24v - Problem mit der Kupplung

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
Maja
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2007 20:31
Postcode: 82110
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Germering

24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Maja » 11 Mär 2009 09:47

Hallo @All,

hier ist Euer fachkundiger Rat dringend gesucht:

Ich bin vor einigen Tagen nicht mehr von der Kreuzung weggekommen weil sich kein Gang mehr einlegen ließ. Kruzfristig hatte ich auch keinen Gegendruck mehr am Kupplungspedal. Wie gesagt kurzfristig. Nachdem ich das Pedal sozusagen per pedes wieder in seine Ausgangsstellung gebracht habe, ist auch der Druck wieder da gewesen. Außerdem gab es einen etwas unangenehmen Duft nach, ja nach was eigentlich, ich würde sagen angeschmorten Gummi (Dichtung?).

An der Seite stehend auf den ADAC wartend habe ich natürlich etwas experimentiert und das Ergebnis ist: Nach einer gewissen Zeit ließ sich wieder ein Gang einlegen, allerdings ist der Wagen sofort wieder ausgegangen sobald ich das Kupplungspedal getreten habe. Als würde diese Aktion dem Wagen die gesamte Stromzufuhr abschneiden. Nachdem der Wagen etwa eine Stunde gestanden hat ließ er sich ganz normal schalten, auch die "Zwangsabschaltung" hatte sich erledigt. Allerdings gab mein Pröbie einen etwas schrillen Ton, vergleichbar etwa mit einem quietschenden Keilriemen, von sich.


Der gelbe Bursche hat sich nicht wirklich geäußert, in dem Bericht steht lediglich "Kupplung". :gruebel: Und nun steht er da, mein Wagen und ich fahre S-Bahn. :(

Welche Ideen habt Ihr dazu? Ich sage schon einmal

Danke!


Gruss
Maja

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Cane GT » 11 Mär 2009 11:26

wurde die kupplung schonmal gewechselt ? ich würde auf ne fertige scheibe tippen , das quietschen kommt von den niete die auf der schwungscheibe schleifen .
wie lange bist du denn vorher unterwegs gewesen und wie lange stand er und wie lange bist du danach noch gefahren ?

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Hosi-San » 11 Mär 2009 11:40

wenn er sich auch nicht schalten lies , könnte es auch am Kupplungsnehmer- und/oder Kupplungsgeberzylinder liegen .Kontrollier mal den Flüssigkeitsstand im Kupplungsvorratsbehälter.Beim 1er liegt der unter dem Hauptbremszylinder beim 2er weiß ich es nicht.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Maja
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2007 20:31
Postcode: 82110
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Germering

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Maja » 11 Mär 2009 13:15

Cane GT hat geschrieben:wurde die kupplung schonmal gewechselt ?
Soweit ich weiß nicht.

Cane GT hat geschrieben:wie lange bist du denn vorher unterwegs gewesen und wie lange stand er und wie lange bist du danach noch gefahren ?
Vor der Panne ca. 10 KM davon 8 Stop & Go. Gestanden hat er bis zum "bedingt wieder Schalten können" ungefähr 1/2 Stunde, bis er beim Treten des Bremspedals nicht mehr ausgegangen ist 1 1/2 Stunden. Gefahren bin ich danach nur noch ca. 500 m. Nachdem der ADAC den Wagen abgeladen hat bis zu einer Stelle unter der er wenigstens unter einer Laterne zum stehen kam (und ich nicht mehr ganz soweit Laufen musste. War schließlich Sauwetter ;) )


@Hosi
Hosi hat geschrieben:Beim 1er liegt der unter dem Hauptbremszylinder beim 2er weiß ich es nicht.
Womit wir dann schon mal zwei wären. :denk:

Gruss
Maja

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von hexemone » 11 Mär 2009 17:21

Ich tät jetzt auch mal auf einen der beiden Kupplungszylindern tippen. Da er sich ja nicht mehr schalten lies und das Kupplungspedal zuerst unten blieb.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 12 Mär 2009 08:38

Sonst noch einer Ideen?

