Seite 1 von 1

( Erledigt)Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 07 Sep 2009 07:55
von kriesu
Hallo .
Habe meinen 16V getauscht.
Der neue läuft gut. habe nur zwei Probleme.
1. die Oildruckanzeige steht sehr weit unten im Normbereich. Ist aber kein Thema , weil ich die Oilpumpe noch austauschen werde , da ich erst mal wissenwollte wie der Motor läuft.
das 2. Problem und für mich schwerwiegendere ist, das der Lüfter von anfang an am Laufen ist. obwohl der Motor noch kalt ist.
Dann ist mir heutre Morgen der Lüfter an der Ampel ausgegangen. Dachte wohl das das so gehört, darauf hin ist mir aber der Motor abgestorben als ob der nur auf drei Töpfe läuft und hat gespuckt.
Zu meinen Daten.
Ausgebauter Motor 2liter 16V bj 97
Eingebauter Motor 2liter 16V bj 95
Ich habe von meinem Alten Motor die Ansaugbrücke mit übernommen , da der 95er ne ganz andere Steckerbelegung hat wie der 97er.
Alle unterdruckschläuche habe ich kontrolliert und Teilweise gegen neue Schläuche ersezt.
kann mir irgendeiner vieleicht ne Rat geben was das mit dem Lüfter auf sich hat.
Ich glaube das das mit dem absterben vom Motor und dem Lüfter garnicht mal zusammen hängt ,sondern nur ein Dummer zufall war.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 07 Sep 2009 08:13
von T-Bird
def Temperaturfühler? Die ab 95 haben doch einen Fühler der die temp. für die ECU misst und von der ECu auch der Temp-Fühler geschaltet wird.
Der wird wohl dauerheiß ausgeben und ab einer bestimmten temperatur ganz kalt oder so ähnlich. Tausch den doch einfach mal, den alten hast ja bestimmt noch.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 07 Sep 2009 10:06
von Kettenklaus
Ich glaube das das mit dem absterben vom Motor und dem Lüfter garnicht mal zusammen hängt ,sondern nur ein Dummer zufall war.
ZV vieleicht ,haste dein alten übernommen oder war einer am Motor?
Grüße Klaus

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 07 Sep 2009 19:58
von kriesu
habe meinen alten übernommen . ist auch nach whb eingebaut. Fahre die woche mal zum Bosch fuzzy und lass mir die Zündung noch mal einstellen. vieleicht wird es sich ja dann verändern.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 07 Sep 2009 20:00
von kriesu
T-Bird.
Der Temperaturfühler sitzt wo?
ich hab den aum Motor der mir die Anzeige schaltet , dann dem am kühler. wo noch? da waren tausende von stecker die anbringen musste. kein plan mehr. :denk:

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 08 Sep 2009 08:47
von T-Bird
T-Bird hat geschrieben:def Temperaturfühler? Die ab 95 haben doch einen Fühler der die temp. für die ECU misst und von der ECU aus auch der Kühlerlüfter geschaltet wird.
Ich hab das nochmal korrigiert was ich da völlig unsinnig zusammen geschrieben habe.
Der Fühler sitzt quasi auf dem Thermostatgehäuse und hat eine 2PIN Belegung. Der mit dem 1 PIN ist für die Anzeige im Innenraum.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 08 Sep 2009 12:45
von kriesu
kann ich den Prüfen ob der noch in Ordnung ist ?
Im Handbuch steht drin das wenn dieser Defekt ist, dann der Lüfter auf High läuft.
Geibt es eine möglichkeit diesen durchzumessen? ist ja im prinzieb nichts anderes als in meinem Beruf auch. Kann mir dazu jemand sagen was das für nen sensor ist? ist das nen PT 100 oder Pt 1000 oder doch nen Nickel 1000 ? weil dann könnt ich diesen über den Wiederstand selber messen.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 08 Sep 2009 20:29
von T-Bird
20°C sollen 2,2-2,7 kΩ ergeben.
40°C sollen 1,0-1,3 kΩ ergeben.
60°C sollen 0,5-0,65 kΩ ergeben.
80°C sollen 0,29-0,35 kΩ ergeben.

Re: Motor ausgetauscht und doch Problem

Verfasst: 09 Sep 2009 15:04
von kriesu
Danek. für die Hilfe.
Hab ihn durchgemessen. War in Ordnung. habe dafür ne Schadhafte Leitung gefunden die gebrochen war. Dadurch hat der Lüfter ständig gedreht und bei Vibrationen hat es störungen in der motorsteuerung gegebnen so dass der Motor abgestorben ist.
Danke euch allen noch.