Nov 2009 23:39
von Supersonic
Ich hab in meinem Winterauto auch die Night Breaker drin. Kann die nur empfehlen. Leider sollen die angeblich nicht so lange halten. Hab nach fast eineinhalb Jahren noch keine defekte gehabt, allerdings liegen bei mir auch nur 11,5 Volt an den Lampen an.

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 07 Nov 2009 00:47
von Wolle
Ich kann da die X-treme von Philips empfehlen. Habsch in meinem Golf drinne, und die Ausleuchtung ist echt top. Deutlich besser als mit dem Billigkram vorher.

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 07 Nov 2009 16:46
von Jo-Kurt
wenn du über 100w nachdenkst, ists dir ja warscheinlich auch relativ egal ob die tüv-konform sind oder net...

dann kannste dir auch xenon-brenner holen...

auf http://www.motolio.com/ gibts h4-brenner nicht nur mit 35 sondern auch mit 50w...

holste dir in 4300k, das is richtig weiss, die werden net wärmer als h4-birnen und ziehen auch net mehr saft....

mehr licht geht net aus den scheinwerfern ;)

cu
kurt

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 07 Nov 2009 19:05
von HJO
Hi

Merkwürdig das immer nur den Birnen die Schuld gegeben wird?
Wie schauts denn mit den Gläsern aus?
Wenn die schon Milchig sind nutzt auch die beste Birne nix!

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 07 Nov 2009 19:17
von DennisG89
nene, das sind schon die birnen. die gläßer sind wieder milchig noch verschmutzt. Werden auch regelmäßig geputzt

lg

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 08 Nov 2009 14:25
von kriesu
auch von innen???????

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 08 Nov 2009 17:34
von DennisG89
was auch von innen?

Die scheinwerfer sind sauber und klar. Nicht milchig oder verschmutzt


lg dennis

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 08 Nov 2009 18:45
von Jay
Kriesu meint, ob du auch den Reflektor und das Glas INNEN geputzt hast - nur AUSSEN putzen hilft da nämlich net viel, der meiste Dreck ist ja INNEN! ;)

Re: Evtl. Schäden bei 100w Schweinwerferbrinen????

Verfasst: 08 Nov 2009 18:49
von DennisG89
wie soll man den reflektor putzen, bein hingucken (wenn leuchten ausgeschaltet sind) sieht es so aus als ob der reflektor sauber ist