Also in die Werkstatt wird Maja's Probe nun sicher geschafft, aber auf was können wir uns einrichten?? :gruebel:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 12 Mär 2009 20:19

@Burkhard: Kannst du dazu vielleicht noch was sagen????


Ich hab eben die Info bekommen, dass Maja in den letzten zwei Monaten MEHRFACH Bremsflüssigkeit (1 System mit der Kupplung, gleicher Vorratsbehälter) nachgefüllt hat, jeweils in etwa ne viertel Dose, also insgesamt rund 200ml.

Ich tipp also auch auf ne Undichtigkeit
a. Geber-Zylinder
b. Nehmer-Zylinder oder
c. Leitung
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
schmiddi
admin
Beiträge: 3710
Registriert: 22 Mai 2007 08:57
Postcode: 85221
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 17.01.91
FIN: L - 1990
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von schmiddi » 12 Mär 2009 20:36

Jup, dann isses ganz sicher irgendwas in diese Richtung.

Geber-, Nehmerzylinder oder eine Leitung undicht. Dass die Kuplung runter ist kann ich mir beim besten Willen net vorstellen, hat auch beim letzten Besuch bei uns nicht den Anschein gemacht!
It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!

Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier :D

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von T-Bird » 12 Mär 2009 21:22

@Jay den 2ér kenn ich auch technisch. Ein paar davon hab ich auch schon repariert und 2,5 V6 bin ich auch eine lange Zeit gefahren.
Uuuuiiii, das ergibt keinen wirklichen Sinn.
Also ich tippe auf den Geberzylinder, da sie zum einen einen Geruch wahrgenommen hat, der in die Richtung von Gummi geht. Auf jedenfall ist das hydraulische System der Kupplungstrennung undicht.
Theoretisch müßte da wo der Stift in den Geber geht, vom Pedal, alles ölig sein. Im Teppich sieht man das Zeug leider nicht, es riecht nur, ich würde eher sagen wie Plastik welches man verschweisst, nur nicht ganz so extrem.
Da in dem Moment womoglich die Bremsflüssigkeit alle war, hat das Sytem Luft gezogen. Dadurch konnte auch nicht mehr wie gewohnt geschaltet werden (wer weiß wie man unsynchronisiert fährt, der weiß auch, daß das ohne geht). Da die Kupplung nicht getrennt werden konnte und der Wagen bestimmt mit fester Bremse stand und eingelegten Gang, wurde der Startversuch abgewürgt. Sie hätte eventuell nur den Gang rausziehen müßen. Ich denke mal, daß das in ihren Augen nicht ging, da die Zahnräder auf Spannung waren. Der Probe springt ja nur an, wenn das Kupplungspedal getreten wird.
Nur das quitschende Geräusch macht mir gedanken. Entweder es ist der Rippenriemen, der tatsächlich nicht so stramm ist und die Batterie von diesen Startversuchen ziemlich leer gelutscht, oder der Anlasser hat beschlossen immer im Eingriff zu bleiben.
Es kann auch sein, daß die Kupplung nicht richtig trennt, mit dem was Cane meint

Mich würde deshalb interessieren, wann tritt das Quitschen auf. Entweder gleich nach dem starten permanent oder nur wenn man die Kupplung tritt und was passiert wenn man mal etwas stärker Gas gibt. Aber vorsichtig, sollte es der Anlasser sein, denn lieber nicht. Da müßte sie mal die Ohren offen halten. Wenn neben dem Quitschen noch ein grässliches mahlendes Geräusch zu hören ist, und da braucht man nicht lauschen, es ist ziemlich laut zu hören, denn kann man von sowas ausgehen. Allerdings müßte auch beim starten ein mahlendes Geräusch zu hören sein. Ich glaube aber nicht an den Anlasser, ich erwähne das nur vorsichtshalber, denn das Ding kann richtig Schaden anrichten.


