Seite 1 von 1

was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 24 Sep 2009 16:24
von alphafish
hallo leute,

ich war heute bei einer vor-untersuchung meiner einzeltypisierung. folgende dinge müssen repariert werden:

- achsmanschetten aussen (vorne)
- achsgummis hinten
- bremsleitungen (von den brems zum ersten verteiler)
- fahrergurt (ist leicht eingerissen - hält zwar, aber nicht typisierungsfähig)

habe ein angebot bei einer deutschen ford-werkstatt angefordert, welches mir nächste woche per email übermittelt wird.

meine frage: was kann / darf so eine reparatur kosten?


*nice.greez*

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 24 Sep 2009 16:46
von Cane GT
Der erste Fehler ist, das du ne Ford-Werkstatt fragst, mach dich schonmal auf ne hohe Summe gefasst.
Frag ne Freie Werkstatt.
Ich machs dir für 250 Euro plus Material. ;)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 24 Sep 2009 17:15
von alphafish
freie werkstatt wär natürlich eine idee... :achso: warum bin ich da ned selbst drauf gekommen... :denk:

ich tippe die rechnung lautet eher: 250 euro + material + anreise + hotel + abreise...
nachdem das fahrzeug nicht mehr angemeldet ist, ich mit unseren "blauen" kennzeichen in deutschland ned fahren darf und niemand in deutschland wegen "roten" kennzeichen (überstellungs-/probefahrt sind doch in DE rot, oder?) kenne, wird das schwierig. ich wohne in grenznähe und hab kein problem, den probe 12km zur werkstatt zu schleppen...

ist lieb gemeint, aber ich fürchte, mainz ist zu weit weg... :) (schade... eigentlich)

*nice.greez*

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 24 Sep 2009 17:25
von Cane GT
Tja, aber slebst wenn du das alles bezahlen würdest wäre der Betrag noch niedriger als das was Ford dir auftischen wird !!! :D

Nein, jetzt mal ehrlich, bring ihn in ne freie Werkstatt, da wirste noch am günstigsten dabei wegkommen !!!

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 24 Sep 2009 17:49
von Hosi-San
Sprich doch mal Jay und Hexemone an die wohnen recht Grenznah , machen viel selber und haben auch ne Superadresse für eine Freie Werkstatt der richtig gut Ahnung hat vom Probe (die beiden sind aber erst wieder Mittwoch zulesen)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 08:05
von alphafish
ich überlege ständig, welche freie werkstätten im umkreis von bad reichenhall / freilassing es gibt... :denk: bislang hab ich nie eine (in deutschland) gebraucht... mir fällt momentan nur ATU (darf ich den namen sagen?!) ein...

*nice.greez*

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 10:21
von Holgi
Bloß nich ATU...da hat selbst Ford mehr Ahnung vom Probe...und das soll schon was heißen ;)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 11:38
von hexemone
Also bleib mit deinem Wägelchen möglichst weit von alle total unfähig entfernt... wenn du deinen Wagen noch ne Weile fahren willst... ;)...

Freie Werkstätten gibbet doch eigentlich genügend, egal ob auf österreichischer oder deutscher Seite...

Schon mal an Gaffy gewendet? Der is doch net so weit weg von dir und der weiß sicherlich auch ne geschickte Werkstatt in der Ecke ;)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 16:09
von turbo2003
Cane GT hat geschrieben:Ich machs dir für 250 Euro
Die Angebote werden hier auch immer anrüchiger :D

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 17:55
von kriesu
Das Problem ist wie bei uns auch. Es gibt viele Freie Werkstätten , aber keine von denen hat erfahrung mit nem Probe . Egal ob einser oder Zweier. Ich habe endlcihe eine gefunden die erfahrung mit nem Probe hat. Der Werkstattchef hat selber einen gehabt . und das beste, das ist sogar noch ne Boschvertretung. Nur Leider bringt dir das nicht viel.

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 25 Sep 2009 18:42
von Batman
Außer mit dem fahrergurt, ist das wie bei allen anderen Autos auch, da brauch man sich nicht mit dem probe auskennen! Und der gurt sind vll 8 schrauben, und den kann man sich auf dem schrottplatz oder sonst wo besorgen!
MfG

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 30 Sep 2009 10:04
von alphafish
gurt hab ich gestern zufällig bei ebay entdeckt und gleich bestellt (20,- euro + versand)

weiteres hab ich interessante achsmanschetten bei ebay gefunden: Art.Nr. 390061027021(radial durchtrennt, zum kleben)
ich hab mir auf verdacht zwei stück bestellt. mal sehen, ob die was taugen. alternativ hab ich meinen mechaniker, der sonst meine celica repariert überreden, die leitungen zu tauschen. sollten die achsmanschetten, die ich da bestellt habe, müll sein, soll er gleich *richtige* auch noch einbauen...

achsgummis müssen nochmals gecheckt werden, ob sie wirklich ausgetauscht werden müssen...

*nice.greez*

ps: angebot von der ford-werkstatt kam: 930,- euro (ohne info ob inkl. oder exkl. mwst)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 30 Sep 2009 10:51
von Jay
Wenn du Privatmensch bist, MÜSSEN sie dir den Preis INKL. MWSt nennen. Die geteilten Achsmanschetten sind gut für ne Notreparatur oder für nen Traktor - aber nicht für ein Auto, das mehr als 200 rennt - die halten NIE!!! Muss mal kucken, ob ich noch welche daheim hab - sind Universale, haben schon einige hier im Forum verbaut und kosten net viel mehr als die geteilten! ;)

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 17 Nov 2009 06:54
von alphafish
hey folks,

da die reparaturen mittlerweile durchgeführt wurden, wollte ich euch noch auf den letzten stand bringen:

- achsmanschetten hat ein befreundeter mechaniker für mich um 80,- euro gemacht (alles zusammen, arbeit und material)
- bremsleitungen (und treibstoffleitung) wurden um 310,- euro bei einer freien werkstätte in österreich getauscht
- es wurde noch ein notdürftig geschweisstes loch am rahmen gefunden, das wurde nun von der selben freien werkstatt um 140,- instandgesetzt (rausschneiden, stück einsetzen, verschweissen, versiegeln)
- gurt müsste lt. prüfstelle nicht getauscht werden, ich hab einen gebrauchten bei e**y um 25,- euro gekauft, übern winter bau ich ihn noch ein
- achsgummis hinten müssen (noch) nicht getauscht werden (fehlinfo der ersten, schnellen untersuchung)

insgesamt nun 555,- euro investiert. am 23.11. (hoffentlich) finale vorführung bei der prüfstelle, um den probe mit österreichischen papieren ausstatten zu können... wie's dann mit meinem probe weitergeht, erfahrt ihr in einem separaten thread in einigen wochen!


*nice.greez*

Re: was darf diese reparatur kosten?

Verfasst: 17 Nov 2009 09:47
von Jay
Na das klingt doch garnet so schlecht - dann drück ich mal die Daumen für die finale Abnahme und dass mim Pickerl auch alles klappt! :tup: