Seite 1 von 3
Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 01:13
von Fips
Huhu, ich bin da grad mal wieder auf was interessantes gestoßen.
Und zwar hat der Mazda Xedos 9 ja einige gemeinsamkeiten mit dem Probe u.a. auch den 2,5l V6
Aber beim Xedos gibt es noch einen interessanten Motor mit 2,3l und Kompressor
Leistet 211 PS... das wär ja das was ich mir schon mal ungefähr vorgestellt hätte für meinen
Hat da schon mal einer was von gehört? Hat den schon mal einer in nem Probe verbaut... von den Amis vielleicht?
Man müsste halt nen Motor samt Kabelbaum und Steuergeräte bekommen... also nen Unfallwagen

Aber ich hab bisher nur Autos mit Automatik gefunden und das geht ja mal gar nicht

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 06:54
von Jay
DEN hat afaik noch keiner verbaut - aber Benne hatte doch zuletzt auch nen 2002er Xedos-Motor eingepflanzt!

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 07:54
von Konrad
War auf jeden Fall schon ein paarmal im Ami-Forum im Gespräch. Ist aber schon länger her, dass ich das gelesen habe. Wenn ich mich recht erinnere gibt es mit dem Miller zu große Platzprobleme.
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 07:55
von Jo-Kurt
wenn ich mich nicht ganz täusche, hatte der sunrider mal ein solches projekt, ob er damit aber fertig geworden ist, weiss ich nicht... zumindest gabs da einiges, was zu ändern war, damit die komplette vorderachse reinpasste, von der ganzen elektrik mal abgesehen, ich meine mich zu erinnern, dass er net mal den probe-tacho übernehmen konnte...
cu
kurt
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:25
von T-Bird
Also mit dem original Mass passt der nicht unter die Motorhaube vom Probe. Dafür müßte schon einiges umgebaut werden. Ausserdem bekomm erstmal so einen Motor der komplett mit Kabelbaum und Steuergerät kommt.
Getriebe vom 24 V passt, soweit ich das weiß.

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:36
von Jay
Ja gut, Motorhaube stand beim Fips ja eh noch aufm Programm, wenn es also nur der Platz nach oben ist, dürfte es nicht das größte Problem sein. Wie schaut es denn an den Seiten bzw. auch nach vorne aus - die Klappscheinwerfer brauchen ja doch etwas mehr Platz als die "normalen" Scheinwerfer im Xedos, oder?

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:38
von Cane GT
richtig , der motor an sich mit ist leider inkl. der agregate und dem autzomatikgetriebe viel grösser als der 2,5l V6 !!! das getriebe passt wohl ja , aber die antriebswellen vom probe kannste vergessen , da musste dann die vom automatiketriebe nehmen udn umbauen lassen (verlängern) !
@fips: den xedos9 mit dem miller gibt es nur mit automatik , das ist ja das grosse problem !!!
Mfg Cane
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:41
von Jay
Hä??? Wenn das Schaltgetriebe vom Probe dranpasst - warum soll er dann die Antriebswellen vom Automatikgetriebe nehmen müssen und diese noch verlängern lassen???

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:48
von Cane GT
weil das getrieb nichtmehr exakt an der selbe position sitzen wird !!! ausserdem halten die orginalen antriebwellen die kraft garnet aus , die scheren ab beim ersten ampelsprint !!!
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 08:52
von hexemone
Aha... deswegen sind beim 2er die Antriebswellen vom Automatik und vom Schalter auch GLEICH!
Und Bennes Motorhaube stand ja hinten um einige Zentimeter offen, da hatte er ja was gebastelt, weil der Motor zu hoch war

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 09:15
von Hosi-San
Wegen der Motorhaube, da könnte man ja wie bei Patte und mir eine Lufthutze aus der Haube rausdengeln damit der Motor Platz hat.
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 09:21
von Jay
Hosi hat geschrieben:... Lufthutze aus der Haube rausdengeln...
Jay hat geschrieben:Ja gut, Motorhaube stand beim Fips ja eh noch aufm Programm

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 09:25
von Cane GT
hexemone hat geschrieben:Aha... deswegen sind beim 2er die Antriebswellen vom Automatik und vom Schalter auch GLEICH!
Und Bennes Motorhaube stand ja hinten um einige Zentimeter offen, da hatte er ja was gebastelt, weil der Motor zu hoch war

und was willste mir damit jetzt sagen ? das miller automatikgetriebe iste in anderes als das vom 2,5l V6 und der Motor muss etwas weiter nach links versetzt eingebaut werden , darum sitzt das getriebe nichtmehr 100%ig an der selben position und die ein antriebswelle ist zu lang und die andre zu kurz !!! lesst doch erstmal bei den amis bevor ihr hier so sachen sagt/schreibt !
und ich glaub ihr verwechselt da was , benne hatte die köpfe vom 2,5l V6 ausem xedos drin , nicht die vom 2,3l , der rumpf war immernoch der probe V6 !!! und er war wegen der ansuagbrücke zu hoch !!!
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 09:40
von Jay
Cane GT hat geschrieben:...der Motor muss etwas weiter nach links versetzt eingebaut werden
Sags halt gleich!
Cane GT hat geschrieben:und ich glaub ihr verwechselt da was , benne hatte die köpfe vom 2,5l V6 ausem xedos drin....
Nein, wir verwechseln nichts - Benne hatte nen
kompletten Xedos-Motor drin. Und es war ein 2,5er - aber davon war ja keine Rede, es ging um den mangelnden Platz unter der Haube!
Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?
Verfasst: 19 Mai 2009 12:37
von T-Bird
Die Frage ist, ob man alles versetzen muß, oder ob man das nicht soweit technisch noch ändern kann, daß der Miller Cycle auf den Platz des KL passt. Die Ladeluftgeschichte müßte eh geändert werden, somit sollten auch die Lampenklappen das wenigste Problem darstellen.
Das Problem liegt ganz klar in dem Luftgeweih auf der vorderen Zylinderbank. Das Ding passt da keinesfalls rein.
Was die Antriebswellen betrifft. Ich hab mal im System geschaut. Demnach ist alles gleich, egal ob Handschalter oder Automatik, egal 2,5 oder 2,3 Liter.
Der Gelenkkopf des Xedos 9 soll aussen 28 Zähne haben, was innen ist, müßte ich erst suchen. Also glaube ich kaum, daß die Antriebswellen des Xedos 9 stärker sind als die der GE-Baureihe.