Deshalb habe ich folgende bitte an Maja, geh mal zum Wagen und mach die Motorhaube auf. Zieh den Gang in Mittelstellung(ruhig etwas fester ziehen, wenn er nicht wie gewohnt will). Starte den Wagen und horche beim starten ob da ein mahlendes Geräusch ist, wenn alles so wie sonst auch ist, ist der Anlasser auch OK. Nun füll in den Bremsflüssigkeitsbehälter das DOT 4 ein. Trete die Kupplung 10 mal. Im Prinzip müßte der Wagen wieder fahrfähig sein, wenn der Anlasser nicht das Geräusche produziert.
Sollte es noch quitschen ohne das die Kupplung getreten ist, gib einmal Gas bis 4000 U/min, danach sollte Ruhe sein.
Wenn es so ist wie ich es beschreibe und das Problem nicht mehr vorhanden ist.
Kupplungsgeberzylinder tauschen oder die Innereien und den Rippenriemen zum Generator mal etwas nachspannen oder tauschen.

Allerdings kann der Kupplungsgeber mittlerweile so auf sein, daß das Öl so rausläuft und er auch keinen Druck aufbaut. Sie sollte auch nach dem 10 mal treten nochmal gucken wie viel DOT 4 noch im Bremsflüssigkeitsbehälter drin ist und eventuell nach ergänzen.
Zuletzt geändert von T-Bird am 12 Mär 2009 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
No-Bleifuss
Probe-Bayer
Beiträge: 193
Registriert: 04 Sep 2007 17:51
Postcode: 63263
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Chiptuner
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1995
FIN: R - 1994
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von No-Bleifuss » 12 Mär 2009 21:26

@t-bird, fast alles richtig, nur eine kleine info, die gute hat nen 97er, der hat keinen kupplungsschalter, das is nur beim 93er. ;) also der springt auch so an.
Gruß
Mario
Anfragen nur noch an chip@bmw-technix.de
Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von T-Bird » 12 Mär 2009 21:58

OK, daß wußte ich noch nicht. Bist Du dir da sicher, daß der das nicht hat. Das ist eigentlich eine Sicherheitseinrichtung für Ami´s. Oder haben die ECP das nicht bekommen, da ich bisher nur original US-T22 und T20 hier hatte oder MX6 bzw 626 V6, die haben das ja auch nicht. Allerdings achte ich darauf nicht so sehr, ich trete generell die Kupplung beim starten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 13 Mär 2009 07:52

Den Kupplungsschalter haben die ECP's wirklich nicht. Und ins besondere Maja's ganz sicher nicht, auch wenn sie das Pedal beim Starten immer tritt - das hat sie sich bei ihrem Einser angewöhnt gehabt! :lol:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Maja
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2007 20:31
Postcode: 82110
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Germering

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Maja » 13 Mär 2009 08:02

@All,

erst einmal danke für die Tipps.

@T-Bird,

das Quietschen ist kurz nach dem Starten aufgetreten (vor der Panne) und hat sich dann aber gegeben wenn der Wagen warm gelaufen war. Jetzt quietscht es beim Kuppeln. Heute Nachmittag werde ich mich zu meinem Wagen begeben und nach Deinen Anweisungen starten :-) . Ich werde von den Ergebnissen berichten!

Nebenbei, Jay hat recht ich trete auch immer die Kupplung beim Starten.

Gruss
Maja

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Jay » 13 Mär 2009 08:14

Maja hat geschrieben:....Jay hat recht ...
Jetzt hab ichs schriftlich!!!! :ritzel: Hurraaa! :D
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Maja
Probe-Bayer
Beiträge: 65
Registriert: 13 Aug 2007 20:31
Postcode: 82110
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Germering

Re: 24v - Problem mit der Kupplung

Beitrag von Maja » 13 Mär 2009 08:20

Dann hebe es Dir gut auf. Am besten solltest Du dir diese Aussage einrahmen lassen :wuhaha: :thumb: :wuhaha:
Mann weiß ja nie wofür Mann es mal brauchen kann!

Gruss
Maja
Zuletzt geändert von Jay am 13 Mär 2009 08:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Maja, ich sags dir doch eben sogar am Telefon: Bitte keine Fullquotes!

Antworten