hey leute.
will nächste woche mal bei meinem probe öl wechseln.
habe momentan 5 w 30.
ist das gut das öl oder gibt es andere viskositätsklassen die dafür besser geeignet sind.
mfg
Welches Motoröl für Probe 16v
Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Hallo erstmal

Das 5 W 30 mag im Winter ganz gut sein, aber für das Alltagsgeschehen
und wärmere Temperaturen definitiv zu dünn. 10 W 40 ist in der Regel
das meistverwendete Öl und hat sich auch bestens beim 16V bewährt.
Eine bestimmte Marke kann ich dir da net sagen, jeder hat so "seine"
Marke, auf die er schwört.


Das 5 W 30 mag im Winter ganz gut sein, aber für das Alltagsgeschehen
und wärmere Temperaturen definitiv zu dünn. 10 W 40 ist in der Regel
das meistverwendete Öl und hat sich auch bestens beim 16V bewährt.
Eine bestimmte Marke kann ich dir da net sagen, jeder hat so "seine"
Marke, auf die er schwört.
*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 65
- Registriert: 03 Jun 2007 15:38
- Postcode: 86720
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 16v
- Erstzulassung: 14.08.96
- FIN: T - 1996
- Wohnort: 86720 Nördlingen
10W40 und dann die 5 Liter für ca. 10€ aus'm Kaufland - im Sommer wie auch im Winter!
Ich wechsele spätestens nach 10Tkm, oft etwas früher und inkl. Filter - selbstverständlich!
Nach fast 122.000km, davon ca. 65.000 km von mir,
sind keine Probleme wegen eventuell mangelnder Ölqualität erkennbar.
Bleibt die Frage, ob eine Spülung sinnvoll ist, da gibt es sicher einiges an Pro und Contra.
Ich hab sie bisher einmal gemacht und weder Vor- noch Nachteile bemerkt.
Ich muß dazu jedoch auch erwähnen, dass ich meinen Probe nicht als einen "Rennwagen" ansehe.
Ich meine ich heize ihn nicht, bzw. nur sehr selten mal über längere Zeit auf der AB.
...nun, dann viel Erfolg!
Ich wechsele spätestens nach 10Tkm, oft etwas früher und inkl. Filter - selbstverständlich!
Nach fast 122.000km, davon ca. 65.000 km von mir,
sind keine Probleme wegen eventuell mangelnder Ölqualität erkennbar.
Bleibt die Frage, ob eine Spülung sinnvoll ist, da gibt es sicher einiges an Pro und Contra.
Ich hab sie bisher einmal gemacht und weder Vor- noch Nachteile bemerkt.
Ich muß dazu jedoch auch erwähnen, dass ich meinen Probe nicht als einen "Rennwagen" ansehe.
Ich meine ich heize ihn nicht, bzw. nur sehr selten mal über längere Zeit auf der AB.
...nun, dann viel Erfolg!
