Seite 1 von 2
motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:02
von blackpat
hallo
ich bin neu bei euch im forum und hab da ein problem.
ich hab mir einen 93er 24v gekauft.
es ist ein austauschmotor mit 120000km vor sechs monaten rein gekommen. kopfdichtung,zahnriemen,wasserpumpe,zündkabel,zündkerzen alles neu.
jetzt mein problem......wenn ich den motor an mache dann raucht er kurz und stinkt......dann geht er wieder aus und hält kein standgas......wenn ich ihn wieder starte und ein wenig gas gebe......dann hält er das standgas bei ca 1300u/min. er stottert auch ab und zu beim beschleunigen.
fehlercode sagt er 16,17,23....also lamda defekt.
ich habe kompression gemessen und auf den vorderen zylindern hat er 9bar und die hinteren haben 5 bis 6bar druck.
und bei den hinteren zylindern klackert er auch.....hört sich an wie lagerschale oder hydros.
bin jetzt schon ca 1000 km so gefahren und das auch unter volllast.
habt ihr ne ahnung was ich machen soll??
bin schon langsam am verzweifeln.....glaub fast das der motor hin ist.
danke schon mal
gruß paty
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:10
von Jay
Na erstmal Servus und Hallo hier im Forum!
Also wenn du das hier gemacht hast:
blackpat hat geschrieben:bin jetzt schon ca 1000 km so gefahren und das auch unter volllast.
dann kannst den Motor wohl wegschmeissen! Keine Kompression mehr, ruckeln, qualmen, Klappern - und dann noch fahren? Da ist wohl mindestens die Kopfdichtung hinüber, wahrscheinlich aber auch schon der Kopf krumm, die Lagerschalen gefressen, die Kurbelwelle eingelaufen, etc. pp.
Klingt, als ob du noch Glück hattest, dass die Pleuel noch nicht "Hallo" zur Ölwanne gesagt haben!
Mal ne ehrliche Frage: Warum fährt man bei solchen Symptomen trotzdem noch weiter???
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:18
von blackpat
weil ich leider auf das auto angewiesen bin........und ich hab ihn ja schon 600km gefahren wo ich ihn abgeholt habe.
aber ich glaub nicht das der motor hin sein kann.....sonst hätt es mit sicherheit schon geknallt....oder??

Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:27
von Jay
Nicht unbedingt - Mazdamotoren sind an und für sich ja sehr roboust, wenn auch der 24V weniger als die anderen Probe-Motoren, aber schon wesentlich mehr als z.B. moderne hochgezüchtete Motoren.
Wie schaut der Qualm aus? Weiß, Blau, Schwarz?
Nach was riecht er denn? Sprit, Öl, Kühlwasser, Abgase?
Wie schaut dein Kühlwasser aus? Ölschlieren drin zu erkennen, riecht es nach Sprit? Evt. schon Farbe von Milchkaffee, brauner Schlamm am Öldeckel??
Wie schaut dein Öl aus? Ölstand, Konsistenz, riecht es nach Sprit oder stark angebrannt? Sind Metallspäne im Öl zu sehen?
Hast du mal nach längerer Standzeit (über Nacht) in die Kerzenschächte gekuckt? Steht da Öl drin? Wie sehen die Kerzen aus?
Wie schaut die Verteilerkappe von innen aus?
Ruckelt er immer noch, wenn er warm ist?
Was verbraucht er? Wie ist dein Fahrprofil? Langstrecke, Kurzstrecke? Viel Vollgas, Autobahn, Landstraße, usw....?
Soweit erstmal, was mir auf die Schnelle einfällt... ist zwar trotz allem nur ne Ferndiagnose, aber ein paar Sachen kann man da schon rauslesen!
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:28
von schmiddi
Herzlich willkommen erst mal bei uns!
Also ich denke auch, dass der Motor es hinter sich hat.
Ich meine, wenig Kompression hinten hätte auch nur die Kopfdichtung sein können, aber nachdem du mit dem Auto fahren musstest ist schlimmer geworden. Rasseln/Klackern hinten kann recht viel sein, aber ich tippe mal auf die Pleullager und damit kannst den Motor general überholen, unter der Voraussetzung, dass die Köpfe nicht komplett krumm sind.
Wie schauts allgemein mit Kühlwasserverlust/Ölverlust, Öl im Kühlwasser, Kühlwasser im Öl aus?
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:44
von blackpat
also öl schaut eigenlich gut aus und das kühlwasser auch........
deswegen verstehe ich es ja auch nicht......
wenn die motorkontrollleuchte aus ist dann geht er immer wieder aus........und wenn sie an ist dann läuft er eigendlich ganz ruhig aber halt auf 1300u/min......
die kerzen schauen auch gut aus und haben kein öl und nix dran.......
der vorbesitzer meinte das das mit dem standgasspinnen angefangen hat als der auspuff undicht wurde.......können es doch die lamdasonden sein??
oder ne einstellungssache am motor??
hab schon vermutet das die nen fehler beim zahnriemenwechsel gemacht haben und um nen zahn verrutscht sind.......
oder das der krümmer hinten undicht ist??
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 13:54
von Jay
Naja, das mit dem Krümmer wäre möglich, aber das sollte man ja überdeutlich hören! Ist der Auspuff denn immer noch undicht? Und wie lang ist der ZR-Wechsel denn her??
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 14:03
von blackpat
der zahnriemenwechsel ist ca 4000 km her......
mich wundert halt das der vorbesitzer gesagt hat das er erst angefangen hat zu spinnen als der auspuff undicht wurde......
ja er ist immer noch undicht......ich denke schon richtig...oder....wenn der krümmer undicht ist dann hab ich druckabfall an dem zylinder???
und die lamdas zeigen eben auch fehler.....
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 19:49
von Jay
Niemals - die mangelnde Kompression kommt von kaputten Ventilen, kaputten Ventilschaftdichtungen und/oder ner kaputten Zylinderkopfdichtung. Ein Loch im Auspuff und sei es noch so weit vorne, verursacht vielleicht erhöhten Verbrauch und Drehzahlschwankungen, aber hat nix mit der Kompression zu tun - dafür sind ja zwischen Brennraum (wo du misst) und Auspuff die Ventile, die da abdichten sollen!

Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 20:04
von blackpat
wie gesagt ich hab auch noch viele teile unteranderem neue ventilschaftdichtungen usw liegen.......aber leider keine zeit und nicht die ahnung zum einbauen........

Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 08 Okt 2009 20:10
von Jo-Kurt
motor platt...
cu
kurt
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 09 Okt 2009 00:54
von WeissNicht
Glaub den Leuten hier einfach mal. Die haben alle mehr als genug Ahnung von der Kiste....
Zahnriemen kann sein, aber dann wäre der noch öfter mal umgesprungen....bis die Kolben den Ventilen dann mal Guten Tag sagen...
Die niedrige Kompression sagt, dass entweder die Ventile nicht mehr abdichten, die Kopfdichtung hinüber ist oder der Kopf krum ist. Verschlissene Kolbenringe wären dazu noch eine Möglichkeit.
Das Klackern (sofern es nicht einfach nur die Injektoren oder Hydros sind) ist schonmal gar nicht gut. Können die Lagerschalen sein.
Wegen der mangelden Kompression muss der Kopf ehh runter, dann kannst du nach der Ursache schauen....so ist es erstmal nur ein Ratespiel. Um die Lagerschalen zu prüfen muss aber die Ölwanne runter.
Wie hast du dir das Öl angeschaut? Am Peilstab oder hast du es abgelassen. Die Metallspäne sieht man eigentlich am Besten, wenn man das Öl ablässt und dann im Eimer schaut.
Jay hat geschrieben:...die mangelnde Kompression kommt ... kaputten Ventilschaftdichtungen ...
Öhm....

Ich glaub nicht.
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 09 Okt 2009 06:08
von Jay
WeissNicht hat geschrieben:Jay hat geschrieben:...die mangelnde Kompression kommt von kaputten Ventilen, kaputten Ventilschaftdichtungen und/oder ner kaputten Zylinderkopfdichtung...
Öhm....

Ich glaub nicht.
War im Verbund mit den anderen gemeint - nicht alleine, das ist klar!

Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 09 Okt 2009 10:59
von blackpat
werd ihn eh verkaufen müssen da ich nicht wirklich die zeit habe den motor zu zerlegen.....
gruß paty
Re: motor problem beim 24v
Verfasst: 09 Okt 2009 11:30
von Jay
Und dann?? Dann kaufst dir für 1.000 Euro die nächste Grotte, wo du nicht weisst, was noch alles kommt??
Mach mal locker, fahr (jetzt isses eh schon wurscht) mal zu Mazda und lass den Motor anhören, was die dazu sagen. Oder Schmiddi schafft es vielleicht, sich den Motor mal anzuschauen/zu hören.